Diskussion:HTL Wien West

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von 213.47.162.44 in Abschnitt Überarbeitung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Prominente / Schulgeschichte[Quelltext bearbeiten]

Wieso sind die prominenten Absolventen raus?

Ich habe es zwar reverted. Aber ich nehme mal an dass Lugner in Wien I war und nicht Wien 16. Da wäre sicher ein eigener Artikel über die Schellinggasse besser. --K@rl 19:53, 11. Dez 2005 (CET) (p.S. bitte mit 4 ~ unterschreiben, so ist wenigstens das Datum mit Uhrzeit dabei. Später tut man sich leichter (auch wenn es anonym ist.)
Auch wenn es die HTL 1 nicht mehr gibt? Eigentlich ist die HTL 16 ja die HTL 1, die Schule hat ja nur den Standort gewechselt (bis vor zwei Jahren stand auch im Logo der Schule HTL 1 und nicht HTL Ottakring, obwohl sie schon auf der Thaliastraße war). 80.109.47.34 20:08, 11. Dez 2005 (CET)
Es handelt sich um dieselbe Schule, die zuerst den Standort gewechselt und dann logischerweise den Namen an den neuen Standort angepasst hat. Die Geschichte der Schule ist durchgehend und die Lehrer, Schüler und der Status der Schule blieben derselbe. Abteilungen haben sich geändert wie es immer wieder passiert. (zB auch Abspaltung der Flugtechnik und Neugründung einer eigenen Schule in Eisenstadt, Abspaltung und Schul-Neugründung der Bau-Abteilungen in der Leberstraße (jetzt Camillo Sitte Lehranstalt) (Damit verlor sie glaub ich auch die Versuchsanstalt)) In den Artikel gehört ein Abschnitt Geschichte wo dies dargestellt ist. (Siehe auch Universität für angewandte Kunst Wien und [1].) Werde das vielleicht beizeiten übernehmen. Ich habe zur 100-Jahr Feier schon einmal ein Referat darüber gehalten. Spaltung lasse ich mir einreden, wenn es viel zu viel wird. --Fg68at Disk 19:43, 23. Apr 2006 (CEST)

Lugner passt eher zur Camillo Sitte, die sich abgespalten hat. --Fg68at Disk 17:16, 2. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Quelle für die Schulgeschichte: Architektenlexikon Wien 1880 - 1945: Geschichte der Staatsgewerbeschule - nur 1982 ist ziehmlich vermurkst. Das hat sich in wirklichkeit über mehrere Jahre verteilt. --Fg68at Disk 17:16, 2. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Überarbeitung[Quelltext bearbeiten]

Da der Name der Schule geändert wurde in "HTL Wien West", sollte der Artikel auch überarbeitet werden. [[2]] (nicht signierter Beitrag von 213.47.162.44 (Diskussion) 20:24, 14. Jan. 2020 (CET))Beantworten

Eine Überarbeitung des Artikels wäre sinnvoll, anhand von Artikel über Schulen. Da gibt es noch ein paar wichtige Dinge, die in dem Artikel erwähnt werden könnten. Z.B. Fremdsprachen, Unterrichtsschwerpunkte, besondere Fächer, Theatergruppe, ... -- Alexander P. 15:02, 27. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Kritik[Quelltext bearbeiten]

Man sollte die anscheinend unhaltbaren Zustände mit mobbenden Schülern erwähnen, die aktuell in der Presse publiziert werden. z.B.: HTL-Schüler angespuckt: Jugendliche provozierten Lehrer zuvor aggressiv (nicht signierter Beitrag von 109.91.34.195 (Diskussion) 20:08, 4. Mai 2019 (CEST))Beantworten

Hier liest es sich allerdings ein wenig anders bzw. differenzierter. Laut diesem Bericht untersucht die eingesetzte Kommission noch rund zwei Wochen lang, wenn dann entspr. Ergebnisse vorliegen und evtl. Konsequenzen gezogen werden, könnte das in adäquater Weise in den Artikel aufgenommen werden. --Invisigoth67 (Disk.) 20:45, 10. Mai 2019 (CEST)Beantworten
Der Vollständigkeit halber: HTL Ottakring: Vier Schüler ausgeschlossen, Lehrer kehrt nicht zurück --2A02:908:4C22:8480:3126:68E6:1140:B0EF 20:45, 18. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
Der Vollständigkeit halber, fällt diese Kritik auf den Lehrer und die vier Schüler zurück, da diese Vorkommnisse an jeder Schule unter Umständen mit diesen Personen vorkommen könnte, daher bringt es da nicht wirklich eine Info. --K@rl 20:57, 18. Sep. 2019 (CEST)Beantworten