Diskussion:Hadmar von Wieser

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Wi-luc-ky in Abschnitt Zwei Geburtsorte?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Quellen 3 - 6...[Quelltext bearbeiten]

...sind völlig veraltet bzw. nichtssagend. Als Belege eines Beweises, er hätte 1000kg gehoben, reichen die beim besten Willen nicht. (nicht signierter Beitrag von 217.224.149.33 (Diskussion | Beiträge) 01:41, 2. Apr. 2010 (CEST)) Beantworten

homepage[Quelltext bearbeiten]

seine homepage ist schon seit längerem down... weiss jemand, wieso?

Von wem stammt die Frage ? Du hast recht. Wenn das anhält, werden wir die beiden links wohl löschen müssen. Aber versuch dein Glück doch mal Hier. Ich denke, da sitzen die kompetenteren Leute, die dir eher Auskunft geben können. Grüße. --nfu-peng Diskuss 10:23, 31. Okt. 2006 (CET)Beantworten
Seine Homepage existiert im Prinzip schon normal weiter, nur ist die Weiterleitung von Hadmar.com nicht ganz richtig: eigentlich müsste sie auf http://www.luzifer.at/freiherr/freiherr.html verweisen. Die Seite ist aber auch ziemlich veraltet, zudem hatte ich den entsprechenden Webmaster auch vor Wochen mal auf das Problem(chen) hingewiesen, woraufhin sich aber nichts änderte. --Mountainshadow 04:28, 25. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Verwandtschaft[Quelltext bearbeiten]

Dieses hier auf der Diskussionsseite, da es einerseits ein enzyklopädischer Fakt ist, andererseits nicht unbedingt zur Biografie einer Person gehört: Hadmar von Wieser ist ein direkter Nachfahre von Friedrich von Wieser (1851 - 1926), österreichischer Ökonom, und dieser ein Sohn von Leopold von Wieser , Hofrat(hat noch keinen Artikel). Siehe dazu auch die Seite Diskussion:Friedrich von Wieser.--nfu-peng 13:16, 30. Jun 2005 (CEST)

WIeso eigentlich "von"[Quelltext bearbeiten]

[Aus Scham selbst gelöscht -- peinlich, peinlich]


Ja, wieso eigentlich "von" ?[Quelltext bearbeiten]

In seinem Pass und in dem seines Vaters steht "Wieser". Unter diesem Namen ist auch der Großvater bereits gestorben. Er stammt aber wirklich von Friedrich von Wieser ab. Das "von" wurde später gestrichen.

Somit könnte er "von Wieser" bestenfalls als Künstlernamen führen. Das verneint er aber. Gleichzeitig gesteht er aber ein wirklich "Hadmar Wieser" zu heissen. Bleibt also nur es als "aventurischen" Namen umzudeuten ;-) Nein, er sagt ja selbst, dass man nicht jedes seiner Worte glauben darf. Ein bisschen Stimmung machen gehört zu ihm. Und er beginnt eben mit einem falschen Namen im Impressum. Na und?

Jedenfalls sollte man beim Wikipedia bei der Wahrheit bleiben und ihn "Hadmar Wieser" nennen. Sonst steht er hier wie ein Hochstapler da!!!

Das ist dann nun SEIN Problem. In allen von ihm veröffentlichten Publikationen steht er als von Wieser (alle Romane bei Heyne). Solange er nicht wie Jutta Ditfurth diesen Titel auch bei Veröffentlichungen weglässt, erscheint er HIER auch mit dem Zusatz. MMn. Gruß --nfu-peng Diskuss 17:54, 27. Okt 2005 (CEST)

Wo ist das Problem? Der Artikel über Willy Brandt steht auch nicht als Herbert Ernst Karl Frahm in der Wikipedia ;) . Und die Namensänderung ist durch die österreichische Geschichte und Ent-Aristokratisierung eine verständliche Sache. Es zählt doch der bekannte Name und dann sollte in einem Artikel eben der "bürgerliche" Name stehen, so ist es eigentlich doch Usus --Efgeka 17:36, 18. Aug 2006 (CEST)

Ja, das klingt überzeugend und auch ich habe meine Meinung nach nunmehr einem Jahr Nachdenken geändert. Da der Herr Hadmar ja hier öfter mal vorbeischaut, soll er doch selbst sagen, wie er gerne erscheinen möchte. Gegebenenfalls würde ich dann das Lemma verschieben. Lieben Gruß --nfu-peng Diskuss 11:46, 19. Aug 2006 (CEST)

falls er österreicher ist, darf er kein "von" führen. das ist der punkt. höchstens als künstlername wie hubert von goisern oder herbert von karajan (der hatte aber auch eine dt. staatsbürgerschaft?) --80.121.78.101 10:46, 23. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Mensa International?[Quelltext bearbeiten]

Ist es wirklich richtig, dass Wieser Mitglied von Mensa International wurde? Eigentlich ist Mensa doch national organisiert, d.h. ein M aus Österreich müsste eigentlich Mitglied von Mensa Österreich und nicht von MI sein. Kann das ein österreicher Mensaner verifizieren? --Saluk 11:16, 4. Sep 2006 (CEST)

Erfundene Namen[Quelltext bearbeiten]

am ende des eintrages gibt es einen link, der zur wiki aventurica führt. dort ist zu entnehmen: "Er behauptet, sein vollständiger Name sei Hadmar (einige erfundene Zusatznamen) Freiherr von Wieser. Als Meister der PR dient ihm das der Selbstdarstellung."

lustig, was man mit der wiki alles machen kann - so schafft es "unser" hadmar glatt, sich dadurch auch in die liste der persönlichkeiten von salzburg zu "mogeln"...wo er neben (wirklich bekannten) politikern, künstlern und sportlern auftaucht. ein hoch auf die wiki! :D, liebe grüsse, "george wilkinson" ;o)

ER hat das wohl nicht fabriziert. Einige Links (welche weiß ich nicht mehr) stammen von mir und mir lag lediglich daran, die Autoren der Liste der Aventurien-Romane blau zu machen, damit der einst löschbedrohte Artikel erhalten bleibt. Er hat also HIER nicht den Hang zur Show gezeigt und ICH nehme diesbezüglich erst mal die Schuld, so fern man üüüüüüüüberhaupt davon sprechen kann, auf mich. Persönlich kenne ich den Menschen gar nicht, lediglich über seine Romane. Lieben Gruß zurück. --nfu-peng Diskuss 19:38, 22. Sep 2006 (CEST)

oh, stimmt - tom finn ist ja auch eingetragen, uli kiesow auch, insofern sollte auch hadmar seinen eintrag haben. trotzdem finde ich, dass eine umformulierung bei seinem namen notwendig ist - die fantasie-namen haben da eigentlich wenig zu suchen, weil der artikel ja ansonsten seriös ist. ich hab den herren seit jahren aus den augen verloren, höre nur über einen guten freund von ihm (der mit ihm äh...."performed") und liege regelmässig am boden vor lachen. ;o)

Zwei Geburtsorte?[Quelltext bearbeiten]

Nach gestriger Recherche und Änderung sei darauf hingeweisen, dass Wieser im Laufe der Jahre zwei unterschiedliche Geburtsorte angegeben hat: Mondsee in Oberösterreich (wo er auch aufgewachsen sein will) und Salzburg; siehe #Werdegang. Die entsprechende Angabe Salzburg im Intro und in den PD (Personendaten) ist also mit gebotener Vorsicht zu genießen. Für bessere Nachweise dankbar, --Wi-luc-ky (Diskussion) 17:52, 22. Dez. 2018 (CET)Beantworten