Diskussion:Haimbach (Fulda)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Marrrci in Abschnitt Namenskonventionen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Welche Vereine? Schützenverein zählt nicht! Kommt noch....

Überarbeitungshinweis[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel ist nicht Umfassend geschrieben. Weitreichende Informationen zur Lage des Ortsteils und anderweitige Informationen fehlen (z.B. Geografie, Geschichte, Politik, Weblinks, Vereine, Gebäude, Bildung, Sehenswürdigkeiten) (Beispiele an anderen Ortsteilen Buchenau (Eiterfeld), Steinbach (Fulda) deshalb bitte um Vervollständigung! --Marci 22:45, 21. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Wechsel der Infobox[Quelltext bearbeiten]

Basisdaten
Bundesland: Hessen
Regierungsbezirk: Kassel
Landkreis: Fulda
Einwohner: 2.345 (31. Mai 2002)
Postleitzahl: 36041
Vorwahl: 0661
Geografische Lage: 50.53804,9.64325
Kfz-Kennzeichen: FD
Adresse der
Gemeindeverwaltung:

36041 Fulda
Politik
Ortsvorsteher: Manfred Belle

Koordinaten: 50° 32′ N, 9° 39′ O

Hallo, die bisher in diesem Artikel verwendete Vorlage:Infobox Ortsgliederung darf aufgrund eines bereits abgeschlossen Meinungsbildes auf der Vorlage Diskussion:Infobox Ortsgliederung nicht mehr in Ortsteilen von Gemeinden und Städten <100.000 Einwohner eingesetzt werden. Dieses Meinungsbild lief vom 16. April bis zum 11. Mai 2007 und wurde auf der Eingangsseite des Autorenportals veröffentlicht.

Die Mehrheit der beteiligten Benutzer sprach sich grundsätzlich für eine Infobox in den genannten Ortsteilen aus, aber die Form der Infobox:Ortgliederung fand keine mehrheitliche Resonanz. Durch die Vielzahl der Eingabemöglichkeiten besteht die Gefahr, dass zuviele falsche oder irrelevante, nicht enzyklopädische Informationen in die Box eingefügt werden ( z.B. der Ortsvorsteher, der politisch keinerlei Einfluss nehmen kann). Auch das Ortsteilwappen wurde gestrichen, da dieses nur historische Relevanz in eingemeindeten Orten hat.

Deshalb haben wir im Anschluß einen Kompromiss erarbeitet und die neue Vorlage:Infobox Ortsteil einer Gemeinde programmiert. Diese Infobox beinhaltet die wichtigsten Parameter der Infobox Ortsgliederung. Es konnte sich auch darauf geeinigt werden, dass das Gemeindewappen weiter verwendet werden darf. Allerdings werden in der neuen Box auch Leerfelder angezeigt, damit diese schnellstmöglich mit Leben befüllt werden können. Im Zuge der Umstellung habe ich soeben die Infobox ausgetauscht und die Parameter abgeglichen. Damit auch die vermeindlich relevanten Daten ,die in der neuen Box nicht mehr erscheinen, nicht verloren gehen, habe ich die Box zur Abarbeitung auf diese Seite gesetzt. Diese Daten dürfen nur noch im Fließtext verwendet werden. Wenn die Daten nicht mehr benötigt werden oder abgearbeitet wurden, sollte die Box gelöscht werden.

Hinweis: Die neue Infobox wird in den nächsten Tagen noch einmal näher Bearbeitet, da sehr viele Informationslücken vorhanden sind. Viele Grüße --Marci 16:21, 25. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Namenskonventionen[Quelltext bearbeiten]

Gemeinden in Deutschland werden unter demselben Namen geführt wie im Gemeindeverzeichnis des Statistischen Bundesamtes. In Zweifelsfällen soll die Hauptsatzung der Gemeinde herangezogen werden. [...] Offizielle Namenszusätze und Schrägstrich-Schreibweisen bleiben erhalten, auch wenn sie zur Unterscheidung nicht nötig sind, Beispiel: Oberursel verweist auf den offiziellen Namen Oberursel (Taunus), Schwedt auf den offiziellen Namen Schwedt/Oder. (Auszug aus Wikipedia:Namenskonventionen) --Marci 22:14, 26. Jun. 2007 (CEST)Beantworten