Diskussion:Haltbarkeit (Technik)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Fährtenleser in Abschnitt Ungeeigneter Begriff Lebensdauer (Technik)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Überarbeitungsbausteine[Quelltext bearbeiten]

Der Überarbeitungsbaustein sollte nicht gesetzt werden, um Kapitelwünsche zu markieren - schon gar nicht ohne Erklärung auf der Diskussionsseite. WP-Artikel sollten allgemeinbrauchbae Informationen darstellen, Überschriften diese gliedern. Leere Überschriften bringen nichts und sind überflüssig. Daher habe ich mir erlaubt, sie erneut zu entfernen.
Ausserdem geht es hier um den technischen Begriff der Lebensdauer, der weit über Lager im allgemeinen und Wälzlager im speziellen hinausgeht, daher sind die Formeln zur Berechnung der Lebensdauer von Wälzlagern hier zu abseitig und zu speziell. Diese sollte nach Wälzlager oder nach DIN ISO 281 ausgelagert werden. Ganz abgesehen davon, dass diese Formel für Nichttechniker zu erklären wäre. Daher habe ich auch diese erneut entfernt. - Grüße --MMG 23:19, 26. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Ungeeigneter Begriff Lebensdauer (Technik)[Quelltext bearbeiten]

Die Benutzung des Worts „Lebensdauer“ ist bei technischen Produkten nicht angebracht, auch wenn dies umgangssprachlich oft passiert. Das Wort "Leben" hat eine biologische Bedeutung, die sich nicht auf Technik übertragen lässt, selbst wenn manche technischen Produkte ein Eigenleben zu führen scheinen. Ich habe selber einen technischen Beruf und benutze Wörter wie Nutzungsdauer und Nutzungszyklus bei Immobilien und technischen Geräten. Deshalb halte ich es für sinnvoll, den Artikel Lebensdauer (Technik) bei Wikipedia nicht mehr mit Inhalt zu füllen, sondern nur noch mit einem Verweis auf z. B. Nutzungsdauer (Technik) zu versehen. (nicht signierter Beitrag von Blauebrille (Diskussion | Beiträge) 11:09, 2. Aug. 2012 (CEST)) Beantworten

Auch wenn der Eintrag schon sieben Jahre alt ist, halte auch ich den Kritikpunkt für richtig. Daher werde ich den Artikel zu "Haltbarkeit (Technik)" umbenennen und hoffe, dafür allgemeine Zustimmung zu finden. --Fährtenleser (Diskussion) 07:26, 23. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
Noch zur Info: 28,7 Mio. Treffer bei einer Google-Suche nach "Haltbarkeit Produkt" und 20,8 Mio. bei "Lebensdauer Produkt" --Fährtenleser (Diskussion) 08:02, 23. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
Der Begriff mag ungeeignet sein, aber er wird in den einschlägigen Normen (z.B. EN 50126-1:2017 Bahnanwendungen – Spezifikation und Nachweis von Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit, Instandhaltbarkeit und Sicherheit (RAMS)) verwendet.--Hfst (Diskussion) 09:43, 28. Jun. 2021 (CEST)Beantworten
Und? Reicht dir der Einschub (auch „Lebensdauer“) in der Einleitung nicht? --Fährtenleser (Diskussion) 12:14, 28. Jun. 2021 (CEST)Beantworten
Ich kann mit vielem leben, umso mehr als ja Lebensdauer (Technik) existiert, aber wollte trotzdem dokumentieren, dass Lebensdauer bei weitem nicht so abwegig ist, wie es Blauebrille weiter oben dargestellt hat.--Hfst (Diskussion) 19:32, 28. Jun. 2021 (CEST)Beantworten
Okay, so sei es. --Fährtenleser (Diskussion) 08:37, 29. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Inkonsistente Beschreibung[Quelltext bearbeiten]

Ist mir bei den Leuchtmitteln aufgefallen: L80 wird sowohl als "die Lampe hat nur noch 80% ihrer Helligkeit" (dann ist die Multiplikation zu 72% sinnlos) als auch "nur noch 80% der Lampen haben eine bestimmte Helligkeit" genutzt. Beides gleichzeitig ist aber im Allgemeinen nicht bei der gleichen Stundenzahl erreicht. Was ist richtig? --mfb (Diskussion) 22:14, 14. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Könnte man ergänzen....[Quelltext bearbeiten]

Grundsätzlich stimme ich der Umbenennung von Lebensdauer in Haltbarkeit zu. Dennoch fehlen dem Artikel wichtige Aspekte - z.B. in Bezug auf die Einflussgrößen. Vor allem sollte der Begriff Verschleiß in diesem Zusammenhang deutlicher herausgestellt werden, den er ist die Haltbarkeit maßgeblich beschränkende Größe. Grundsätzlich kann man mehrere Hauptgruppen der Haltbarkeit ausmachen:

1. Nutzungsdauer: Die Haltbarkeit hängt im Wesentlichen von der absoluten Anzahl der Nutzungsstunden ab. Beispiel sind an dieser Stelle Mikroprozessoren. Intel gibt bei einer 24/7 Nutzung eine Lebenserwartung von mindestens 12 Jahren an ungeachtet der Last die auf der CPU liegt, wenn diese im Rahmen der Spezifikation betrieben wird. Auch der Verschleiß von Kohlebürsten eines Elektromotors hängt vor allem von der Nutzungsdauer ab 2. Nutzungsintensität: Die Haltbarkeit hängt von der Intensität der Nutzung ab. 3. Nutzungshäufigkeit (Schaltfestigkeit): Bei vielen Geräten entsteht bei der Inbetriebnahme eine außerordentlich hohe Belastung, die die Haltbarkeit negativ beeinflusst. Bei Verbrennungsmotoren ist dies der Kaltstart und auch eine Leuchtstoffröhre wird im Wesentlichen durch die Anzahl der Schaltzyklen limitiert. 4. Kalendarische Haltbarkeit: Verschleisseffekte ungeachtet der Nutzung findet man z.B. bei LiIon-Akkumulatoren. Ein solcher ist nach 15-20 Jahren tot - auch wenn er kaum benutzt und pfleglich behandelt wurde.

Jegliche Haltbarkeit wird somit aus einer Kombination obiger Faktoren abgebildet und in einer Formel angegeben. Die Aspekte D (Dauer), I (Intensität), H (Häufigkeit) und K (kalendarisch) geben die Gewichtungen vor. Für eine LED z.B. ergeben sich folgende Werte:

100*L = 30*D + 70*I + 0*H + 0*K

Für die Haltbarkeit einer LED z.B. ist es also wichtiger, diese nicht bei voller Leistung zu betreiben. 2003:CB:A74C:1501:70C6:A766:8356:5419 01:39, 4. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Bei der Suche nach "Lebensdauer" bei der IEC gibt's heute 17 Fundstellen--Hfst (Diskussion) 09:54, 28. Jun. 2021 (CEST)Beantworten