Diskussion:Hambacher Schloss

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Georg Slickers in Abschnitt Kategorisierung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kategorisierung[Quelltext bearbeiten]

Hm, jetzt hat das jemand unter die Kategorie Schloss gepackt. Zwar ist der Bau als Hambacher Schloss bekannt, aber er heißt auch Maxburg und das trifft doch eher, oder? Ich denke, der Artikel gehört in die Kategorie Burg. -- Schusch 22:46, 21. Jan 2005 (CET)

Info: wird in dieser Karte von 1862 auch als Maxburg erwähnt, erweitert vielleicht auch Angabe in "Wiederaufbauprojekt Maximilians von Bayern" - die Bezeichnung hat es immerhin in den Stieler Schul Atlas von 1862 geschafft ... -- Schusch (Diskussion) 13:28, 18. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

European Folk Culture Organisation[Quelltext bearbeiten]

evtl. einfügen.--Airwave2k2 (Diskussion) 17:28, 4. Dez. 2012 (CET)Beantworten

mögliche Urheberrchtsverletzung[Quelltext bearbeiten]

Die Texte der 7 Unterabschnitte des Abschnitts Chronik bis 1832 wurden teilweise wortwörtlich der Broschüre "Alexander Thon, Stefan Ulrich: Hambacher Schloss. Kästenburg – Maxburg. 5. Auflage. Schnell und Steiner, Regensburg 2005, ISBN 3-7954-5043-8" (siehe Literaturangabe) entnommen und dies auch, ohne die entsprechenden Passagen zu kennzeichnen. Die Erstanlage der entsprechenden Passagen wurde am 4. Februar 2006 von der IP-Adresse 217.185.104.244 vorgenommen. Ich gehe mal davon aus, dass hier keine Genehmigung zum Kopieren vorlag, und auch später nicht vorgelegt wurde? --Ulanwp (Diskussion) 10:34, 10. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Habe die URV-Versionen versteckt. --tsor (Diskussion) 20:01, 23. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Veste Hambach bis 1688?[Quelltext bearbeiten]

Bei Veste steht: "Im 16. Jahrhundert löst das Wort Festung die ältere Bezeichnung Veste ab" hier steht:"Im Pfälzischen Erbfolgekrieg wurde die marode Veste 1688 von den Franzosen niedergebrannt" Wird hier das alte Wort nur gebraucht um Wiederholung zu meiden?--91.34.218.64 10:05, 23. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Codes der Zugehörigkeit?[Quelltext bearbeiten]

Ich stehe bei dem Absatz auf dem Schlauch: Was hat das Hambacher Schloss mit "Codes der Zugehörigkeit" zu tun? --Kreativ as (Diskussion) 16:42, 10. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Namen[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel-Kopf steht: "Hambacher Schloss (früher Kästenburg, im Volksmund auch Maxburg)". Welcher Volksmund und zu welcher Zeit ist gemeint? Frühere Benennungen sind Kästelberg, Kestenberg, Kestenburg & Kastanienburg, seit 1842 Maxburg. Wie lange dieser Name Verwendung fand, konnte ich nicht herausfinden. --Friedo (Diskussion) 16:21, 4. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Unbeschriftete Karte[Quelltext bearbeiten]

Die Karte hat keinerlei Beschriftung und ist daher nur bedingt nützlich. Es wäre schön, wenn zumindest drei Städtenamen als Bezugspunkte angegeben wären, sowie die beiden augenfälligeren Flüsse beschriftet wären. Danke! 91.15.237.245 09:24, 16. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis. Die Karte wird automatisch eingebunden, eine Beschriftung ist nicht vorgesehen. Ich habe die Möglichkeit genutzt, die Karte zu unterdrücken, da sie zum Verständnis des Artikels nicht erforderlich ist. --Mundartpoet <Dialog auf Hochdeutsch> 12:48, 19. Apr. 2022 (CEST)Beantworten