Diskussion:Hamburgische Biografie/Register

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Service für (potentielle) Artikelschreiber

[Quelltext bearbeiten]

Da ich dank des Wikipedia:Literaturstipendiums über eine Komplettausgabe des umseitig beschriebenen Nachschlagewerks verfüge, biete ich allen potentiellen Artikelschreibern an, bei Bedarf in selbigem nachzuschlagen und ggf. Artikelkopien zum Zwecke der Verbesserung der Wikipedia zur Verfügung zu stellen. Bei Interesse bitte Kontakt über meine Benutzer(diskussions)seite. MfG --Uwe Rohwedder (Diskussion) 12:07, 13. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

<KOPIE ENDE>

Ist das Register wirklich vollständig?

[Quelltext bearbeiten]

Ich möchte wissen, ob es angesichts der beträchtlichen Lücken wirklich sein kann, dass die Übersicht wirklich vollständig ist. Ich möchte nur auf einen kleinen Bereich hinweisen. Als langjähriger Fan vom Ohnsorg-Theater vermisse ich so große Publikumslieblinge wie Otto Lüthje, Erna Raupach-Petersen und Walter Scherau oder den Intendanten Hans Mahler. Auch Rundfunkleute wie Hans Bodenstedt, Hans Freundt oder Fritz Schröder-Jahn sucht man vergebens. Und dies ist wirklich nur eine Mini-Auswahl. Es würde mir leicht fallen, den Kreis fehlender Hamburg-Biografien, zumeist mit Wikipedia-Artikeln erheblich zu erweitern. Deshalb meine Frage. Oder sollen die Bände zu einem späteren Zeitpunkt noch ergänzt werden? Nötig täte das in jedem Fall. 91.51.11.220 00:47, 29. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für den Hinweis. Ja, das Register enthält alle Einträge der bisher erschienenen Bände 1 bis 6. Allerdings sind noch nicht alle Links daraufhin überprüft, ob jeweils die richtigen Personen verlinkt sind. Ob derzeit weitere Bände in Arbeit oder Planung sind, entzieht sich meiner Kenntnis, ich werde das aber bei nächster Gelegenheit bei der Arbeitsstelle erfragen. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 12:45, 29. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Nachtrag: Nach telefonischer Auskunft des Mitherausgebers Dirk Brietzke[1] besteht grundsätzlich die Absicht, die Reihe fortzusetzen. Allerdings steht derzeit noch nicht fest, wann der nächste Band erscheinen kann. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 12:06, 8. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Nachtrag II: Inzwischen ist auch der 2019 erschienene Band 7 in das umseitige Register eingearbeitet. Eine Fortsetzung des Projekts wird von den Herausgebern als "wünschenswert" bezeichnet, konkrete Ankündigungen für weitere Bände sind aber noch nicht bekannt. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 09:35, 31. Mär. 2021 (CEST)Beantworten

Johann Leopold Prey

[Quelltext bearbeiten]

Könnte ggf. Johann Leonard Prey gemeint sein? --Schnabeltassentier (Diskussion) 08:55, 8. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Hallo Schnabeltassentier: Stimmt, der ist gemeint, im Buch allerdings als "Leonhard" (mit h). Danke für die Aufmerksamkeit! --Uwe Rohwedder (Diskussion) 13:57, 8. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Nein. Ich habe dir zu danken für die Verschiebung (wobei im Hamburglexikon tatsächlich so angegeben). Im HH-Lex gibt es noch zwei Personen, die hier rot sind. Danach werde ich mir wohl ein bis zwei Bände der Biografie bestellen, auf dass die Liste komplett blau werde ;-) --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:06, 8. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Nicolaus Dietrich Giseke

[Quelltext bearbeiten]

ist in Band drei nicht enthalten. --Schnabeltassentier (Diskussion) 14:54, 17. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

@Schnabeltassentier: in meinem schon. Vielleicht irritiert Dich, dass auf S. 136 oben ein Bild von Hans Giese ist, der Eintrag zu Giseke fängt erst darunter in der linken Spalte an. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 10:31, 18. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Für FreundInnen der Statistik

[Quelltext bearbeiten]

Privatwissenschaftlich erstellte, behördlich nicht genehmigte und amateurwissenschaftlich durchgeführte Hochrechnungen ergaben, dass mit an Wahrscheinlichkeit grenzender Sicherheit am 8. August 2016 insgesamt 4 Artikeln fehlten.

  • Band 1: 0. Vollständig und korrekturgelesen.
  • Band 2: 0. Vollständig
  • Band 3: es fehlt ein Artikel. Alle anderen Links sind ok.
  • Band 4: korrekturgelesen
  • Band 5: korrekturgelesen
  • Band 6: Vollständig und korrekturgelesen.

Weitere, wissenschaftlichen Ansprüchen nicht genügende private Theoriefindungen und Erfahrungen lassen vermuten, dass sich die Anzahl der bereits existierenden, aber unter anderem Lemma angelegten Artikel und der Artikel, die aufgrund fehlender BKS fälschlicherweise blau erscheinen, aber eigentlich noch geschrieben werden müssten, die Waage halten dürften.

Ausbau möglich

[Quelltext bearbeiten]

Kürzlich neu angelegte oder mit Hilfe der Hamburgischen Biografie noch stark ausbaufähige Artikel sind:

--Schnabeltassentier (Diskussion) 18:25, 19. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Zur Info für Benutzer:Kresspahl und Benutzer:Concord :-) --Schnabeltassentier (Diskussion) 18:43, 30. Mär. 2016 (CEST)Beantworten

François Chaban

[Quelltext bearbeiten]

Benutzer:UweRohwedder: gab es einen Grund für diese Lemmawahl? Bei mir heißt er François Louis René Mouchard Comte de Chaban gutes Computerpasswort... --Schnabeltassentier (Diskussion) 10:41, 8. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Du hast Recht, da muss mir beim Abschreiben ein (Faulheits-?)Fehler unterlaufen sein. Vllt. sollten wir uns pragmatisch nach dem bereits vorhandenen Wikidata-Eintrag (aus fr.wp) richten und den "Comte" nur in der Einleitung erwähnen. Danke Dir jedenfalls für den Hinweis! --Uwe Rohwedder (Diskussion) 10:58, 8. Apr. 2016 (CEST) Und siehe da: ein Artikel existiert sogar schon! --Uwe Rohwedder (Diskussion) 11:01, 8. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Mist ;-) --Schnabeltassentier (Diskussion) 11:03, 8. Apr. 2016 (CEST)Beantworten