Diskussion:Handlungskonzept

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wofür der Begriff Handlungskonzept?[Quelltext bearbeiten]

In den Programmpapieren von Sozialen Einrichtungen, welche unter dem Druck stehen, ihr Handeln zu rechtfertigen, Fördermittel einzuwerben, Eltern zu überzeugen usw. taucht der Ausdruck Konzept oder Handlungskonzept neuerdings ziemlich häufig (fast ständig) auf - und ist dort oft leider eine Art Leer-Formel. Gleichzeitig wird der Begriff neuerdings sehr erfolgreich angewendet, um Methoden, Verfahren, Techniken zu beschreiben und Zusammenhänge sichtbar zu machen und das Handeln von Professionellen als kultureles Handeln zu verstehen.

Mit dem Begriff besteht die Chance verschiedene Zusammenhänge in der professionellen Arbeit mit Menschen besser zu verstehen und in Praxis umzusetzen. Die Aufnahme des Begriffs soll seine Bedeutung auf möglichst breiter Literaturgrundlage darstellen und zur Arbeit mit ihm einladen. (nicht signierter Beitrag von Informieren (Diskussion | Beiträge) 12:52, 26. Sep. 2012 (CEST)) Beantworten

Der mit „Qualitätssicherung“ markierte Artikel überarbeitet[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gestern und heute mittels der Vorgaben in den Artikeln „Wie schreibe ich gute Artikel“, „Qualitätssicherung“ etc. und den Hinweisen in den Diskussionen das neulich von mir erarbeitete „Handlungskonzept“ noch einmal durchgearbeitet.

Verändert wurden neben dem Aufbau des Artikels, die Einleitung, die Überschriften, auch die Satzkonstruktionen, inhaltliche Doppelungen. Mir war wichtig, dass der Artikel fundiert ist. Ich hoffe mit die große Menge an Nachweisen stört niemand.

Wer den Stil weiter verbessern möchte: Herzlich willkommen.

Wenn Du Verbesserungsvorschläge hast, freue ich mich. Nur wäre es für mich sehr wichtig, dass ich weiß, was als Problem empfunden wird. Dann fällt es mir leichter etwas umzuarbeiten. Tausend Dank an Dich und bis demnächst vielleicht ;-)) --Inform (Diskussion) 13:32, 29. Sep. 2012 (CEST)Beantworten