Diskussion:Hans Peter Pawlik

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von GiftBot in Abschnitt Defekte Weblinks
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo!

Ich kenne Herrn Pawlik persönlich und könnte einiges an Informationen liefern. Allerdings will ich nicht selber im Artikel rumpfuschen, deshalb bitte ich um Kontaktaufnahme: Grüße TE (nicht signierter Beitrag von 81.28.133.181 (Diskussion | Beiträge) 17:44, 29. Mär. 2010 (CEST)) Beantworten

Hallo TE! Danke für Dein Hilfsangebot. Das Grundproblem ist nicht das persönlich kennen, sondern das Belegen. Konkret sollen im Artikel nur Informationen einfließen, die in öffentlichen, glaubwürdigen Quellen belegt sind. Ich habe über HPP aber in keinem seiner Bücher biographische Angaben gefunden und persönliche Mitteilungen, auch wenn diese noch so authentisch sind, gelten in der Wikipedia, als nicht belegt. Wenn man ein Interview aus der Gemeindezeitung zitieren kann, wäre es kein Problem mehr. Vielleicht kennst Du eine derartige Quelle (Zeitung, Buchklappentext, Ausstellungskatalog) dann kann die entsprechende Information gerne hier von jedem eingefügt werden. Und wegen des Rumpfuschens mach Dir keine Sorgen, es lesen hier soviele echte und vermeintliche Wikiprofis mit, die helfend oder korrigierend eingreifen, dass keine Gefahr besteht. Also keine Hemmungen und falls Du mit HPP zusammenkommst, richte ihm meine besten Grüße aus und wenn er will schicke ich ihm unser Magazin gerne zu, wie es ihm unser Eisenbahnprofessor im Vorjahr bei seinem Besuch angeboten hat. Der verweist immer auf HPP als Vorbild als Eisenbahnmaler. Beste Grüße --Moschitz 21:05, 29. Mär. 2010 (CEST)Beantworten

--- Hans-Peter Pawlik ist leider im Januar 2012 verstorben. Grüße, TE (nicht signierter Beitrag von 178.190.148.244 (Diskussion) 15:36, 19. Jan. 2012 (CET)) Beantworten

Hans Peter Pawlik, autobiographische Daten, sonstige Ergänzungen[Quelltext bearbeiten]

Als sehr naher Verwandter sehe ich mich verpflichtet dem leider kürzlich verstorbenen Hans Peter Pawlik für den ihn betreffenden Artikel in der, von mir hoch geschätzten, WIKIPEDIA-Enzeklopädie einige vielleicht hilfreiche Informationen zu geben. Da er doch eine Person war, die immer wieder in der Öffentlichkeit stand, sehe ich es auch als eine Art würdigen Nachruf auf sein schaffensreiches Leben. Da ich jedoch noch absoluter Neuling in diesem Medium bin, möchte ich diese Informationen vorerst nur innerhalb der Diskussionsseite veröffentlichen. Falls einige Informationen der Enzeklopädie entsprechen, können diese gerne in den Artikel übernommen werden. Nachstehende Informationen sind in den bestehenden Artikeltext eigefügt.

Hans Peter Pawlik (Autor und Eisenbahnmaler) Hans Peter Pawlik (*16.03.1937 in Wien, +02.01.2012 ebenda) Leben: Schon in jungen Jahren begeisterte er sich für alles was mit Eisenbahn zu tun hatte, aber seine besondere Liebe galt der Kahlenberg-Zahnradbahn von der er unzhählige Motive malte. Bereits mit fünfzehn jahren lernte er Josef Otto Slezak kennen mit dem ihm in kongenialer Weise eine jahrzehntelange Zusammenarbeit verband, bei der über 50 Eisenbahnfachbücher herausgegeben wurden. Als Autor verfasste er alleine oder mit Josef Otto Slezak und anderen zusammen mehrere Bücher und Bildbände über die Geschichte der Eisenbahn in Österreich und den Ländern der Österreichischen Monarchie. Als Maler wurde er vor allem mit seinen historischen Motiven von der Südbahn bekannt[1]. Mehrere seiner Bilder dienen als Illustrationen von im Verlag Slezak erschienenen Eisenbahnbüchern und Artikeln in der Zeitschrift Schienenverkehr aktuell. Im Juni 2008 war seinen Gemälden im steirischen Pernegg eine Ausstellung gewidmet.[2] (nicht signierter Beitrag von Sozialökodemokrat (Diskussion | Beiträge) 21:36, 29. Jan. 2012 (CET)) Beantworten

Defekte Weblinks[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 22:17, 18. Jan. 2016 (CET)Beantworten