Diskussion:Hans Wild (Landsknecht)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von 2003:6B:4D5E:7501:46C:CDEA:91CA:B875 in Abschnitt Einleitung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Einleitung[Quelltext bearbeiten]

Artikelzitat: Er geriet am 27. oder 28. Dezember 1604 bei dem Kampf um St. Andrä in ungarische Gefangenschaft und wurde als Sklave an die Türken verkauft, deren Verbündete die Ungarn zu der Zeit waren.

Verbündete ist das falsche Wort, da Ungarn zu der Zeit, nach vergeblicher Gegenwehr in mehreren Kriegen, zum größten Teil vom Osmanischen Reich annektiert worden war. Dies hatte unter anderem zur Folge, dass die ungarische Bevölkerung für die weiteren Feldzüge der Osmanen bzw. Türken zwangsweise Truppenkontigente abstellen mußte. Es sollte außerdem deutlich gemacht werden, dass Hans Wild während des 3. Österreichischen Türkenkriegs (siehe Lemma "Türkenkriege" in Gefangenschaft und in die anschließende Sklaverei geriet. (nicht signierter Beitrag von 2003:6B:4D5E:7501:46C:CDEA:91CA:B875 (Diskussion | Beiträge) 15:42, 16. Mai 2016 (CEST))Beantworten