Diskussion:Harald

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von 2A01:598:B1A6:54B5:917F:F95D:279:3E80 in Abschnitt Harald als Einschlafmittel
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Namenstag

[Quelltext bearbeiten]

Hier steht der 31. Oktober, im zugehörigen Artikel ist von Harald nicht die Rede. Im Artikel 27. Juni dafür schon. Was denn nun? 217.91.118.39 12:13, 22. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Der 27. Juni ist korrekt. MfG Harry8 20:09, 25. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Bedeutung / Herkunft

[Quelltext bearbeiten]

Frage an die Linguisten: Gibt es eine Beziehung dieses Namens zum Wort "Herold"? Gruß, --93.212.233.166 10:42, 22. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Eindeutig ja, allerdings mit einem Umweg über das Französische. MfG Harry8 10:50, 22. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Du machst es aber spannend. :-) Verrat doch mal den Umweg und ggf. den Bedeutungswandel! Oder gibt es dazu irgendwo Quellen?
Die Übersetzung für "Herold" scheint "héraut" zu sein - da hätte ich eine engere Beziehung noch zum englischen "herald" (Herold) oder "Harold" (Harald) angenommen, wo ja wirklich nur jeweils ein Vokal anders ist. Was aber auch nicht den Bedeutungswandel erklärt. --93.212.233.166 11:02, 22. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Das Folgende habe ich dem Duden-Band 7 (Herkunftswörterbuch), 5. Auflage, entnommen:
Die historische Bezeichnung des mittelalterlichen Hofbeamten, der mit dem Hofzeremoniell betraut war und der insbesondere die Funktion eines Aufsehers bei Tournieren und Festen, ferner eines feierlichen Boten und Verkündigers hatte, ist seit dem 14. Jahrhundert bezeugt (spätmittelhochdeutsch heralt). Sie ist aus gleichbedeutend altfranzösisch héralt (= französisch héraut) entlehnt. Das französische Wort selbst stammt aus dem Germanischen. Es geht auf ein altgermanisches zusammengesetztes Substantiv (altfränkisch *hariwald "Heeresbeamter" → Heer und → walten zurück, das noch in dem nordischen Männernamen Harald enthalten ist.
Es wird dann noch auf den Artikel Heraldik verwiesen, das auf französisch science héraldique zurückzuführen ist.
MfG Harry8 11:16, 22. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Super, danke!
Ich kann nicht umhin zu denken, dass sich diese Informationen auch im Artikel hübsch machen würden. Deine Recherche hätte sich dann doch gleich richtig gelohnt! --93.212.233.166 11:43, 22. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Harold

[Quelltext bearbeiten]

Bitte noch Harold Laski aufnehmen und einordnen. Danke.--93.197.34.239 13:08, 10. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Harald als Einschlafmittel

[Quelltext bearbeiten]

In Otto der Film --2A01:598:B1A6:54B5:917F:F95D:279:3E80 17:36, 19. Mär. 2023 (CET)Beantworten