Diskussion:Harald Toppel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Oscer Pioppi in Abschnitt Datei:Foto 228.jpg
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bin auf der SEITE VON MENTOR PITTIMAN bei ersten Schnupperversuchen auch auf diesen Artikel hier gestoßen und hab' gleich kleine Fehler entdeckt: einmal die zwei Nullen bei 2oo5 Faltblatt, die o-s sind. Und in dem ersten Teil des Artikels die Zeitformen:entweder oder oder.... o il presente o il passato...prendiamo il presente!? Ich korrigiere das mal in die Gegewart und die oo--s in 0-len und geh' dann gleich weiter --stromerle 16:57, 21. Mär. 2009 (CET)Beantworten

stromerle[Quelltext bearbeiten]

Einverstanden, il presente ist vitaler! auch für die Änderungen, grazie Stromerle.--caramelli 18:51, 21. Mär. 2009 (CET)Beantworten

liebe caramelli[Quelltext bearbeiten]

Dieser Link [1]führt zu einer seriösen ArtToppel-Vita/Pioppi mit folgenden Angaben:

Arbeiten in privaten und öffentlichen Sammlungen, u.a.: Berlinische Galerie, Märkisches Museum, Museum Junge Kunst Frankfurt (Oder) Staatliches Museum, Schwerin, Kupferstichkabinett Dresden; das müßte doch angezeigt werden UND vielleicht auch der Link s.o.Oder sind derer schon zu viele?--inkreis 19:26, 21. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Für tOPpL/Pioppi kann man Vielleicht hier hinzufügen: Neuer Berliner Kunstverein /Artothek u.Sammlung

[2] [3] [4] Grüße G. --84.190.198.187 20:14, 21. Mär. 2009 (CET)Beantworten


mal sehen was geeignet scheint, verso Überfrachtung!?/aber Dank.--caramelli 22:54, 21. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Oscer Pioppi[Quelltext bearbeiten]

Salve,ich bin derjenige dessen Seite ihr über Nacht umgedreht habt.Ihr hättet vielleicht die Benutzer Caramelli konsultieren sollen;hier hättet ihr erfahren, dass ich natürlich auf meinen Künstlernamen bestehen werde.Es scheint euch Spaß zu machen, uns nicht.Das erstmal zu den einem leider irgendwie bekannten BESSERWISSERN und Menschenbestimmern.--Oscer Pioppi 09:13, 31. Mär. 2009 (CEST)Beantworten

Datei:Foto 228.jpg[Quelltext bearbeiten]

...das Foto wurde vom Autor Gabriele für Oscer Pioppi zur Verfügung gestellt und nicht für die Willkür von Benutzer:Brod und dessen Beitrag--caramellis 10:10, 31. Mär. 2009 (CEST)Beantworten

Zurücknahmen v.Datei:Foto 228.jpg[Quelltext bearbeiten]

Das Fotosollte für diesen Artikel nicht zur Verfügung stehen;war für den Artikel Oscer Pioppi gedacht: dem entsprechend auch der Untertitel.--caramellis 12:28, 31. Mär. 2009 (CEST)Beantworten

Klarname[Quelltext bearbeiten]

Hallo Caramelli und Oscer Pioppi. Nach unseren Richtlinien - WP:BIO - ist es vorgesehen, dass bei wenig bedeutenden Personen der Zeitgeschichte, vor allem Lebenden, der reale Name weggelassen wird. Allerdings wurde er in der ersten Version vorhanden. Zudem zeigen die Google-Ergebnisse nur 3 Einträge zu "Oscer Pioppi", davon 2 aus Wikipedia. Es ist also nicht ganz klar ersichtlich, warum das Lemma Oscer Pioppi angebracht ist. Es geht schließlich darum, dass ein Leser den Artikel findet. Grüße −Sargoth 10:46, 31. Mär. 2009 (CEST) ...wir müssen das erstmal lesen.--caramellis 11:18, 31. Mär. 2009 (CEST) --caramellis 11:18, 31. Mär. 2009 (CEST)--Oscer Pioppi 11:19, 31. Mär. 2009 (CEST)--inkreis 11:20, 31. Mär. 2009 (CEST)Beantworten

in eigener Sache[Quelltext bearbeiten]

na, da habt ihr ja eure saubre seite ihr sauber- und supermänner.ich schau bestimmt nicht mehr ins Wikipedia. ciao--caramellis 13:18, 31. Mär. 2009 (CEST)Beantworten

sromerle hat keinen Bock mehr[Quelltext bearbeiten]

Stromerle gerne in Freiheit durch " Offene Landschaften "; im Wiki-Urwald bin ich oft. ≈≈≈→∞ „ehi,non essere come cani e gatti...o!?“.....war meine Devise:aber der Wiki-Urwald ist nix für Freie, ist auch kein Wald... mehr eine deutscheSchonung...Pittimann war eine Ausnahme, so einen braucht Europa. salut..--stromerle 13:39, 31. Mär. 2009 (CEST)Beantworten

Datei:Foto 228.jpg[Quelltext bearbeiten]

Wer bei Wikipedia unter Suche:Datei:Foto 228.jpg eingibt kommt zwangsläufig dahinter dass zu dem Foto vom Autor Gabriele Beschreibung:Oscer Pioppi mit Traghetto-Modell gestellt ist und das wohl auch wenigstens bei Wikipedia so eingehalten werden sollte, wieso gibt man sonst beiWikipedia sein Foto frei:aus Vertrauen natürlich.also..--PIOPPI 14:46, 31. Mär. 2009 (CEST) „> Mir ist bekannt, dass sich die Unterstellung unter eine freie Lizenz nur auf das Urheberrecht bezieht und es mir daher unbenommen ist, aufgrund anderer Gesetze (Persönlichkeitsrecht, Markenrecht usw.) gegen Dritte vorzugehen, die das Bild im Rahmen der freien Lizenz rechtmäßig, auf Grund der anderen Gesetze aberunrechtmäßig nutzen.>“ > 25.März Autor Gabriele...dafür hat der Autor seinen Wilhelm gegeben-----Oscer Pioppi 17:15, 31. Mär. 2009 (CEST)Beantworten

Es ist nicht besonders geschickt, hier mit einem Rechtsverfahren zu drohen. Die Identität von Harald Toppel und Oscer Pioppi stand bereits in der ersten Version dieses Artikels. Unter welchem Lemma er schliesslich eingetragen wird, ist eine wikipedia-interne Frage (siehe dazu WP:NK). Für das Lemma Harald Toppel spricht, dass der Künstler offenkundig unter diesem Namen bekannt ist, unter dem Pseudonym Oscer Pioppi hingegen nicht. --80.219.162.197 17:49, 31. Mär. 2009 (CEST)Beantworten

wie ist den ihr name NR.80.219.162.199? drohen?mamma mia,ich hätte vielleicht den AUSZUG ALS AUSZUG DER ÜBER E-MAIL VERSANDTEN Lizenzerlaubnis besser kennzeichnen sollen..(jetzt nachgeholt) also nur der auszug keine drohung:fuer ihre 80.219.192.199 - AUGEN...überigens:geschickt ist in Künstlerkreisen nicht besonders beliebt, besonders geschickt schon garnicht...sie geschickter..--Oscer Pioppi 20:47, 31. Mär. 2009 (CEST)Beantworten