Diskussion:Harald Wolff

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Jesi in Abschnitt Dialog-Autor Harald Wolff
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dialog-Autor Harald Wolff[Quelltext bearbeiten]

Ein Einstiegspunkt für den Synchron-Autor (Dialogbuch, Dialogregie) Dr. Harald Wolff ist https://www.synchronkartei.de/suche?q=Dr.%20Harald%20Wolff

Dr. Harald Wolff ist nicht zu verwechseln mit https://www.synchronkartei.de/sprecher/962/2 (Harald Wolff (Schauspieler), 1909–1977)

Dr. Harald Wolff ist nicht zu verwechseln mit https://www.zhdk.ch/studium/theater/ba-theater-dramaturgie-1578/harald-wolff-7589 (Vorsitzender der dramaturgischen Gesellschaft).

Über den Autor des Buchs "Geräusche und Film: Materialbezogene und darstellerische Aspekte eines Gestaltungsmittels", 1995, vermutlich Promotionsschrift: "Harald Wolff wurde 1957 in Berlin geboren. Er studierte Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation. Promotion 1995. Er arbeitet seit 1977 als Autor, Konzeptionist und Regisseur im Bereich Fernsehen/Hörfunk und ist Lehrbeauftragter für auditive Gestaltung an der Hochschule der Künste Berlin."

Lehrbeauftragter scheint er nur kurz gewesen zu sein.

2009 (https://bvdsp.de/news/20080901-teilnahmebedingungen_2008-2009.html) und 2010 (https://bvdsp.de/news/20100330-deutscher_preis_fuer_synchron.html) war Harald B. Wolff Juror beim Deutschen Preis für Synchron. Vor der Absage 2011 war auch eine Jury-Arbeit geplant: https://www.kultur-port.de/news/aktuelles-hamburger-klangwerktage-hamburg/3154-10-deutscher-preis-fuer-synchron-start-fuer-anmeldungen-und-teilnahme-jetzt.html

Impressionen von der Preisverleihung 2009: https://bvdsp.de/news/20090402-deutscher_preis_fuer_synchron_2009_-_preistraeger_und_impressionen.html https://bvdsp.de/news/media/20090402-deutscher_preis_fuer_synchron_2009_impressionen.pdf Seite 26: Wolff übergibt Preis an Christoph Cierpka.?

Harald Wolff 2001 bei Geburtstagsfeier "25 Jahre Gebrüder Blattschuss": https://www.imago-images.de/search?suchtext=25+Jahre+gebr%FCder+blattschuss

Laut Beppo Pohlmann hat der Musiker nach Ausstieg bei Gebrüder Blattschuss studiert und seinen Doktor gemacht: https://gebrueder-blattschuss.de/history/ (Seite 16). Als Musiker scheint es nach 1984 keine Veröffentlichung mehr zu geben. Ab 1997 tritt der Dialog-Autor im Wesentlichen in Erscheinung. Ausnahme ist https://www.synchronkartei.de/serie/24716 (Alles außer Liebe (1989-1992)), bei der Wolff gemeinsam mit Beppo Pohlmann das Dialogbuch geschrieben hat.

Ich vermute sehr stark, dass der Synchron-Autor/Dialog-Regisseur (geb. 1957) und der Gebrüder-Blattschuss-Musiker (geb. 04.01.1957) identisch sind.

Jemand sollte mal ein Interview mit dem Synchron-Autor und Regisseur machen :-)

--109.125.72.174 13:21, 11. Jan. 2021 (CET) und 109.125.72.174 14:35, 11. Jan. 2021 (CET)Beantworten

(nach BK) Und woher stammt die Information, dass der Musiker am 4. Januar 1957 geboren ist? In der angegebenen Quelle habe ich da nichts gefunden. Bei Regisseur findet man im VIAF und z.B. auch bei amazon ein Geb.-Jahr. Allerdings ist so etwas auch immer kritisch zu hinterfragen, in diesen Quellen kommen immer wieder mal Fehler vor (die sich dann meist auch kaskadisch verbreiten). Hier geht es übrigens nur um die Begriffsklärungsseite, die ausschließlich zum Auffinden der entsprechenden Artikel dient. Diese gilt es also ordentlich belegt zu schreiben. -- Jesi (Diskussion) 14:40, 11. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Diese Information kommt vom Plattencover Bla-Bla-Blattschuss (Rückseite) von 1978. --109.125.72.174 14:43, 11. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Danke, das hab ich jetzt auch gesehen. -- Jesi (Diskussion) 15:54, 11. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Ich hoffe mal, dass man sich auf diese Angaben verlassen kann. Ich hab nämlich gerade den Eintrag in Hans Marquardt (Musiker) dementsprechend verändert (von 1951 zu 1950). -- Jesi (Diskussion) 16:10, 11. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Der Musiker muss der Synchronautor/-regisseur sein. Allein die Fotos (25 Jahre Blattschuss, Website und Synchronpreis-Jury und obige Preis-Impression), noch dazu die Jahresübereinstimmung und dass Pohlmann und Wolff bei einer Sitcom zusammen Dialogbücher schrieben. (Blattschuss-Website erwähnt auch, dass Harald Wolff einen Doktortitel hat aber kein Arzt ist.) (nicht signierter Beitrag von H8149 (Diskussion | Beiträge) 00:11, 18. Jun. 2021 (CEST))Beantworten
Das kann ja durchaus möglich sein, zum Musiker haben wir zumindest das Geburtsdatum 4. Januar 1957, zum anderen leider nicht. Aber das kann ja ein vielleicht bald anzulegender Artikel klären (dann auch mit klaren Belegen, nicht Vermutungen), bis dahin muss hier ja nichts verändert werden. -- Jesi (Diskussion) 12:48, 18. Jun. 2021 (CEST)Beantworten
Sollen die Fotos nebeneinander gestellt werden damit's verstanden wird oder wieso ist es noch unklar? VG --H8149 (Diskussion) 13:07, 18. Jun. 2021 (CEST)Beantworten
Vergleich von Fotos sehe ich nicht als gültigen Beleg gemäß WP:Q an. Belegt wäre es, wenn in einer Biografie des Synchronregisseurs ausgeführt wäre, dass er früher als Musiker aktiv war (am besten mit Angabe der Gruppe). Oder so etwas. Aber all das bringt doch hier sowieso nichts, das muss wie bereits gesagt in einem Artikel abgehandelt werden, natürlich mit "richtigen" Belegen. Hier handelt es sich lediglich um eine Begriffsklärungsseite, die zum richtigen Artikel führen soll. Da es bisher noch keinen gibt, kann das auch alles ohne Probleme so stehen bleiben. -- Jesi (Diskussion) 16:01, 18. Jun. 2021 (CEST)Beantworten
Ich sehe nichts in WP:Q, was dagegen spricht. Man muss sich an #Belege_prüfen halten. Die Tatsache, dass hier auf der BKS schon der Anschein gemacht wird als wären es 2 verschiedene Personen ist inkorrekt, darum sehe ich den status quo nicht als adäquat und zu verbessern. Vielleicht hat wer in der WP:RFF eine weitere Meinung. VG --H8149 (Diskussion) 00:05, 19. Jun. 2021 (CEST)Beantworten
Eine "Verbesserung" wäre es, wenn die Identität zu 100 Prozent klar und belegt wäre. Und in WP:Q#Belege prüfen wird ja beschrieben, wie das erfolgen soll uns was da alles verlangt wird. Das sehe ich hier nicht als gegeben an. Wobei sich das ja alles auf Artikel bezieht, BKS sind ja nur vorgelagerte Hilfsmittel und keine Personenlisten. Die Zeit, die wir hier ver(sch)wenden, sollte lieber für die Erstellung eines klar belegten Artikels verwendet werden. Die Klarheit und Belegtheit dieses Artikels wird dann sicher auch in den Redaktionrn Film und Fernsehen und Musik bewertet werden. -- Jesi (Diskussion) 11:51, 19. Jun. 2021 (CEST)Beantworten