Diskussion:Hardrock Gunter

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von 91.141.1.91 in Abschnitt Geschichtliche Inkonsistenzen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Let's play house[Quelltext bearbeiten]

Der "bekannteste" Titel von Hardrock Gunter dürfte "Let's play house" sein, weil er von Elvis P. in seiner SUN-Zeit gecovert wurde, und weil der Text seinerzeit als "risque" eingestuft wurde! Gruß Bx (nicht signierter Beitrag von 79.222.6.172 (Diskussion) 18:27, 23. Mär. 2013 (CET))Beantworten

Geschichtliche Inkonsistenzen[Quelltext bearbeiten]

Hardrock Gunter: "Seine erste Platte dort, Birmingham Bounce, wird von einigen heutigen Kritikern als einer der ersten Rockabilly-Lieder gewertet." // Rockabilly: "Mitte der 1940er Jahre entwickelte sich der Hillbilly Boogie, eine schon an den frühen Rockabilly erinnernde Variante der Country-Musik. Einer der ersten Hillbilly Boogie-Titel war der Birmingham Bounce von Hardrock Gunter." / Musikhistoriker bezeichnen oftmals Bill Haleys Cover des R&B-Hits Rock the Joint aus dem Jahre 1952 (Essex 303) als ersten Rockabilly-Song auf Schallplatte. => 'Birmingham Bounce' war vermutlich eines der ersten Hillbilly-Boogie-Lieder. Das wird auch deutlich, wenn man sich 'Birmingham Bounce' und 'Rock the Jount' anhört. -- 91.141.1.91 01:50, 8. Apr. 2014 (CEST)Beantworten