Diskussion:Hauspostumschlag

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Monaten von 88.75.238.209 in Abschnitt Wow ...
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Geschichte[Quelltext bearbeiten]

Der Absatz Geschichte beginnt Ende der 1990er Jahre. Die Umschläge gibt es mit Sicherheit schon einige Jahrzehnte länger. Die Erfahrungen einzelner Hochschulen sind aus enzyklopädischer Sicht Theoriefindung. Ergänzungen

--Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 21:34, 9. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Der gezeigte Umschlag wurde vor 1994 gedruckt (1.7.93 Einführung 5stelliger PLZ). Vielleicht sollte man/ich "Ende" bei 90er streichen. Es ist klar, dass die Privatwirtschaft Vorreiter war. Ob der Begriff Hauspost-Tasche gängiger ist, wage ich erst mal zu bezweifeln. Eine bequellte Ergänzung ist nicht verboten. --G-Michel-Hürth (Diskussion) 01:02, 10. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Die VEB Thüringer Teppichfabriken wurden vermutlich vor den 5-stelligen Postleitzahlen aufgelöst :-) Aber interessanterweise gibt es zu diesem Alltagsartikel extrem wenig Material. Bei Google Books habe ich auch nichts verwertbares gefunden und in en gibt es keinen Artikel. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 20:34, 11. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Zu Beginn meiner Ausbildung bei BMW in 1993 wurde bereits recht routiniert mit Hauspostumschlägen gearbeitet, die Praxis war da sicherlich schon einige Jahre in Gebrauch. Kleinalrik (Diskussion) 13:54, 19. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Bild[Quelltext bearbeiten]

Aus meiner Sicht sollte das aktuelle Bild [1] raus. Begründung: Es ist eine Person und ein Globus zu sehen, der Umschlag ist kaum zu erkennen. --Warimo 14:23, 11. Jun. 2013 (CEST)

Sehe ich genau so. Die Auflösung ist viel zu schwach, man sieht nur ein braun-beiges Etwas, Schwerpunkt des Bildes ist der Mann mit dem Globus. --62.159.144.194 16:07, 15. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Selbstverständlich, wenn sich was besseres findet. Dies ist bisher nicht der Fall. Und wenn, dann bitte mein Porträt, das einen Anwender zeigt, auf Commons schieben. Hauspost pur ist doch öde. Nicht dass ich eitel wäre, höchstens ein bisschen stolz auf meine Satire, die verlinkt ist und das ganze Dilemma des Systems Hauspostumschlag zeigt.--G-Michel-Hürth (Diskussion) 17:23, 15. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Umlaufmappe[Quelltext bearbeiten]

Sollte hier nicht die Umlaufmappe erwähnt werden, die dieselbe Funktion erfüllt? --2001:16B8:457F:4300:799D:D77:474E:BABA 17:54, 11. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Ja! Und eine Zusammenführung mit Manila-Umschlag erscheint ebenfalls sinnvoll... https://de.wikipedia.org/wiki/Manila-Umschlag (nicht signierter Beitrag von 195.37.234.62 (Diskussion) 14:24, 11. Nov. 2019 (CET))Beantworten

Wow ...[Quelltext bearbeiten]

Der Beitrag bedarf einer wesentlichen Überarbeitung. Zum einen widersprechen sich die Abschnitte selbst. Zum anderen erscheint fraglich, ob der Verfasser jemals dolch einen Umschlag oder eine Umlaufmappe genutzt hat. Einiges erscheint auch erfunden. Umlaufmappen gab es schon lange vor den 1990ern (vgl.etwa https://recs.hypotheses.org/9940). Und der Grund waren sicher nicht fehlende Kopierer ... --88.75.238.209 21:38, 19. Nov. 2023 (CET)Beantworten