Diskussion:Heckaufschleppe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von SteKrueBe in Abschnitt Begriff Heckaufschleppe
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Begriff Heckaufschleppe

[Quelltext bearbeiten]

Macht es Sinn den Artikel "Heckaufschleppe" zu nennen, wenn doch der Begriff "Heckschleppe" gängig ist und im weiteren Verlauf des Artikels auch immer wieder benutzt wird? Zumindest im schiffbaulichen Bereich ist mir in 30-Jahren Berufserfahrung noch nie eine "Heckaufschleppe" begegnet. Vielleicht gibt es ja andere Wissensbereiche, in denen man nie "Heckschleppe" sagen würde? (nicht signierter Beitrag von 185.128.71.161 (Diskussion) 11:31, 6. Aug. 2020 (CEST))Beantworten

Moin, zweimal wird im Text Heckschleppe genutzt, sonst immer Heckaufschleppe. Der Fachbegriff ist in der Literatur belegt und wird viel häufiger genutzt als Heckschleppe, wobei durchaus in der Umgangssprache vereinfachte Begriffe genutzt werden könnten. Ich werde das mal anpassen. Bringe bitte einen Nachweis und wir ändern das Lemma. Gruß -- Biberbaer (Diskussion) 11:41, 6. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Moin zusammen! Ich schließe mich den Ausführungen von Biberbaer an: die Begriffe Heckaufschleppe und Heckschleppe werden zwar beide in der entsprechenden Fachliteratur genutzt, Heckaufschleppe wird (beispielsweise in so gängigen Zeitschriften wie Hansa, Schiff und Hafen, Schiffbautechnik, Handbuch der Werften, Jahrbuch der Hafenbautechnischen Gesellschaft usw.) deutlich häufiger verwendet als Heckschleppe - insofern ist Heckaufschleppe das richtige Lemma. Groetjes, --SteKrueBe 21:30, 6. Aug. 2020 (CEST)Beantworten