Diskussion:Heiderhof

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von TheSchmuh in Abschnitt Sehnswürdigkeiten und Bilder
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Jahreszahl des Erstbezugs

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe die Jahreszahl über den Erstbezug auf dem Heiderhof korrigiert. Bereits 1965 wurden die vierstöckigen Häuser am Akazienweg bezogen, im Sommer 1966 die Einfamilienhäuser am Weißdornweg. --80.136.191.161 18:08, 8. Jun 2005 (CEST)

Gerüchte

[Quelltext bearbeiten]

Hi zusammen Ich komme selber aus Bad Godesberg, und wollte noch einige Anmerkungen machen: Soviel ich weiss wurde der HH damals auch unter Sicherheitsaspekten geplant, z.b mit einem das Wohngebiet komplett umschliessenden Zaun, und dem einfach zu sperrenden Nadelöhr an der einzigen Zufahrtsstraße am Heiderhofring den Berg hinauf und hinunter. Desweiteren hab ich in meiner Jugend Gerüchte gehört, das in der Vergangenheit der RAF-Zeit auf dem HH die RAF einen Anschlag auf einen Politiker durchführte, indem sie mit einer Panzerfaust auf sein Wohnzimmerfenster schoß. Sind jmd, evtl. auch aus dem Raum Bonn diese Gerüchte/Geschichten bekannt, und weiss evtl. jemand wo man dazu weitere Informationen findet, oder waren das alles nur Schauergeschichten, auf die man in der Jugend reingefallen ist ?:) --Gruß Kroq (nicht signierter Beitrag von 149.219.195.226 (Diskussion | Beiträge) 22:36, 4. Feb. 2010 (CET)) Beantworten

Das ist wohl ehr ein gerücht das man Jugentlichen erzählt. Der Heiderhof ist als Sicherheitsanlage ungereignet da er viel zu viele kleine eingänge aufweist und dadurch der Zugang nicht kontrulierbar ist! Außerdem ist der HEiderhof mit seinen vielen Querstraßen Ideal um sich zu verstecken. (nicht signierter Beitrag von 91.66.4.240 (Diskussion) 19:13, 22. Jan. 2011 (CET)) Beantworten
Aber der Heiderhof ist wunderschön. Dort habe ich einen Grossteil meiner Kindheit verbracht. Küsschen! (nicht signierter Beitrag von 92.204.20.191 (Diskussion) 17:38, 14. Aug. 2011 (CEST)) Beantworten

Höhe

[Quelltext bearbeiten]

In der Infobox fehlt, anders als z. B. bei Plittersdorf, die Höhe. Kann das jemand ergänzen? Gruß--Malabon (Diskussion) 17:49, 19. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Ca. 175 m (eher leicht unterhalb) scheint mir in etwa der Durchschnitt auf dem Heiderhof zu sein. Auf der Deutschen Grundkarte kann ich an der Mündung Hainbuchenweg/Pappelnweg mit 177,5 m den höchsten angegebenen Punkt erkennen. Gruß--Leit (Diskussion) 21:45, 19. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Sehnswürdigkeiten und Bilder

[Quelltext bearbeiten]

Gibt es Sehnswürdigkeiten und entsprechend dazu vielleicht Bilder für den Artikel? Oder sind auf dem Friedhof vielleicht berühmte Persönlichkeiten begraben die es zu erwähnen gilt?--TheSchmuh (Diskussion) 07:42, 20. Sep. 2016 (CEST)Beantworten