Diskussion:Heimplatz (Zürich)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Tagen von Enhancing999 in Abschnitt Änderungen Aufmacherbild, Skulturen in Tabellenform
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bebilderung[Quelltext bearbeiten]

Die Bebilderung finde ich nicht optimal. Aber was aktuell auf Commons zur Verfügung steht, ist nicht gerade repräsentiv für den ganzen Platz, wie er sich heute zeigt. Pläne? --Lars 17:55, 25. Okt. 2015 (CET)Beantworten

Ich werde versuchen, in den kommenden Tagen mal hinzugehen. Wenn die Bäume erst mal kahl sind, ist es vielleicht auch einfacher, vernünftige Bilder zu knipsen. --Parpan (Diskussion) 17:59, 25. Okt. 2015 (CET)Beantworten
Besser, bevor die Baustelle Überhand nimmt. ;-) --Lars 19:14, 25. Okt. 2015 (CET)Beantworten

14 Bilder für diese Textlänge sind definitiv zu viel. Ausserdem: Die meisten Bilder sind nicht dem Kontext zugeordnet, sondern finden sich irgendwo auf der Seite. Das widerspricht WP:AI.

Und weshalb ist der Lydia-Welti-Escher-Hof ein Unterthema zu Geschichte? Und weshalb ist die Kunst im öffentlichen Raum ein Unterthema zu Geschichte?

Unter Beachtung des Grundsatzes, dass die WP keine Bildergalerie ist, sollte hier wohl das eine oder andere rausgeworfen werden. Und die Struktur verbessert. --Lars (User:Albinfo) Free Ukraine! 20:22, 12. Mai 2024 (CEST)Beantworten

… hm. das war noch work in process. Dauert immer eine gewisse Zeit, die Seitengestaltung, um eine optimale Lösung zu finden. --Kapuziner 2 (Diskussion) 22:29, 12. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Das Thema "Überbebilderung" und "work in progress" hatten wir schon. Was ist denn der Plan? --Lars (User:Albinfo) Free Ukraine! 23:38, 12. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Was für eine Frage! Wie andernorts ebenso, wie bei Wikipedia üblich, eine Verbesserung des Artikels. --Kapuziner 2 (Diskussion) 12:14, 13. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Sollte man nicht von den Bildern her erkennen, ob man auf dem entsprechenden Platz ist? Irgendwie fehlt ein Bild aus c:Category:Kunsthaus Zürich (Heimplatz 1). --Enhancing999 (Diskussion) 15:49, 13. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Ja, genau. Das Problem wurde bereits erkannt und eine mögliche Lösung ist auch schon in Bearbeitung. Es soll zeitnah eine kleine Galerie geben mit «Bauten am Heimplatz» (im Uhrzeigersinn) für einen Überblick. --Kapuziner 2 (Diskussion) 16:04, 13. Mai 2024 (CEST)Beantworten
In der Infobox habe ich das Bild der Büste von Ignaz Heim mit einer Aufnahme des Pfauenkomplexes ersetzt [1]. Die Büste scheint mir nicht repräsentativ für den Platz als Ganzes zu sein.
Falls das Bild nicht gefällt, können wir auf die letzte stabile Version vom 12. Mai zurückgreifen. Es ist zwar nicht sonderlich aktuell, aber zumindest bietet es eine Übersicht.
Vielleicht finden wir noch bessere, ich habe bei c:Category:Heimplatz (Zürich) etwas aufgeräumt. Persönlich würde ich ein aktuelleres Luftbild mit wenig Baustellen bevorzugen. --Enhancing999 (Diskussion) 13:35, 23. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Das Bild mit der Büste vom Namensgeber des Platzes, Ignaz Heim, mit dem Chipperfied-Erweiterungsbau am linken Bildrand und der Tramwartehalle im Hintergrund war ein sogar sehr passendes, aussagekräftiges Aufmacherfoto. Also noch einmal: bitte dieses wieder einsetzen. --Kapuziner 2 (Diskussion) 14:07, 23. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Sehe mit der Büste keine Verbesserung zur stabilen Version (2019-2024). Hab unten noch 2 weitere Alternativen gelisted (B und C). Vielleicht wäre auch ein gutes Baustellenbild machbar. --Enhancing999 (Diskussion) 19:58, 23. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Diskussionshinweis zum früheren Abschnitt "Lydia-Welti-Escher-Hof"[Quelltext bearbeiten]

Da eine Diskussion gewünscht wurde und indirekt auch diesen Artikel betrifft, bitte bei Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Schweiz#Lydia-Welti-Escher-Hof kommentieren (nicht hier). --Enhancing999 (Diskussion) 14:18, 16. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Änderungen Aufmacherbild, Skulturen in Tabellenform[Quelltext bearbeiten]

Nein, nein, nein!

  • Das geht überhaupt nicht so. Die Haltestelle der Tamlinien 5 und 9 mit der Fassade des Pfauenkomplexes im Hintergrund stellt kein repräsentatives Bild des Heimplatzes dar.
  • Die Skulpturen waren in einer Galerie sogar sehr gut aufgehoben. Hierzu gibt es Hunderte von Beispielen. Ohne hier jemandem zu nahe treten zu wollen. Über Geschmack lässt sich ja nicht streiten. Es soll aber nichtsdestotrotz erlaubt sein, die neu eingefügte Tabelle – Stand 23. Mai 2024 – mit der Kunst im öffentlichen Raum einigermassen scheusslich zu finden.
  • Auch ist nach wie vor die Darstellung von Urs Hardegger nicht falsifiziert. So lange keine validen Belege vorgelegt werden, die seine Schilderung widerlegen, gilt, was er geschrieben hat (Treu und Glauben).

Die Änderungen stellen keine Verbesserung dar. Bitte wieder rückgängig machen. --Kapuziner 2 (Diskussion) 12:42, 23. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Die Frage ob der LWEH Teil des Platzes ist wurde bei Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Schweiz#Lydia-Welti-Escher-Hof diskutiert. Bitte nicht hier nocheinmal wiederholen. Entsprechend hier auch keine Gebäude einfügen, die anderswo liegen.
Zur Bebilderung, siehe #Bebilderung. Werde es dort erläutern.
Statt der Tabelle der Skulpturen wäre ein kurzer Text auch denkbar. --Enhancing999 (Diskussion) 13:26, 23. Mai 2024 (CEST)Beantworten
So lange die Frage dort nicht geklärt ist, gibt es hier nichts abzuändern.--Kapuziner 2 (Diskussion) 14:13, 23. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Vgl. [2]. Da eine Woche später noch nichts im Artikel war, hab ich es entfernt. Bitte lies WP:Q, ich möchte nicht ein weiteres Mal darauf verweisen müssen. --Enhancing999 (Diskussion) 19:58, 23. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Das war ja schon so. Da gab es diese kurzen informativen Texte und in Ergänzung dazu die Bildergalerie. Das war eine optimale Form. --Kapuziner 2 (Diskussion) 14:11, 23. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Es war nicht wirklich ein Text, sondern 8 Abschnitte mit je einem oder 2 Sätzen und eine Galerie. Beide Formate wurden bemängelt. Vgl. auch #Bebilderung. Man könnte die Tabelle in eine Liste auslagern und dorthin verweisen, so könnte man es hier wesentlich kürzen und auf die Galerie verzichten. --Enhancing999 (Diskussion) 19:58, 23. Mai 2024 (CEST)Beantworten