Diskussion:Heinrich Daniel Rühmkorff

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Tomas e
Zur Navigation springen Zur Suche springen

An dem ü habe ich noch grössere Zweifel. So bezeichnet das Deutsche Museum seinen Funkeninduktor als Ruhmkorffschen Funkeninduktor -> Bild:Ruhmkorff coil dm.jpg, Bild:Ruhmkorff coil dm1.jpg. Auch Wilhelm Conrad Röntgen spricht 1895 in seinem Bericht vom Ruhmkorff -> [1], auch handschriftlich [2]. Auch mein altes Physikbuch aus dem Jahre 1905 spricht vom Ruhmkorffschen Induktionsapparat -> Bild:Ruhmkorff text.png. --kogo 00:44, 11. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo kogo, ich hatte, wie in Benutzer Diskussion:Magnus Manske#Heinrich Daniel Ruhmkorff angedeutet, über den KVK nach "Rühmkorff" in deutschen Quellen aus dem 19. Jh. gesucht und war mehrfach fündig geworden. Deshalb meine Aktion, die ich nun ein wenig bereue, nachdem Du oben Dein wirklich erdrückendes, auf Faksimiles gestütztes Beweismaterial vorgelegt hast. Also überlasse ich dem Erstautor und Dir weitere Entscheidungen, da ihr in der History dieses Artikels vor mir steht. Ich wünsche Dir einen schönen Tag! Hedwig Storch 10:43, 12. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Vielleicht kein Problem mehr, aber zumindestens eine schwedische Enzyklopädie aus 1890 benutzt Rühmkorff. Hier liest man "Ruhmkorff, siehe Rühmkorff" und hier "Rühmkorff (nach französisches Schreiben Ruhmkorff), Heinrich Daniel, deutscher Mechaniker..." Tomas e 19:07, 22. Jun. 2009 (CEST)Beantworten