Diskussion:Heinrich Mauersberger

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Reseka
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo, hier steht "Das Wort ist eine Abkürzung aus seinem Namen, seinem Wohnort Limbach-Oberfrohna (Kleinstadt bei Chemnitz) und Molton, dem mit dem Verfahren hergestellten Stoff." Aber im Malimo Artikel shet "Malimo selbst ist ein Kunstname und steht für Mauersberger Limbach-Oberfrohna, die neuerdings kolportierte Lesart Mauersberger Limbach-Oberfrohna Molton (Molton-Gewebe), ist indes falsch (Molton hat mit Malimo nichts zu tun)."

Was stimmt nun ?

Das es mit Molton nichts zu tun hat (es ist weder zwingend Baumwoll, noch aufgeraut, noch zwingend schwarz). Hier wiedermal ein Partadebeispiel, dass zwei Artikel trotz Verlinkung völlig unabhängig voneinander in WP existieren. Sie aufeinander beziehen oder abgleichen ist wichtiger, als löschen!--Löschfix 02:17, 18. Feb. 2007 (CET)Beantworten


Um Doppelungen zu vermeiden, s. zu meiner heutigen Änderung der Namenserklärung die Diskussion im Artikel Malimo.

2011-11-29, Tobias (nicht signierter Beitrag von 79.238.184.76 (Diskussion) 18:06, 29. Nov. 2011 (CET)) Beantworten

Um tatsächlich Redundanz zu vermeiden, habe ich die „Namensgebung“ von Malimo aus dem personenbezogenen Artikel „Heinrich Mauersberger“ ganz herausgenommen. Diese und die Diskussion darüber sollte in Zukunft ausschließlich im Artikel Malimo erfolgen. --Reseka 15:34, 30. Nov. 2011 (CET)Beantworten

"Die Serienfertigung von Malimo-Maschinen begann 1957 in Chemnitz, dem damaligen Karl-Marx-Stadt."

Besser und richtiger formuliert wäre "... begann 1957 in Karl-Marx-Stadt, dem heutigen Chemnitz."