Diskussion:Heinrich Schmitt (Politiker)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von 81.4.160.190 in Abschnitt "Konflikt mit der Partei"
Zur Navigation springen Zur Suche springen

"Konflikt mit der Partei"[Quelltext bearbeiten]

"Er gehörte dem Sekretariat der Landesleitung der KPD Bayern an und geriet in Konflikt mit der Partei, die ihn kritisierte, seine Geschäftsführung als Minister sei falsch. Daraufhin trat Schmitt am 1. Juli 1946 als Staatsminister zurück und am 26. Oktober 1947 auch aus der KPD aus."

In der "Chronik der Stadt München 1945-1948" ist zum 1. Juli 1946 zu lesen: "Der Minister für Sonderaufgaben, Heinrich Schmitt, stellt sein Amt zur Verfügung. Ministerpräsident Hoegner hatte ihm das Angebot gemacht, als Staatssekretär unter einem Minister der CSU zu arbeiten. Dies lehnte Schmitt im Einvernehmen mit der KPD ab."

Gibt es zu der Darstellung im Text eine Quelle, die die abweichende Darstellung bestätigt? --- (nicht signierter Beitrag von 93.104.171.146 (Diskussion) 18:34, 1. Jul. 2021 (CEST))Beantworten

@93.104.171.146 Heinrich Schmitt ( Mein Großvater ) geriet in die Kritik weil das Amt durch ein Mitgliedder CSU besetzt werden sollte und trat deshalb zurück. Der Konflikt innerhalb der KPD war nicht Grund der Rücktritts. --81.4.160.190 19:05, 29. Apr. 2023 (CEST)Beantworten