Diskussion:Heinrich Sussmann

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Monaten von Menschpædia in Abschnitt Sammlungen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Sammlungen[Quelltext bearbeiten]

Ich habe im Abschnitt Sammlungen aufgeräumt. Es gibt hier trotzdem noch viele offene Fragen:

  • Albertina – Konnte im Onlinekatalog nicht verifiziert werden. Sollte gelöscht werden, wenn keine Quelle beigebracht werden kann.
  • "Museum Lochamei Hagethaot Israel" – Habe das auf "Haus der Ghettokämpfer" geändert, weil das das Museum im Kibbutz Lochamei Hagethaot ist. Ergibt inhaltlich Sinn, konnte aber im Onlinekatalog nicht verifiziert werden. Sollte gelöscht werden, wenn keine Quelle beigebracht werden kann.
  • Jüdisches Museum Wien – ergänzt lt. Artikel und online verifiziert
  • Musée de l'art Juif – lt. englischer wiki weitgehend im "Musée d'Art et d'Histoire du Judaïsme" aufgegangen. Konnte dort online nicht verifiziert werden. Sollte gelöscht werden, wenn keine Quelle beigebracht werden kann.
  • Musée de la Ville de Marseille – Existiert (heute?) so nicht, daher erstmal gelöscht. Es gibt einen Verband "Musées de Marseille", mit sehr vielen Häusern, hier müsste weiter recherchiert werden.
  • Österreichische Galerie Belvedere – im Onlinekatalog verifiziert.
  • Palais des Beaux Arts – Die Existenz des Orts ist in alten Publikationen belegt. Scheint nicht länger zu existieren. Verbleib und Zugänglichkeit der Sammlung unklar, entsprechend auch S. Eingang in die Sammlung nicht verifiziert. Sollte gelöscht werden, wenn keine Quelle beigebracht werden kann.
  • Nationalmuseum Bezalel Jerusalem – Es gibt kein "Nationalmuseum Bezalel". Das Nationalmuseum ist das Israel Museum. Die Sammlung von Bezalel ist eine der Gründungssammlungen, die im Israel Museum aufgegangen ist. Konnte im Onlinekatalog des Israel Museums nicht verifiziert werden. Es gibt auch die Kunstakademie Bezalel, möglich, dass es dort Arbeiten von S. gibt. Hab es mal als "Sammlung Bezalel" stehen gelassen. Sollte gelöscht werden, wenn keine Quelle beigebracht werden kann.
  • Yad Vashem – Es gibt zwar einen Eintrag in Yad Vashems Datenbank zur Person S. allerdings konnte ich keine Arbeiten von ihm finden. Sollte gelöscht werden, wenn keine Quelle beigebracht werden kann.

--Menschpædia (Diskussion) 01:47, 1. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Updates
Albertina: verifiziert
Haus der Ghettokämpfer: nur Fotos von Arbeiten im Archiv vermerkt. Wird im Artikel gelöscht.
Musée de l'art Juif: existiert so nicht, kein Beleg in Nachfolgeorganisation mahJ. Wird im Artikel gelöscht.
Palais des Beaux Arts: existiert so nicht. Sammlungsverbleib unbekannt. Wird im Artikel gelöscht.
Sammlung Bezalel: existiert so nicht, kein Beleg in Nachfolgeorganisationen (Israel Museum und Bezalel). Wird im Artikel gelöscht.
Yad Vashem: Wird im Artikel gelöscht. --Menschpædia (Diskussion) 09:10, 9. Feb. 2024 (CET)Beantworten