Diskussion:Heinz Gebhardt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Georg Hügler in Abschnitt Falsche Einträge vor kurzem
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Falsche Einträge vor kurzem[Quelltext bearbeiten]

Ich weiß nicht wer hier Texte kürzlich bearbeitet hat, es ist vieles total falsch:

Ich bin kein “Heimatforscher“ sondern Fotograf und Fotohistoriker. 2008 erhielt ich von der Stadt München die Auszeichnung „München Leuchtet“ für meine „Verdienste um München als Fotograf und Fotohistoriker“. Und nicht als „Heimatforscher“.

1969 - 1978 bearbeitet ich die Geschichte der Fotografie im Königreich Bayern, veröffentlicht im Buch „Königlich Bayerische Fotografie“ als Ausstellung „Fotografie im Königreich Bayern 1838-1918“. Gezeigt 1978/1979 im Stadtmuseum München .

1980 fand ich den als kriegszerstört gehaltenen Nachlass des Fotografen Franz Hanfstaengl, und veröffentlichte im Verlag C.H.Beck die Biografie „Franz Hanfstaengl - Von der Lithographie zur Photographie“.

Während dieser Arbeit fand ich bei Erna Hanfsteangl (1985-1981) Briefe von Herzogin Sophie in Bayern (1847-1897), die sie 1867 an Edgar Hanfstaengl geschrieben hatte. Sie waren in einem Kuvert mit der handschriftlichen Aufschrift von Edgar Hanfstaengl „Briefe von Prinzessin Sophie - ungelesen verbrennen“. Der Wiki-Autor schreibt komplett falsch:Sophie „schrieb zwischen Juli und September 1867 kurz vor ihrem Tod mehrere Briefe an ihren Geliebten Edgar Hanfstaengl.“ (Heinz Gebhardt, heinzgebhardt@t-online.de) 089/54662630 www.muenchenfoto.de ) --Heinz Gebardt (Diskussion) 16:36, 27. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Ich habs dementsprechend etwas umformuliert. Aber wo sind die (richtigen – oder falschen) Belege für den Abschnitt zu finden? --Georg Hügler (Diskussion) 16:43, 27. Dez. 2022 (CET)Beantworten