Diskussion:Helmut Krauhs

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Loimo in Abschnitt Erbhuldigung Maria Theresia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Erbhuldigung Maria Theresia[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gerade ergänzt, dass Krauhs den Erbhuldigungszug für Maria Theresia im Auftrag der Ersten Österreichischen Sparkasse 1966 geschaffen hat und dass diese Figurinen für den Kassensaal dieser Bank bestimmt waren. Dieses Wissen verdanke ich der Ausstellung "Kirche, Kloster, Kaiserin. Maria Theresia und das sakrale Österreich", die im Sommer 2017 in Stift Klosterneuburg zu sehen war, und bei der der Erbhuldigungszug auch ausgestellt war. Ich finde es bemerkenswert, dass eine Bank in den 60-er Jahren des 20. Jhs. mit Maria Theresia warb, aber das passt wohl zu einer Renaissance rund um Maria Theresia in der Nachkriegszeit, die auch in der diesjaehrigen Maria Theresien-Ausstellung im Hofmobiliendepot thematisiert wird.

Diesen Disku-Kommentar habe ich nach dem Revert entdeckt. In Hinkunft bitte 1) in der Versionsgeschichte vermerken "Siehe Disku"; 2) jeden Disku-Beitrag "signieren" (siehe oben den Stift in der Leiste). Falls die gegenständliche Behauptung z.B. durch den Ausstellungskatalog belegt ist, dann bitte das konkrete Literaturzitat anführen. Ohne Beleg kann eine Info nicht eingetragen werden. Ein beschließendes Rufzeichen ist übrigens bei einem solchen Eintrag nicht angebracht. Grüße--Loimo (Diskussion) 01:56, 18. Nov. 2017 (CET)Beantworten