Diskussion:Helmut Wiemken

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Nauber in Abschnitt Relevanz
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Moicheutria, Metamorphosen etc.

[Quelltext bearbeiten]

Man geht wohl recht in der Annahme, dass es sich bei den Metamorphosen um die des Ovid handelt. Moicheutria dürfte dann ebenfalls antik sein, aber wie oder was wohl? Ganz rätselhaft ist allerdings, um wen es sich dem auf die Stadt Oxyrhynchos verlinkten OxyrhynchosNN handeln könnte. Auch ein click auf Mime hilft nicht wirklich weiter. Und dann auch noch der Giftmischermimus. Bedauerlich, dass man den anonymen Textspender nicht fragen kann. --Gregor Bert (Diskussion) 16:22, 28. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Wiemken kennt man doch aus den Englischunterricht und diejenigen, die auf einem altsprachlichem Gymnasium waren auch aus Griechisch und Latein ;). Ich habe den Artikel mal überarbeitet. Ovids Metamorphosen sind nicht gemeint, vielmehr geht es um Aurelius Metamorphosen, die mit den 1855 bis 1890 in Oxyrhyxhos gefunden Werken verglichen wurden. Und da gibt es den sehr furchtbaren Giftmischermimus (da hatte ich eine fünf). Naja, jedenfalls sollte der Artikel verständlich sein.--Nauber (Diskussion) 01:27, 10. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Relevanz

[Quelltext bearbeiten]

Die Frage nach der Relevanz wird wohl zwangsläufig irgendwann kommen, daher hier:

Wichtige Übersetzungstätigkeit, u.A. eines der Hauptwerke von E.A. Poe (Das sich nicht in der deutschen Wiki findet! Schande über uns!) und Nebenwerke von Twain. Dazu die Dissertationsschrift aus Göttingen, die für das Verständnis der griechischen und lateinischen Literatur wegweisend war. Daher wird er wie etwa Reich o.ä. bis heute rezipiert, Nachweise im Artikel. Neben der durchaus relevanten Tätigkeit als Übersetzer also auch ein sehr wichtiger Beitrag zur Literaturwissenschaft mit Schwerpunkt auf dem Altertum. Meiner Meinung nach auf jeden Fall relevant.--Nauber (Diskussion) 01:27, 10. Jun. 2014 (CEST)Beantworten