Diskussion:Heribert Raab

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von B.A.Enz in Abschnitt Raab als Offizier
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Raab als Offizier[Quelltext bearbeiten]

Hallo Armin P.. Vor einigen Jahren hast du die Angabe eingefügt, Heribert Raab sei als Offizier in Kriegsgefangenschaft geraten. Hast du hier allenfalls noch präzisere gesicherte Angaben? In welchem der Nekrologe, die du summarisch erwähnst, wird das gesagt? Soweit ich mich erinnere, war er im Russlandfeldzug Feldwebel, allerdings möchte ich meine Hand nicht dafür ins Feuer legen. Vielen Dank, --B.A.Enz (Diskussion) 20:58, 17. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

@ Benutzer:B.A.Enz Helmut Mathy: Der Erforscher der Reichskirche in der Neuzeit und „Stellvertreter Görres’ auf Erden“. Nachruf auf Heribert Raab (1923–1990). In: Archiv für mittelrheinische Kirchengeschichte 43 (1991), S. 485–501, S. 485 Er erlitt das Schicksal einer Generation, die nach Absolvierung des Abiturs Soldat wurde: Raab machte, worüber er oft erzählte, nachdem er 1941 in Marburg immatrikuliert wurde, den russischen Feldzug mit, wurde Offizier und kam verwundet in Gefangenschaft, ehe er nach Kriegsende, nach der Wiederöffnung der Mainzer Universität, im Sommersemester 1946 mit dem Studium der Geschichte sowie einiger philologischer Fächer, aber auch der Philosophie und Pädagogik begann --Armin (Diskussion) 21:04, 17. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Armin P.: Hab Dank für die schnelle Antwort. Soweit ich sehe, ist diese Stelle wohl die einzige, wo von «Offizier» die Rede ist. Bei Gelegenheit werde ich der Sache noch etwas nachgehen. Gruss --B.A.Enz (Diskussion) 21:18, 17. Aug. 2021 (CEST)Beantworten