Diskussion:Hermann Beil

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Trivia?[Quelltext bearbeiten]

  • Jeder ist anders albern Interview mit Rolf Hochhuth, Zitat daraus: "Neulich traf ich den Chefdramaturgen des Berliner Ensembles, Hermann Beil. Du trittst sehr für ein Johann-Georg-Elser-Denkmal in Berlin ein, meinte er, weißt du überhaupt, dass wir - er arbeitet ja schon ewig mit Peymann zusammen - in Bochum (Schauspielhaus Bochum, Einfügung von mir) ein Elser-Drama von Peter Paul Zahl gespielt haben? Das wusste ich nicht, auch nicht, ob Zahl überhaupt noch lebt. Ja, antwortete Beil, aber der ist so arm, dass er gar nicht in der Stadt wohnen kann, sondern irgendwo in der Ödnis der Provinz verschwunden ist. Da konnte ich nur fragen: Warum spielt ihr ihn dann nicht mehr? Warum lasst ihr es als reiche Leute dazu kommen, dass ein solcher Mann untergeht und man ihn bereits zu Lebzeiten für tot hält? Dabei sind die Theaterbonzen der Bundesrepublik mit Abstand die höchstsubventionierten der Welt."
Austerlitz -- 88.72.22.208 12:20, 7. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

im Artikel Peymann keine (!) Erwähnung von BEIL[Quelltext bearbeiten]

S. g. Kollegen, s. g. Herr Beil,

wie heißt es in Hofmannsthals und Richard Strauss’ Elektra?


  • Ich habe ihm das B e i l nicht geben können … … …


Beil fehlt völlig im Artikel Peymann! Das ist doch geradezu kurios!

Und dann noch etwas:

Einer der jungen Bochumer und Wiener Schauspieler ist hier in Wiki zwar biographiert, aber es fehlen viele wichtige Daten.

Ein Verwandter postete den 6. Januar 1960 als Geburtstag, das wurde wieder entfernt.

Sie, Herr Beil und viele andere haben ihn doch sehr gut gekannt. Könnten Sie vielleicht mal darauf hinwirken, seine exakten Lebensdaten und Hinweise zur Ausbildung zu erlangen und hier oder im entsprechenden Artikel einzustellen oder auf der Diskussionsseite zu posten?

Zur Info: diese Nachricht ging an die/den Verwandten: (nicht signierter Beitrag von 85.127.103.25 (Diskussion) 03:00, 4. Sep. 2011 (CEST)) Beantworten

Ulrich Wesselmann Feststellung der genauen Daten und Orte (sehr kompliziert!)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Nichte oder Neffe von Ulrich Wesselmann,

bislang haben sich leider weder Hermann Beil, Anne Bennent, Andrea Breth, Claus Peymann, Klaus Pohl, Angela Schanelec, Katharina Thalbach oder wer auch immer ihn gut kannte, mit ihm zusammenarbeitete (und hier in der Wikipedia vertreten ist) mal die Mühe gemacht, hier zu U Ws Biographie etwas Konkretes beizutragen, daher waren das alles sehr komplizierte Recherchen in Büchern und Zeitungen. Aber nirgends steht dort etwas zum genauen Geburtsort und Sterbeort oder von den Daten.

Jetzt sehe ich, dass der 6. Januar entfernt wurde, lassen Sie sich nicht entmutigen und posten Sie es bitte erneut, und wenn möglich eben auch den Geburtsort!

Sobald das möglichst vielfältig verlinkt ist können auch Schulkameraden und Freunde U W wieder besser finden und die relevanten Infos zur Ausbildung vielleicht noch beisteuern.

Es geht hier ja nicht darum, persönliche Dinge, die zu seinem Tod geführt haben, an die Öffentlichkeit zu zerren, selbst wenn man sich natürlich nach dem "Warum" bei einem so begabten und erfolgreichen jungen Mann fragt. Aber vielleicht kann man zumindest auf einen Nachruf und Bilder verlinken oder diese sogar einstellen. Also bitte seien Sie doch so freundlich, zumindest Ihre Mutter nach den genauen Lebensdaten von deren Cousin Ulrich zu fragen, denn sonst teilen auch Presse-Archive nichts mit!

-- 85.127.103.25 03:00, 4. Sep. 2011 (CEST)Beantworten