Diskussion:Hermann Wolfgang Beyer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Zwölfhundertvierunddreißig in Abschnitt Verschollene Person?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Unklare Passage

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe die folgenden Sätze gestrichen: "In den Jahren 1934 bis 1937 versuchte Beyer den Kampf gegen die „dritte Konfession“. Bereits im Herbst 1933 hatte er den Parteiideologen Alfred Rosenberg deshalb ausschließen lassen." Hier ist unklar, was mit der "dritten Konfession" gemeint ist. Unklar ist weiterhin, aus welcher Organisation Beyer Rosenberg ausschließen ließ. Ich bezweifele auch sehr, dass Beyer genügend Einfluss hatte, um Rosenberg irgendwo ausschließen zu können. --Nightdiver (Diskussion) 20:25, 26. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Verschollene Person?

[Quelltext bearbeiten]

Laut Professorenkatalog der Universität Leipzig ist er am 10.03.1943 gestorben. Warum wird das nicht angegeben? In die Kategorie:Verschollene Person sollen nur Personen einsortiert werden, die noch am Leben sein könnten. Das ist hier wohl sehr unwahrscheinlich. --Rita2008 (Diskussion) 19:38, 24. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Die Antwort auf die Frage im Thread steht im Artikel. Die Antwort auf Deine Frage im Text lautet: Weil Du das gerade erst aufgebracht hast. --Zwölfhundertvierunddreißig (Diskussion) 18:51, 25. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Nachtrag: Basis für den Artikel und das "verschollen, wahrscheinlich tot" (vermisst am 25.12.1942) war laut Versionsgeschichte "Baltische Studien. Pommersche Jahrbücher für Landesgeschichte. Band 91, 2005. Seite207ff". Wie der Professorenkatalog zu seinem Datum 10.03.1943 kommt ist nicht ersichtlich. --Zwölfhundertvierunddreißig (Diskussion) 18:55, 25. Jan. 2018 (CET)Beantworten