Diskussion:Hermannsdenkmal

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Monaten von PippinASK in Abschnitt Flügelhelm und Symbolik einzelner Denkmalselemente
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Beendete Lesenswert-Kandidatur Hermannsdenkmal 2006[Quelltext bearbeiten]

Ich möchte diesen Artikel für eine Kandidatur vorschlagen; er scheint umfassend, informativ und durch Illustrationen nunmehr ansprechend gestaltet zu sein. --Christoph 20:44, 27. Aug 2006 (CEST)

  • contra. Ich denke zur Bedeutung für die Folgeperioden sowie zur wechselvollen Baugeschichte samt deren Intention liesse sich noch viel mehr sagen. Auch scheint mir die Einleitung mit ihrer Betonung der Inschriften nicht unbedingt das wichtigste herauszustellen. --Pischdi >> 20:51, 27. Aug 2006 (CEST)
  • Kontra, leider. Aber siehe Vorredner. Und dann merkt man beim lesen des Artikels nicht diese zum Teil romantische, zum Teil nationalistische Vorstellung, die dieses idealisierende Denkmal entstehen leiß. Außerdem wird nicht herausgearbeitet, daß die Vorstellungen, die zum Bau des Denkmals führten nicht mit den wahren Begebenheiten überein stimmen. Etwa die falsche Annahme einer germanischen Einigkeit oder gar eine identifizierung der Germanen mit Deutschen. Ein guter Anfang - aber so leider noch nicht Auszeichnungswürdig. Marcus Cyron Bücherbörse 20:56, 27. Aug 2006 (CEST)
  • contra Da ist mir Kollege Pischdi + (Berarbeitungskonflikt Marcus) zuvorgekommen. Es bleiben so doch zu viel Fragen offen. Es müsste genauer herausgearbeitet werden, was das Ziel der Erbauer war (Deutsche Nationalbewegung und/oder versteckte Verfassungsbewegung), warum hat sich Bau so lang hingezogen? Insgesamt fehlt Einordnung in den Gesamtzusammenhang der historischen Denkmäler der 19. Jahrhunderts. Warum werden die Sprüche in den Ecken zitiert (unkommentiert und ohne historische Einordnung haben sie doch einen etwas merkwürdigen Beigeschmack)! Auch die Geschichte während Kaiserreich, Republik, NS-Zeit und Bundesrepublik könnte ausführlicher ausfallen. Insgesamt kommt der Versuch über das Denkmal einen Nationalmythos zu stiften zu kurz!--Machahn 21:04, 27. Aug 2006 (CEST)
  • Kontra ACK Marcus Cyron--Stephan 06:41, 29. Aug 2006 (CEST)
  • Neutral Habe ein paar Ergänzungen miteingefügt, die ein paar der obengenannten Kritiken aufnehmen. Es könnte tatsächlich noch vieles mitaufgenommen werden. Der Rezeptionsteil ist beispielsweise allerdings jetzt schon ziemlich aufgebläht. Zum Thema "Hermannsmythos" als "Reichsgründungsmythos" (siehe Literatur: Dörner) müsste eigentlich auch noch was kommen, hatte ein paar Ansätze versucht, aber nichts schönes zu Papier bringen können! Also weitere Änderungen erwünscht, vielleicht kann man dann ja in einigen Monaten wieder einen L-Antrag stellen Dirkm 09:14, 30. Aug 2006 (CEST)
  • Kontra - Begründung siehe Vorredner. Gruß Boris Fernbacher 20:39, 31. Aug 2006 (CEST)

Inschrift auf dem Schwert[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel wird die Inschrfift auf dem Schwert wie folgt genannt:

"Deutschlands Einigkeit, meine Stärke Meine Stärke, Deutschlands Macht."

Mir liegt ein (qualitativ leider schlechtes) Foto vor, auf dem die Inschrift beginnt mit

"DEUTSCHE Einigkeit, meine Stärke..."

Gibt es andere Quellen, die das belegen? --Markus300 17:24, 18. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Das stimmt und wurde soeben im Artikel korrigiert. Auf diesem Foto ist die Inschrift ebenfalls gut zu lesen (bei voller Bildgröße). --:Bdk: 11:46, 17. Jan. 2008 (CET)Beantworten

vergleichbare Denkmäler[Quelltext bearbeiten]

Die Idee der Auflistung vergleichbarer Monumental-Denkmäler finde ich eher brauchbar, als abwegig:

Hallen

Personen

sonstige

Säulen

Stadttore (mit Denkmalscharakter oder monumentales Schmuckbauwerk zur Repräsentation), Triumphbögen

Gedenktürme (in Abgrenzung zu Aussichtstürmen)

Monumentale Grabstätten, Mausoleum

Österreich

Weitere Meinungen? --Skraemer 23:27, 19. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Skraemer. Ich persönlich sehe keine inhaltliche Verbesserung. Wenn unsere Leser was zum Hermannsdenkmal lesen wollen, wollen sie sich nicht über das Deutsche Eck informieren. Außerdem nach welchen Kritieren ist die Liste zusammengestellt? Denkmäler gibt es schließlich genug in Deutschland. -Armin P. 23:32, 19. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Natürlich nicht im Artikel Hermannsdenkmal. Obige Liste habe ich mit viel Mühe zusammengetragen. Sie soll eine möglichst vollständige Auflistung an Monumental-Denkmälern in Deutschland sein. In bin aber unsicher welches Kriterium man dafür anlegen soll. Grob: alles was größer aus ein normales Reiterstandbild ist und sich von einem reinen Aussichtsturm abgrenzt. Wäre eine Kategorie Monumental-Denkmal denkbar? --Skraemer 23:56, 19. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Warum nur in Deutschland? Dann ist die Kategorie schon ungenau. Dann müsste es heißen Monumental-Denkmal (Deutschland). Eine Abgrenzung halte ich für schwierig, da deine Definition subjektiver Natur ist. Aber bei Sinn und Zweck für die Neuanlage von Kategorien halte ich mich eh lieber raus. -Armin P. 00:17, 20. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

M. E. muss eine solche Zusammenstellung einem klaren Kriterium erfolgen. Sobald sich ein Wikipdedia-Mitarbeiter Gedanken machen muss, was dazu gehört, ist das ein Zeichen für PPOV. Wenn es in einer Fachzeitschrift eine Auflistung der besucherreichsten, größten, meist fotografierten, teuersten, ... Monumentaldenkmäler Deutschlands gibt, kann man die natürlich übernehmen. Geisslr 07:15, 20. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Die Idee als solche ist nicht falsch. Diese Denkmäler gehören ideengeschichtlich zusammen. Sie (und andere) sind herausragende Monumente der Denkmalsbewegung im 19./20. Jahrhundert. Aber eine eigene Kategorie wäre zu schwammig. Was in WP bisher fehlt, ist ein Überblicksartikel zu Denkmälern - also den Monumenten, die man zum Gedenken an Personen oder Ereignisse errichtet. Der Artikel Denkmal ist praktisch nur aus denkmalpflegerischer Perspektive geschrieben und bietet keine Infos zur historischen Entwicklung von Denkmälern im engeren Sinn. Hier könnte und sollte man m.E. ansetzen, evtl. sogar einen eigenen Artikel (z.B. Denkmal (Monument)) daraus machen, und in diesem Zusammenhang wäre es ja auch möglich, auf herausragende Beispiele hinzuweisen.--Jnn95 12:09, 20. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Moais auf der Osterinsel

Denkmäler haben immer einen kulturellen Bezug. Das Hermannsdenkmal neben einem Maoi hätte nur das Monumentale und den Denkmalscharakter gemeinsam. Verschiedene Listen nach kulturellen Regionen fände ich sinnvoll.

Naja, die Idee mit der Fachzeitschrift finde zwar wünschenswert, aber abwegig. Wenn alles gesicherte Wissen publiziert wäre, dann gäbe es in Zukunft nichts mehr zu tun. Betrachten wir die Liste der Flüsse und erinnern uns daran, dass bereits die Abgrenzung von Fluss unscharf ist. Ich werde die obige Liste kontinuierlich ergänzen, und bitte dabei um Mithilfe. Mal sehen, was nach einigen Monaten entsteht. Vielleicht finden wir dann eine brauchbare Lösung.

Obwohl ich es nicht befürchte, sehe ich eine Gefahr darin Denkmäler zu unterdrücken. Es gab besonders in den 60er und 70er Jahren und sogar teilweise bis in die 80er Jahre hinein Kunsthistoriker, Städteplaner, etc. die Denkmälern aus der 2.Hälfte des 19.Jh. ablehnend gegenüber standen und sogar deren Abriß befürwortet haben. Häufig sind auf diese Weise Denkmäler verschwunden bzw. nach Kriegsbeschädigung nicht wieder aufgebaut worden. Auch aus diesem Grunde wäre eine Erfassung und Auflistung sinnvoll.

Jemand, der erfolgreich das Hermannsdenkmal besucht hat, möchte sich vielleicht auch über andere Denkmäler dieser Art informieren. Auch aus diesem Grund wäre eine Auflistung und deren Verlinkung sinnvoll.

Ähnliche Kategorien bzw. Artikel gibt es schon:

--Skraemer 14:23, 10. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Schwertwechsel[Quelltext bearbeiten]

Den Kindern der Region wird gerne erzählt, dass der Hermann das Schwert auch in die andere Hand nimmt (jeden Sonntag, einmal im Monat, etc.). Lässt sich das enzyklopädisch festhalten? --DaBroMfld 22:45, 20. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Link unter 'Einzelnachweise' mit Fehler[Quelltext bearbeiten]

der dritte link im abschnitt 'Einzelnachweise' hat hinten ein apoströphchen zu viel, so dass er nicht funktioniert. ich weiß nicht, wie man das ändert. könnte jemand mit wikipediasachverstand sich bitte darum kümmern? (bis dahin: wenn man dem link folgt und die errorseite aufgeht, einfach in der adresszeile die letzten beiden zeichen '/ löschen und nochmal enter, dann gehts) gruß M (nicht signierter Beitrag von 213.168.117.203 (Diskussion) 09:48, 7. Apr. 2011 (CEST)) Beantworten

Ist geändert. --KWa 10:35, 7. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Panoramen[Quelltext bearbeiten]

Hallo zusammen,

Hier ist eine Seite mit Panoramen, auch im Kopf des Denkmals und über der Schwertspitze.

http://hermannsdenkmal.net/panoramafilme.html

http://hermannsdenkmal.net/hermannsdenkmal-schwertspitze.html
.. und Gigapixel, z.B.
http://hermannsdenkmal.net/gigapixel-hermannsdenkmal-torso.html


Ich finde das linkwürdig. Wie seht ihr das?

--Kruegerson 13:47, 12. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Zitat der Inschrift im Schwert[Quelltext bearbeiten]

Armin P. machte soeben einen Edit rückgängig, der aus meiner Sicht korrekt war[1]. Es geht um die Inschrift des Schwertes. Auf dem Foto in dem Abschnitt ist die Inschrift klar in Großschreibung zu erkennen. Da es sich hier um ein Zitat handelt, sollte dieses auch korrekt wiedergegeben werden. Es sei denn, dies verstößt gegen sonstige Regeln... Grüße, --Joe-Tomato 20:22, 4. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Bei Abänderung von Inhalten bzw. hier Zitaten ist immer eine Begründung und Verweis auf die Quelle notwendig. Eigentlich selbstverständlich gegenüber anderen usern, die den Artikeln beobachten. --Armin 20:32, 4. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Ich kann dir in dem Punkt leicht zustimmen, da ich den Edit nicht gemacht habe. Diese nachvollziehbare Begründung ist bei diesem Artikel umso wichtiger, da er doch relativ häufig verunstaltet wird. --Joe-Tomato 20:45, 4. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Tschuldigung, habe ich vergessen. Wewoewi 19:56, 5. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Ja ist kein Problem. Mir kam es nur auf einen kurzen Kommentar bzw. Beleg in der Änderungszeile als Grund für die Abänderung an. Gruß -- Armin 20:21, 5. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Inschrift auf dem Schild[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich habe den Verdacht, dass auch die Inschrift "Treufest" auf dem Schild in Großbuchstaben geschrieben ist. Ich kann das aber nicht nachprüfen, da alle Bilder den Hermann immer nur von Vorn darstellen. Kann mir jemand helfen? --Wewoewi 18:28, 27. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Kann ich bestätigen. --Magnus (Diskussion) für Neulinge 14:07, 6. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Herrmann-Vercingetorix[Quelltext bearbeiten]

In diesem (beleglosen) Abschnitt erscheint einiges unlogisch. Der Verlierer V. als Staatsgründer? " Mit der Niederlage jedoch hielt – aus Sicht vieler Franzosen – die Zivilisation in Frankreich Einzug." Warum sollte man ihn dann verehren? An der Geschichte fehlt etwas. Auch ist das Denkmal in Alesia älter als das Herrmannsdenkmal, war der Entwurf bekannt? Und was ist bei einem Denkmal mit "Inhalt" gemeint? --Maxus96 (Diskussion) 00:25, 2. Feb. 2015 (CET)Beantworten

WP:WEB[Quelltext bearbeiten]

@ Benutzer:‎Milseburg: Es handelt sich um einen Panoramabild mit einer kurzen Erklärung, was von einem Benutzer eingestellt wurde, der die Aufnahmem überwiegend auf Radtouren oder Wanderungen macht. Dazu gibt es ein paar Kommentare zu dem Bild. Unsere inks sollen qualitativ hochwertig sein und Informationen enthalten, die (beispielsweise aus Platz- oder Aktualitätsgründen) nicht in den Artikel selbst integriert worden sind. Weitere Panoramabilder findest du übrigens auch auf commons. Ich entferne den Bilderlink daher wieder. Du kannst gerne weitere Meinungen zu diesen Link erfragen. So lange bleibt der Link aber auf jeden Fall draußen. --Armin (Diskussion) 21:43, 10. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Ich sehe das wiederholte Einfügen ohne Konsens hier zu haben als Vandalismus an. --Armin (Diskussion) 21:59, 10. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Link kann m.E. weg, ein Editwar darum lohnt aber nicht. Wenn die Bäume wieder grün sind kann ich ja mal versuchen, ein passendes Panorama für Commons zu machen. --Magnus (Diskussion) für Neulinge 22:00, 10. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Danke für die Disk. Ich halte den Link für weiterführend im Sinne von WP:WEB, da das Hermannsdenkmal ein Aussichtspunkt ist, wie er im Abschnitt Tourismus des Artikel auch beschrieben wird. Es ist auf Commons kein gleichwertiges Medium verfügbar, das in adäquater Weise die Aussichtsmöglichkeiten wiedergibt. Der Weblink wird bereichert durch die Möglichkeit, sich Sichtziele namentlich anzeigen zu lassen, was nach momentanen Stand auch durch die Annotierungsfunktion auf Commons nicht in gleicher Weise möglich wäre, würde das Bild dort hochgeladen. Desweiteren kommt der Link ohne Flash aus. --Milseburg (Diskussion) 22:06, 10. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Link sollte weg, selbst das Bild ist als Bild nichtssagend (könnte jede beliebige Waldlandschaft sein) und sollte nicht rein. Sowieso nicht vom Feinsten, „war lange drin“ zählt auch nicht.--Kabob (Diskussion) 00:01, 11. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Kabob, würde sich deine Kritik auch gegen ein Commons-Panorama vom Hermannsdenkmal richten? Die Aussicht ist wie sie ist. Wenn das für den Artikel irrelevant ist, sollten die Hinweise auf den Besucherumlauf mit Aussichtsmöglichkeiten auch raus. Wer nicht in der Lage ist, sich allein anhand des Bildes zu orientieren, dem werden beim strittigen Link sogar noch Himmelsrichtungen und Beschriftung geboten. Das klappt bei Bilden dieses Formats auf Commons alles nicht. --Milseburg (Diskussion) 00:15, 11. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Hier geht es um ein Bild, oder? Meine Hauptkritik richtet sich gegen den Weblink, weil er nicht vom Feinsten ist. Außerdem: Er hat als Zusatzinformation nur ein Bild vorzuweisen. Als ich hier draufklickte, hatte ich erwartet, mehrere Bilder oder eine Website zu diesem Thema zu finden. Und wie gesagt: Selbst das Bild ist nicht aussagekräfig. Könnte es als Commons rein? Vielleicht, jedenfalls würde man dann so nicht in die Irre geführt.
Zu "sollten die Hinweise...": Auch auf einen Leuchtturm gehen Leute rauf und genießen die Aussicht: Meer bis zum Horizont. Sollte dann auch im Artikel ein Bild von der Aussicht rein?--Kabob (Diskussion) 00:39, 11. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Bei Panoramen kann man eigentlich nicht sagen, es sei ein Bild. Unser strittiges besteht aus 18 Einzelaufnahmen. Würdest du die lieber alle einzeln sehen? Der Vorteil eines Panoramas ist ja, alles im Zusammenhang eines Bildes zu sehen, in einer Gesamtschau sozusagen. Der Link erfüllt genau das, was der Linktitel verspricht: Den Rundumblick vom Besucherumlauf. Das fehlt dem Artikel sonst. Beschriftung und Himmelsrichtungen helfen dir bei der Orientierung wohl nicht. Was die Aussichtsmöglichkeiten von Leuchttütmen angeht, bist da aber ziemlich ahnungslos. Natürlich gibt es da mehr als nur Meer zu sehen, z.B. hier. --Milseburg (Diskussion) 01:04, 11. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Immerhin hat Milseburg es schon mal geschafft per Editwar den Link in den Artikel für die nächsten Tage rein zu prügeln. Gratulation. Jetzt haben sich fünf Leute gegen diesen Link hier ausgesprochen. Gib also endlich Ruhe und stehle mir und anderen nicht weiter die Zeit. --Armin (Diskussion) 08:53, 11. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Danke. Ich kämpfe hier wohl auf verlorenem Posten. Ob es konsensfähig ist, dass ein Panorama in den Artikel kommt, wie Maxus (s.u.) vorschlug, hätte ich noch gerne gewusst. Evtl. könnte ich mich darum kümmern, dass wir auf Commons eins bekämen. Allerdings hatte ich hier eher den Eindruck, dass die Aussicht vom Hermannsdenkmal generell als irrelevant angesehen wird. --Milseburg (Diskussion) 14:52, 13. Mär. 2015 (CET)Beantworten

WP:Dritte Meinung[Quelltext bearbeiten]

3M WP:WEB meint weiterführende Infos zum Thema - und keine Fotos. Link ist nicht zielführend. --GiordanoBruno (Diskussion) 07:32, 11. Mär. 2015 (CET)Beantworten

von 3M: Keine weiterführenden Angaben, daher raus. --Φ (Diskussion) 08:56, 11. Mär. 2015 (CET)Beantworten

  • Weblink ist nicht angebracht, aber imo kann oder sollte ein Panorama in den Artikel, gerne auch dieses Bild. Das Denkmal kann ja nichts dafür, daß es als Aussichtspunkt aufgestellt wurde, obwohl die Aussicht etwas langweilig ist ;-). Auf der Quellenseite des Bildes ist dann ein Link auf die Webseite völlig legitim. --Maxus96 (Diskussion) 11:24, 11. Mär. 2015 (CET)Beantworten

3M Konsens gegen den Panoramalink wohl jetzt klar, sehe ich auch so. Der Artikel ist bereits an der Grenze zur Überbilderung, ein Nicht-Panorama-Überblick ist auch bereits vorhanden, von daher scheint mir die Hinzufügung des Panoramas nur sehr begrenzten Mehrwert zu bringen. --Eloquenzministerium (Diskussion) 19:26, 15. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Das Bild mit dem Blick über den Teutoburger Wald steht unmotiviert in der Gegend rum und kann weg, imo. Aber ein Panorama hätte schon seine eigene Berechtigung. Dazu gehörte natürlich ein erläuternder Text, vermutlich im Abschnitt Standort. --Maxus96 (Diskussion) 23:14, 15. Mär. 2015 (CET)Beantworten

3M Der Artikel hat keine dedizierte Galerie und die Anzahl der Bilder übersteigt auf einem normalen PC-Monitor auch nicht die Darstellungsgrenze. Von einer "Überbilderung" möchte ich daher nicht sprechen. Da das Denkmal und seine öffentlich zugängliche Aussichtssplattform ein wesentlicher (!) Aspekt des Denkmals ist, ist die Darstellung der Aussicht (das was einen Besucher erwartet) angebracht. Das gehört IMHO zur auch zur formal bescheibenden Funktion der WP eines sochen Denkmals. --Wunschpunkt (Diskussion) 19:38, 27. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Standort[Quelltext bearbeiten]

"Das Hermannsdenkmal steht in der Grotenburg genannten Ringwallanlage auf dem stark bewaldeten, 386 m hohen Teutberg."

Die Links gehen auf den gleichen Artikel "Grotenburg", und dort steht daß der Berg so heißt, und "Teutberg" ein Alternativname ist. Irgendwas ist da falsch. --Maxus96 (Diskussion) 23:19, 15. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Teutberg ist absolut ungebräuchlich (man bemühe nur mal die Suche in der Regionaldokumentation der Lippischen Landesbibliothek), Grotenburg korrekt und offiziell. --Magnus (Diskussion) für Neulinge 08:27, 16. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Da ich von früher auch nur den Namen Grotenburg kenne und Teutberg im Lippe komplett ungebräuchlich ist, habe ich hier den Namen durch Grotenburg ersetzt. Wenn es alternative Namen für die Grotenburg gibt, können sie ja - was auch gegeben ist - im Artikel über die Grotenburg erwähnt werden, aber hier beim Artikel über das Hermannsdenkmal sollte der "amtliche" Name Grotenburg stehen. (vgl. auch TIM-online) Svenglyxpilz (Diskussion) 01:44, 19. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Pictures[Quelltext bearbeiten]

So how does it make sense that the pictures are so small? - Owain Knight (Diskussion) 19:14, 30. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

You should probably check your settings. The actual display size for previews can be set there. Fixed image sizes override these settings and are not really useful when the page is viewed on mobile devices. Otoh every image is clickable to be viewed in full resolution. --Magnus (Diskussion) 19:32, 30. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Nog einem Denkmal?[Quelltext bearbeiten]

War den Irminsul auch einem Hermannsdenkmal? Zerstoert in 772 bei Karl den Grosse. Kan es einen Echo sein von fast 8 Jahrhunderte her?

Lz89z1 (Diskussion) 21:54, 1. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Sicher nicht--Jnn95 (Diskussion) 21:15, 18. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Heinrich Heine war bestimmt kein Unterstützer[Quelltext bearbeiten]

Das Gedicht von Heinrich Heine über das Hermannsdenkmal strotz nur so von Ironie, Heine war sicher kein wirklicher Unterstützer. "Über Mülheim, Hagen und Unna kommt der Reisende zum Teutoburger Wald. Immer wieder versinken die Wege durch Deutschland in Kot, Dreck und Schlamm. Selbst die Römer seien darin steckengeblieben. Das habe den Deutschen zum Sieg verholfen, analysiert der Erzähler. Seine sämtlichen Erfahrungen unterwegs münden in Kritik: am schweren deutschen Essen, an der behaglichen Bequemlichkeit der Deutschen, an ihrer Gefühlsduselei, dem preußischen Militarismus und Nationalismus." https://www.inhaltsangabe.de/heine/deutschland-ein-wintermaerchen/ Und das Originalgedicht: "Die deutsche Nationalität, Die siegte in diesem Drecke. Wenn Hermann nicht die Schlacht gewann, Mit seinen blonden Horden, So gäb es deutsche Freiheit nicht mehr, Wir wären römisch geworden!"

https://www.lieder.net/lieder/get_text.html?TextId=34791

Die Deutsche Freiheit hat Heine ja gerade nicht erfahren, er musste nach Frankreich emigrieren. --Hakanneu (Diskussion) 20:41, 18. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Der Fuß[Quelltext bearbeiten]

Der Fuß des Hermanns in der Innenstadt von Detmold sollte doch eigentlich auch im Artikel erwähnt werden, oder? --MrBenjo (Diskussion) 13:19, 21. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Wieso? --Magnus (Diskussion) 16:18, 21. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Weil er zum Hermann gehört? --MrBenjo (Diskussion) 17:12, 21. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Wenn es ein Originalfuß wäre, ok. Aber eine Nachbildung eines Fußes finde ich ziemlich irrelevant. Dann könnte man auch die ganzen Ausstellungsstücke im Landesmuseum erwähnen. --Magnus (Diskussion) 17:20, 21. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Wen du meinst, war ja nur ein Vorschlag. LG --MrBenjo (Diskussion) 17:44, 21. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Kostenvoranschlag und Spenden[Quelltext bearbeiten]

"Hallo" in die Runde! In den 'Lippischen Magazinen für vaterländische Cultur und Gemeinwohl' von 1839 und 1841 werden die eingegangenen Spenden inkl. ihrer namentlich genannten Spender/innen (Kaiser, Könige, Fürsten, usw.) als auch ein Kostenvoranschlag für das Denkmal (zum Beispiel 6.314 Reichsthaler für Kupfer des Standbildes sowie 200 Rth. für die Errichtung und Unterhaltung der Bauhütten) geführt. Besteht Interesse, diese Daten auszugsweise in den Abschnitt Baugeschichte einzufügen? Gruß, UNTERMVIERENBERGE-2 (Diskussion) 13:48, 7. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Warum nicht - sofern es nicht zu ausufernd wird. --Magnus (Diskussion) 16:58, 8. Nov. 2021 (CET)Beantworten

"Andere Planungen und Entwürfe"[Quelltext bearbeiten]

In diesem Abschnitt steht nur etwas von einem (1!) Entwurf, und auch über den nichts als dessen Urheber, und das zudem unbequellt. Besser überarbeiten oder ganz raus?

Höchste Statue Deutschlands?[Quelltext bearbeiten]

Die Beschreibung, dass es sich beim Hermannsdenkmal um die höchste Statue Deutschlands handelt, ist in dieser allgemeinen gehaltenen Form nicht korrekt. Zusammen mit dem Sockel mag die Aussage zutreffend sein. Die Statue selbst ist jedoch deutlich kleiner, als die Skulptur ´Molecule Man“ in Berlin (30 m Höhe). Eine Statue ist per Definition eine Skulptur von einzelnen Personen / Tieren bzw. eine Gruppe dieser. Damit ist Molecule Man als Statue einzuordnen. Der Artikel sollte dahingehend korrigiert werden. --2A02:F90:E50E:B400:A12E:1DF6:1E46:1B47 16:30, 15. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Ich würde sagen, dass die Skulptur ´Molecule Man“ aufgrund der zweidimensionalen, abstrakten Darstellung der Figuren keine Statue im Sinne der Definition ist. Eine Statue ist nach meiner Auffassung ein freistehendes dreidimensionales Bildwerk. --Jnn95 (Diskussion) 15:12, 16. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Molecule Man wird in Wikipedia selbst als Skulptur bezeichnet. Eine Skulptur ist ist ein dreidimensionales Werk der bildenden Kunst (O-Ton Wiki). Dass die Einzelfiguren eher zweidimensionalen Charakter haben, ist nebensächlich, da das Kunstwerk im Ganzen, wie schon gesagt, in 3 Dimensionen gestaltet wurde und eine Statue eben nicht nur Einzelfiguren abbilden muss. Trotz der Abstraktion ist das Werk m. E. als Statue anzusehen. Molecule Man wird im Übrigen auch auf der offiziellen Homepage der Landeshauptstadt als „Wasserstatue“ betitelt. --2A02:F90:E506:B900:DDE6:A796:E3E8:5D03 23:04, 22. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Flügelhelm und Symbolik einzelner Denkmalselemente[Quelltext bearbeiten]

Meiner Auffassung nach sollte ergänzt werden, dass es sich bei der Darstellung des Flügelhelms um keine historisch akkurate Abbildung handelt. Der Flügelhelm wurde zur damaligen Zeit der Varusschlacht von den Germanen nicht gebraucht. Hierbei handelt es sich vielmehr um eine bewusste Inszenierung der äußeren Erscheinung. Näheres dazu lässt sich auch in folgendem Buch im Kapitel zum Hermannsdenkmal finden:

Märtin, Ralf-Peter: Die Varusschlacht - Rom und die Germanen, Frankfurt am Main 2008

Zu meinem Bedauern liegt mir dieses Buch nicht mehr vor, sodass ich einen entsprechenden Eintrag nicht tätigen kann, ohne hinreichende Belege anzuführen.

In dem Buch lässt sich sinngemäß nachlesen, dass Ernst von Bandel den Flügelhelm als Symbol für den "deutschen" Adler gebraucht, der über den römischen siege.

Außerdem sollte meiner Meinung nach die Bedeutung des Liktorenbündels sowie des römischen Adlers im Zusammenhang des Denkmals erklärt werden. Auch hierzu finden sich Anmerkungen in oben genanntem Buch. --PippinASK (Diskussion) 20:50, 13. Nov. 2023 (CET)Beantworten

@Benutzer:PippinASK: Deine Angaben hier auf der Diskussionsseite sind nicht richtig. Eine faszinierende Eigenschaft von Hermann auf der Statue ist der Helm mit Flügeln, der seine Kopfbedeckung schmückt. Dieser Helm trägt nicht nur ästhetische Merkmale, sondern trägt auch eine symbolische Bedeutung. Die Verwendung von Helmen mit Flügeln hat tiefe Wurzeln in der Geschichte und Mythologie.
In der antiken griechischen Mythologie sind Helme mit Flügeln oft mit Hermes, dem Götterboten, assoziiert. Hermes trug einen geflügelten Helm, der Geschwindigkeit und göttliche Botenfunktion repräsentierte. Dieser archetypische Helm fand Eingang in verschiedene Kulturen und wurde oft als Symbol für Heldentum und Überlegenheit verwendet.
Im Kontext des Hermannsdenkmals soll der geflügelte Helm die heroische Natur von Hermann als Befreier der Germanen betonen. Hermann führte die germanischen Stämme im Jahre 9 n. Chr. in der Varusschlacht gegen die römischen Legionen und errang einen entscheidenden Sieg, der als Wendepunkt in der Geschichte betrachtet wird. Der Helm mit Flügeln verleiht Hermann auf der Statue eine ikonische und triumphale Präsenz, die seine Rolle als Befreier und Beschützer der germanischen Identität unterstreicht.
Die Flügel können auch als Symbol für Freiheit interpretiert werden, ein zentrales Thema in der Darstellung von Hermann. Die Germanen galten als freie Stammesgesellschaften, und Hermanns Widerstand gegen die römische Unterdrückung wird oft als Akt der Verteidigung der Freiheit und Unabhängigkeit interpretiert.
Zusammenfassend ist der geflügelte Helm auf der Hermannsdenkmal-Statue eine kraftvolle visuelle Darstellung, die tiefe kulturelle und mythologische Wurzeln hat. Er hebt Hermann als heroische Figur hervor und unterstreicht seine Rolle als Verteidiger der germanischen Freiheit und Identität. Diese künstlerische Wahl verleiht dem Denkmal nicht nur ästhetische Anziehungskraft, sondern gibt auch einen Einblick in die historischen und symbolischen Dimensionen der Varusschlacht und ihrer Auswirkungen auf die deutsche Geschichte. Mit freundlichen Grüßen, European Networks Disk. 22:57, 15. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Im Sinne Ihrer Ausführungen erschließt sich mir nicht, wie Sie zu dem Schluss kommen, diese meine Angaben zum Flügelhelm seien fälschlicher Natur. Meine Angabe stützt sich auf eine in obigem Buch zitierte Aussage Ernst von Bandels, des Erbauers des Hermannsdenkmales, über die Symbolik des Flügelhelms in Kombination mit dem römischen Adler zu Füßen des Denkmales. Ihre Ausführungen sind dadurch natürlich mitnichten minder relevant für die allgemeine Bedeutung des Flügelhelmes und seiner spezifischen im Kontext des Hermannsdenkmales, jedoch wirken sie meiner Ansicht nach nicht widerlegend in Bezug auf meine Angaben. Meine Hauptanliegen war es - ungeachtet einzelner Formulierungen und konkreter Ausgestaltung -, dass in bedeutenderem Maße auf die Symbolik der dargestellten Elemente des Hermannsdenkmales eingegangen wird, da der Artikel bis jetzt dahingehend keine Informationen bietet. Fakt bleibt auch, dass der Flügelhelm eine bewusste von Ernst von Bandel gewählte Darstellung ist, die jedoch mit dem historischen Vorbild nichts gemein hat. --PippinASK (Diskussion) 15:23, 16. Nov. 2023 (CET)Beantworten
@Benutzer:PippinASK: Wenn ich mir deinen letzten Beitrag im Artikel „Varusschlacht“ anschaue, den ich entfernt habe[2], dann kommt in mir ein leichtes Gefühl auf, die Germanen wieder einmal als nationalsozialistisches Gut zu missbrauchen. Die Germanen hatten mit dem Nationalsozialismus überhaupt nichts zu tun. Diese Volksgemeinschaft wurde 2000 Jahre später von einer Ideologie missbraucht, die dir anscheinend nicht fremd ist. Von daher habe ich diese Bearbeitung auch unterbunden. Das ist nicht nur eine Pflicht eines Autors der Wikipedia, sondern auch als Bundesbürger der Bundesrepublik Deutschland. Das werde ich auch weiterhin tun. Weiter lieferst du keinerlei Belege, die deine Behauptungen belegen können. Und zudem kommt noch, dass du von einem Buch redest oder besser gesagt hier schreibst, das du anscheinend selber nicht gelesen hast. Und wenn du auf Wikipedia nicht zurecht kommst, dann suche dir jemanden im Mentorenprogramm. Mit freundlichen Grüßen, European Networks Disk. 21:09, 16. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Über respektvolle Antworten wie diese freue ich mich immer. Ich verbitte mir ausdrücklich Unterstellungen, dass ich auch nur in geringstem Maße der nationalsozialistischen Lehre verbunden sei. Dies betrachte ich als üble Nachrede und Verunglimpflichung meiner Person. Ihnen scheint eine Differenzierung zwischen der werteneutralen Wiedergabe einer Ideologie und deren tatsächlicher Vertretung nicht möglich. Dies bedaure ich zutiefst. Ihre voreiligen Schlüsse über meine Person missbillige ich ausdrücklich und fordere Sie nachdrücklich dazu auf, solche Äußerungen zu unterlassen. Ich betrachte es als ein Unding, dass Sie mich in Unkenntnis meiner Person als einen Feind unserer Verfassung und des Staates der Bundesrepublik Deutschland darstellen. --PippinASK (Diskussion) 21:22, 16. Nov. 2023 (CET)Beantworten
PS: Hätten Sie dies Buch gründlich gelesen, könnten Sie genau diese Aussage, die ich getätigt habe, als Inhalt des Buches identifizieren. Fakt ist, dass den Nationalsozialisten Arminius insofern unliebsam war, als dass er eine Konkurrenz zum errichteten Hitlerkult darstellte. Nichts anderes habe ich dem Artikel hinzugefügt. --PippinASK (Diskussion) 21:26, 16. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Bitte die korrekte Anordnung der Antworten beachten. Ich empfehle das Mentorenprogramm, solange keine Sockenpuppe im Spiel ist. Mit freundlichen Grüßen, European Networks Disk. 21:33, 16. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Ich empfehle Ihnen, ihre Skandalbrille von Ihrer Nase zu nehmen. Für mich ist es von äußerster Bedeutung, dass es mir mitnichten um die Verbreitung eines nationalsozialistischen oder völkischen Gedankengutes ging, wie Sie unverständlicherweise es darstellten. Außerdem handelt es sich bei mir um einen Menschen, der ernsthaftes Interesse an der Mitwirkung bei Wikipedia hat. Für Verbesserungvorschläge und Möglichkeiten, Neues zu lernen, bin ich - da ich hier ja noch neu bin - jedoch jederzeit offen. Wenn Sie mir dahingehend helfen können, begrüße ich dies ausdrücklich, sehe jedoch diese Diskussionseite dafür nicht geeignet. Gerne können Sie aber auf meiner Benutzer-Diskussionsseite mit mir in Kontakt treten. --PippinASK (Diskussion) 21:45, 16. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Und ich empfehle dir, wenn du dein Benutzerkonto behalten möchtest, hier persönliche Angriffe sein zu lassen. Mir ist auch aufgefallen, dass du noch kein Benutzerrecht erlangt hast. Und du hast noch nicht mal einen Artikel geschrieben. --European Networks Disk. 14:27, 26. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Von welcher Seite die persönlichen Angriffe ausgingen, muss hier nicht näher ausgeführt werden. Darüber hinaus halte ich es für angebrachter, keinen Artikel zu verfassen, als unzählige Ein-Satz-Artikel zu veröffentlichen, die ganz augenscheinlich keine Relevanz haben. Dieses offensive Verhalten deinerseits werte ich als beleidigte Handlung, weil ich einen dieser Artikel als Löschkandidaten klassifiziert habe. Du scheinst kein Interesse an einem konstruktiven Austausch zu haben. Außerdem möchte ich dich darauf hinweisen, dass du es warst, der mich öffentlich als den Nationalsozialisten nahestehend bezeichnet hat, was ich nach wie vor als eine Unverschämtheit auffasse. Nur, weil du schon länger bei Wikipedia bist als ich, gründet hierauf nicht das Recht, solche Infamitäten von sich zu geben. Willkürliche Löschungen meiner Beiträge haben zudem auch keinen positiven Effekt auf meine Integration in Wikipedia gehabt. Wenn eine Quelle fehlt, scheint es mir sinnvoller, diese zu ergänzen, als den Beitrag zu löschen, wenn er wahrheitsgemäß ist. Dennoch habe ich mein Arbeitsverhalten geändert und in der Zukunft immer Belege angeführt. --PippinASK (Diskussion) 14:40, 26. Feb. 2024 (CET)Beantworten