Diskussion:Hierarchisches Speichermanagement

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von 217.8.51.6 in Abschnitt Grau Data Abschnitt
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Hierarchisches Speichermanagement“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Zusammenführen mit Auslagerungsdatei (erl.)

[Quelltext bearbeiten]

Bitte zusammenführen mit Auslagerungsdatei. --Dkoelle (→ Diskussion) 00:56, 20. Sep 2004 (CEST)

Eine Auslagerungsdatei kommt in diesem Kontext überhaupt nicht vor. Bei einer Auslagerungsdatei werden Daten, die sich im RAM befinden, auf ein externes Speichermedium gespeichert, um Arbeitsspeicher für andere Daten zu erhalten. Bei HSM geht es darum, Dateien, die z. Z. nicht benötigt werden, auf andere Datenträger auszulagern, um Kosten zu sparen, weil z. B. ein Tape billiger ist, als ein DASD J Schmitt 17:34, 20. Sep 2004 (CEST)
Oops, sorry, dann habe ich das falsch verstanden. --Dkoelle (→ Diskussion) 18:05, 20. Sep 2004 (CEST)

Nachteile

[Quelltext bearbeiten]

Wir führen zur Zeit bei uns in der Firma auch HSM ein. Bin zwar nicht direkt beteiligt, aber ich frage mich folgendes: Wenn ich nun 10TB performanten Fiber-Channel-Storage habe und dieser zu 10% mit I/O-intensiven und 90% kaum genutzten Daten gefüllt ist, so wäre dies ein Grund HSM einzuführen. Ich kaufe mir also eine HSM-Lösung und günstigen SATA-Speicher. Nun habe ich 90% freien Speicherplatz und warte die nächste Zeit ab. Der teure performante Speicher wird nun wieder mit zusätzlichen Daten gefüllt, aber nicht wie vorher kaum genutzte Daten, sondern dem HSM-Konzept entsprechend I/O-intensive Daten. Ich stelle also fest, dass mein performanter Speicher, der ja vorher nur 10% I/O-intensive Dateien bedienen musste, plötzlich 100% I/O-intensive Daten beherbergt und auf einmal 10 mal so viel leisten muss wie vorher. Ich muss mir also teureren, noch performanteren Speicher kaufen (ev. SSDs). Was habe ich denn nun gewonnen?
(Der vorstehende Beitrag stammt von Laderio – 20:36, 30. Mär. 2009 (MESZ) – und wurde nachträglich signiert.)

Erst einmal musst du erklären, woher der Anstieg von 1000% I/O-intensiver Daten herkommt. Außerdem sollte es klar sein, dass wenn ich einen Zuwachs von 1000% habe, meine Infrastruktur mitwachsen muss. Außerdem hast du einen ganz entscheidenden Denkfehler: Wenn du die Daten nämlich nicht auslagerst, hast du gar keinen Platz mehr für die neuen Daten. Du müsstest also schon wesentlich früher die Infrastruktur erweitern. --Sebastian Göttschkes 14:39, 9. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Backup

[Quelltext bearbeiten]

Ist es nicht ein wenig irreführend HSM im Bereich Vorteile mit einem Backup zu vergleichen? HSM hat doch eigentlich nicht viel mit Backup zu tun!
(nicht signierter Beitrag von Laderio (Diskussion | Beiträge) 19:38, 30. Mär. 2009 (CEST)) Beantworten

Doch: schliesslich braucht man die Daten, die in ein Tier3 Storage (Archiv) verschoben wurden nicht mehr sichern. Oder zumindest brauchen Sie beim täglichen Backup nicht berücksichtigt und indiziert werden.
--Mount10biker 13:53, 23. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Lemma: Hierarchische Speicherverwaltung

[Quelltext bearbeiten]

Eine bessere Übersetzung ist meiner Meinung nach (die) „Hierarchische Speicherverwaltung“ (vom Englischen hierarchical storage management, kurz HSM),[1] welche wohl auch als Lemma besser geeignet ist.
--Konrad07:33, 5. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Definition

[Quelltext bearbeiten]

Beim hierarchischen Speichermanagement geht es nicht nur darum, wenig genutzte Daten auszulagern, sondern überhaupt Daten nach bestimmten Kriterien auf unterschiedlichen Datenträger zu lagern. Die aktuelle Definition ist m.M.n. ein Aspekt des HSM. --Sebastian Göttschkes 14:42, 9. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Grau Data Abschnitt

[Quelltext bearbeiten]

Ich halte den Grau data Abschnitt für Werbung. Würde ihn entfernen (nicht signierter Beitrag von 217.8.51.6 (Diskussion) 07:04, 21. Okt. 2012 (CEST))Beantworten