Diskussion:Hilda-Gruppe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Masegand in Abschnitt Lemma passt nicht
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lemma passt nicht[Quelltext bearbeiten]

Der aus der englischen WP übersetzte Artikel betrifft eher die Hilda-Gruppe (derzeit ist dort eine Weiterleitung auf (153) Hilda#Hilda-Gruppe) als eine Kollisionsfamilie und sollte verschoben werden.--Masegand (Diskussion) 11:36, 28. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Ich habe jetzt auf die Weiterleitung einen Schnelllöschantrag gestellt, um Hilda-Familie auf Hilda-Gruppe verschieben zu können. --SteEis (Diskussion | Bewertung | Beiträge)%%%%% 12:41, 28. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
Müsste dann nicht die Kategorie:Hilda-Familie auf Kategorie:Hilda-Gruppe verschoben werden? --SteEis (Diskussion | Bewertung | Beiträge)%%%%% 12:45, 28. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
Weshalb? im engl. Artikel steht:Two collisional families exist within the Hilda group: the Hilda family and the Schubart family. Die Gruppe ist in Resonanz 3:2 Jup, zur Familie siehe auch arxiv:1104.4004 oder [1]. Die derzeitigen Einträge in der Kategorie passen nicht zur Liste hilda_family.list_150, aber sie scheinen zur Hilda-Gruppe zu gehören, was ist denn die Quelle? --Masegand (Diskussion) 15:56, 28. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
Die Kategorien zu Asteroidenfamilien werden aus der Infobox übernommen, die die Daten wiederum automatisch bezieht. Dort heißt es: „Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt.“ --SteEis (Diskussion | Bewertung | Beiträge)%%%%% 18:10, 28. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
Bspw. (5368) Vitagliano https://newton.spacedys.com/astdys/index.php?pc=1.1.6&n=5368 dort ist keine Familie angegeben (background asteroid), auf https://newton.spacedys.com/~astdys2/propsynth/all_tro.famrec nur 3/2J Resonanz, d.h. Hilda-Gruppe. Es ist auch möglich dass die Familienzugehörigkeit auf AstDys-2 durch neue Beobachtungen o.ä. täglich neu berechnet wird --Masegand (Diskussion) 18:25, 28. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
@Ayyur: Du hast dort die Kategorie:Hilda-Familie eingefügt. Hast du eine Quelle dafür? --SteEis (Diskussion | Bewertung | Beiträge)%%%%% 18:29, 28. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
Hallo, mir ist aufgefallen, dass einige Asteroidenfamilien (so wie es in der Anmerkung in der Infobox steht) aus der AstDyS-Datenbank ausgelesen werden und das dann als Kategorie automatisch in die Asteroiden-Artikel eingetragen wird (und auch in die Infoboxen). Funktionieren tut das bei den Familien, die in der AstDyS-Datenbank unter "Proper elements" - "Family" explizit eingetragen sind, wie z.B. bei (3430) Bradfield die Agnia-Familie. Bei den Familien, die durch Resonanzen definiert sind, wie z.B. die Hildas als 3/2J funktioniert das nicht, weil in der AstDyS-Datenbank unter "Proper elements" - "Family" nur Background asteroid eingetragen ist, während das Entscheidende unter "Resonance" eingetragen ist. Da das derzeit leider nicht automatisch ausgelesen und interpretiert wird, habe ich es u.a. bei (5368) Vitagliano manuell als Kategorie eingetragen und einen Request auf der WikiProjekt Vorlagen/Werkstatt plaziert. Leider hat dort bisher niemand darauf reagiert. Es ist ja auch merkwürdig, dass es z.B. bei der Kategorie:Agnia-Famile 17 Einträge gibt und bei der wahrscheinlich viel größeren und einige hundert oder tausend Mitglieder umfassenden Kategorie:Hilda-Familie gerade mal 3. Ob das jetzt korrekterweise als "Hilda-Gruppe" oder "Hilda-Familie" kategorisiert werden sollte, dazu kann ich nichts sagen. Wenn das jemand aufräumt, sollte er es allerdings durchgängig machen und das auch in allen betroffenen Artikeln nachziehen. Gruß --Ayyur (Diskussion) 21:15, 28. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
Laut dieser AstDys-Liste https://newton.spacedys.com/~astdys2/propsynth/all_tro.famtab hat die (153) Hilda-Familie nur 14 Core Member, die Hilda-Gruppe laut https://minorplanetcenter.net/db_search/show_by_orbit_type?utf8=%E2%9C%93&orbit_type=8 hat 4497 Einträge.--Masegand (Diskussion) 22:21, 28. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
Die Vorlage:Infobox Asteroid wird zurzeit von Benutzer:Antonsusi sowieso überarbeitet, dann werden nämlich alle Werte aus der Infobox (mit Ausnahme von SSD_ID, Name, Bild, Bildtext, Orbittyp, Entdecker und Entdeckungsdatum) automatisch von JPL übernommen. Höchstwahrscheinlich kann er durch Vorlagenprogrammierung eine automatische Kategorisierung in die Familien-Kategorien aufgrund der Bahnparameter einfügen, dann müsste man nicht bei jedem Asteroid nachsehen, ob er aufgrund dieser Werte zu einer Familie gehört. --SteEis (Diskussion | Bewertung | Beiträge)%%%%% 21:32, 28. Sep. 2020 (CEST)Beantworten