Diskussion:Hinterachse

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Frila in Abschnitt Bild
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Soll man hinzufügen, dass jetzt im Laufe der technischen Entwicklung immer mehr Hersteller auf eine Hinterradlenkung, und damit auf eine Lenkung an der Hinterachse zurückgreifen. Z.b. Renault oder BMW? 192.109.190.88 08:35, 26. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Der Sprachgebrauch hat sich IMO längst von der gedachten Mittellinie entfernt. Ob Schräglenker-, Doppelquerlenker-, MacPherson-, Raumlenker-, ...achse meint man die Radaufhängung. Pendelachse ist iÜ eine Einzelradaufhängung.-- Wruedt 07:56, 24. Jun. 2011 (CEST) Dass man in dem Zus.hang "fälschlicherweise" von Hinterachse spricht, findet sich so nur in WP. Kein Hersteller scheut sich sein Produkt als Hinterachse zu bezeichen. So gesehen sind Radaufhängung und Vorder/Hinterachse Synonyme.-- Wruedt 15:02, 24. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Der Link zu Achse hilft bei der Erklärung von Hinterachse nicht viel weiter. Ganz offensichtlich ist im Sprachgebrauch nicht die Achse im engeren Sinne gemeint, sondernd alles was mindestens zur Führung des Rades gehört.-- Wruedt 19:26, 24. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Die Urform der Achse (Stange auf der die Räder gelagert sind) findet sich nur noch bei Anhängern. Seither hat sich die Achse technisch weiter entwickelt, der Begriff ist aber geblieben.--Wruedt 08:03, 25. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Findet jemand eine Richtlinie, in der beschrieben ist, was unter Achse zu verstehen ist. Sonst ist doch auch alles reglementiert--Wruedt 09:37, 25. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Aus: EU Richtlinie könnte man schliessen, dass grob zwischen Achse und Radaufhängung unterschieden wird. Der Sprachgebrauch übergeht diese Unterschiede.

"
5. ACHSEN

5.1. Beschreibung jeder Achse: .

5.2. Fabrikmarke: .

5.3. Typ: .

5.4. Hubachse(n): .

5.4.1. Lage, Fabrikmarke und Typ: .

5.5. Lastverlagerungsachse(n): .

5.5.1. Lage, Fabrikmarke und Typ: .

6. RADAUFHÄNGUNG

6.1. Anordnungszeichnung der Radaufhängung:

6.2. Art und Ausführung der Aufhängung jeder Achse oder Achsgruppe oder jedes Rades: . . .

6.2.1. Niveauregulierung: ja/nein

6.2.3. Luftfederung der Antriebsachse(n): ja/nein

6.2.3.1. Als der Luftfederung gleichwertig anerkannte Federung der Antriebsachse(n): ja/nein

6.2.3.2. Frequenz und Dämpfung der vertikalen Schwingung der gefederten Masse: .

6.3. Merkmale der federnden Teile der Aufhängung (Konstruktion, Werkstoffeigenschaften und Abmessungen): .

6.4. Stabilisatoren: ja/nein

6.5. Dämpfer: ja/nein

(1) Aufgrund der Abschnitte 2.16.1. bis 2.16.5 ist nicht ausgeschlossen, daß die nationalen Genehmigungsbehörden weitere zulässige Zulassungs-/Betriebsmassen akzeptieren.6.6. BEREIFUNG UND RÄDER

6.6.1. Reifen/Rad-Kombination(en) (für Reifen sind die Größenbezeichnungen, die mindesterforderliche Tragfähigkeitskennzahl und die mindesterforderliche Geschwindigkeitsklasse anzugeben, für Räder die Felgengröße(n) und Einpreßtiefe(n)) (å): .

6.6.1.1. Achse 1: .

6.6.1.2. Achse 2: .

usw. " --Wruedt 11:22, 25. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Diskussion bei http://de.wikipedia.org/wiki/Portal_Diskussion:Auto_und_Motorrad#Vorderachse.2FHinterachse --Wruedt 12:50, 25. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Banjoachse[Quelltext bearbeiten]

Der Unterschied zu einer normalen, starren Hinterachse besteht darin dass bei der Banjoachse das Differzialgetriebe nach vorne, also in Fahrtrichtung aus dem Achsgehäuse entnommen wird, die normale Hinterachse hat einen Gehäusedeckel den ma von hinten sehen kann. Demnach ist die Skoda-Hinterachse eine Banjoachse. Siehe hier: Banjoachse Explosionszeichnung. -- Frila (Diskussion) 09:33, 22. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Die Banjoachse heißt so, weil der Achskörper wie ein Banjo (mit zwei Hälsen) aussieht. Er ist in der Regel aus zwei U-Profilen zusammengeschweißt. Das ringförmige Mittelteil ist vorn mit dem Flansch des Differenzialgetriebes und hinten mit einem Deckel verschlossen. Bei „Rohrachsen“ hat das (gegossene) Differenzialgehäuse einen Deckel (wie bei der Banjoachse) und die beiden Achsrohre sind seitlich eingesteckt. Bei „Trichterachsen“ sind die Achsrohre am Gehäuse angeflanscht. (eher für Trecker).

Diese Feinheiten haben m.E. aber eher im Artikel Starrachse unter „Bauformen“ Platz.

88.68.180.174 12:42, 25. Okt. 2015 (CET)Beantworten

Banjoachse, Lemma und weiteres[Quelltext bearbeiten]

die mir vorliegende aber nicht als Quelle taugende Erklärung von Banjoachse ist anders, aber (erst einmal) egal. Das Lemma lautet "Hinterachse" und nicht "angetriebene Hinterachse", deshalb die eine Korrektur, auch muss bei einer angetrieben Achse nicht das Differential in der Achse sein, deshalb das zweite. Auch eine De-Dion-Achse ist eine angetrieben Starrachse, es gibt noch weitere Formen und es gibt auch angetriebene Starrachse ganz ohne Differential, zwar nicht bei modernen üblichen Autos, aber davon als Voraussetzung steht nichts im Lemma. Nach meiner, nicht wirklich als Beleg taugenden "Unterlage", ist eine Banjoachse übrigens aber ganz einfach eine Achse (geschweißt oder gegossen) mit innenliegenden Antriebselementen. Aber diese Definition kann verkürzt sein, kann falsch oder veraltet sein, es ist nur eine Erklärung, aber keine (echte) (> 50 Jahre alte) Definition von Banjoachse.
Achtung, das Lemma ist eben erst mal nur Hinterachse, auch Fahrräder, Dreiräder, Go-Karts, Motorräder, mehrachsige Anhänger, Traktoren etc. pp. haben Hinterachsen. Man muss natürlich nicht alles auf- oder ausführen, man sollte aber bei seinen Ausführung dies im Hinterkopf behalten. -- WikiMax - 12:33, 22. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Wenn ein Automobilhersteller seine Achse als Banjoachse bezeichnet dann nehme ich an dass er weiß was er schreibt. Auch Ford beschreibt die Achsen so. Ich frage mich aber wie eine Starrachse, bei der das Differential außenliegend ist, funktioniert. Achsen ohne Differential hat man bei Quads uder siehe BMW Isetta. -- Frila (Diskussion) 13:03, 22. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Du missverstehst mich glaube ich - oder ich dich jetzt. Erstens habe ich nie behauptet (eher im Gegenteil) dass "deine" Definition falsch wäre, ich habe nur gesagt, dass ich eine (alte) Erklärung habe (die aber eventuell unvollständig (da zu grob) oder auch fachlich möglicherweise nicht richtig ist). Auch Hersteller behaupten viel ;-) und dein Link ist kein Herstellerlink. Trotzdem kann dein Link mit der Unterscheidung "tube type" und "banjo type" richtig sein. :-). Nach "meiner" groben Erklärung, wäre "Banjoachse" aber zu beiden eher ein Oberbegriff, d.h. wenn Ford so eine Achse als Banjoachse bezeichnet, ist es auch nach dieser "meinen" Erklärung kein Widerspruch. Es ist aber absolut möglich, dass zur Zeit "meiner Erklärung" z.B. der "tube type" noch nicht existent oder auch nur üblich war. Außenliegendes Differential => z.B. De-Dion-Achse, eine Achse in diesem Sinn muss nicht gerade sein. Aber selbst mit gerader Achse ging es, da muss aber dann die Antriebswelle z.B. eben (deutlich) schief laufen, auch andere Konstruktionen wären denkbar. "Achsen ohne Differential hat man bei Quads oder siehe BMW Isetta" - eben. Aber weder Quads, Isettas oder alte Traktoren werden vom Lemma ausgeschlossen und alle haben Hinterachsen. -- WikiMax - 13:23, 22. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Auch wenn die Firma nur Ersatzteillieferant ist wird die Explosionszeichnung wohl ihren Ursprung beim Hersteller haben. Ford unterschied die Achsen in Köln- und Banjoachse. Ich verstehe nicht recht was Du überhaupt willst. In dem Artikel werden doch alle möglichen Bauarten von Hinterachsen erwähnt, was ist denn bei der Banjoachse falsch?.Gruß -- Frila (Diskussion) 15:18, 22. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Bild[Quelltext bearbeiten]

Dieses Bild:

Doppelquerlenkerradaufhängung

zeigt meiner Meinung nach keine Hinterachsaufhängung da der Achsschenkel in Kugelbolzen geführt wird. Folglich passt das Bild nicht zur Hinterachse. -- Frila (Diskussion) 19:38, 13. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Ich habe es entfernt, auch den zugehörigen Textteil. Gut, dass Du den Fehler gemerkt hast. Ich ließ es bisher stehen, obwohl m.E. Rennauto-Achsen nicht typische Beispiele sind.
mfG AnaLemma 20:24, 13. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Dass statt dessen dieses uralte untypische Museumsbild "hängt" ist nicht gerade ein Gewinn für den Artikel. Das alte Bild zeigt eine DQ-Achse, die so oder so ähnlich auch an der HA Verwendung finden könnte. Bei dem Bild geht's doch darum dass eine typische Achse (Radaufhängung) dargestellt ist.--Wruedt (Diskussion) 09:15, 14. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Wenn ich einen Artikel über ein Schiff mache kann ich zur Illustration auch kein Bild von einem Paddelboot einsetzen, also war das Bild von der Vorderachse auch hier fehl am Platz. -- Frila (Diskussion) 11:40, 14. Nov. 2015 (CET)Beantworten