Diskussion:Hoare-Kalkül

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Stiegenaufgang
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diese Seite sollte noch folgendermaßen ergänzt werden:

  • weakest precondition, strongest postcondition
  • Schleifeninvarianten

--Mulno 22:18, 30. Apr 2005 (CEST)

Meiner Meinung nach finden sich beide Punkte in dem Artikel. Punkt 1 befindet sich im Abschnitt "Konsequenzregel (Rule of Consequence)" jedoch in Deutsch als "... Vorbedingung zu verstärken und die Nachbedingung abzuschwächen ..." und Punkt 2 befindet sich im Abschnitt "Iterationsregel (while-Regel)". --Stiegenaufgang (Diskussion) 23:09, 30. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Hoare-Kalkül vs. Hoare-Logik[Quelltext bearbeiten]

Ist das nicht das, was man im Deutschen häufiger als "Hoare-Kalkül" bezeichnet? Demnach wäre die Bezeichnung "Hoare-Logik" ein Anglizismus. Mfg Doodee 23:55, 30. Apr 2005 (CEST)

Schwer zu sagen, ich habe es im deutschen schon als Hoare-Logik gesehen, der Link aus dem ich dies erzeugt habe, hieß auch schon so. Allerdings habe ich als ich nach Linkmöglichkeiten für diesen Artikel gesucht habe auch den Begriff Hoare-Kalkül an mehrereren Stellen im Wikipedia gefunden.
Kann es sein, dass eine Logik ein logisches Kalkül ist? Ein Kalkül könnte man theoretisch auch als Erzeugendes System für beliebige Sprachen nutzen. Bin wohl etwas verwirrt
-- Mulno 00:20, 1. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Hab gerade mal gegugelt: Hoare Kalkül gibt 997, Hoare Logik 5060 Treffer. Natürlich findet die zweite auch Artikel bei denen Hoare in Zusammenhang mit Logik erwähnt wird, ohne dass der zusammengesetzte Begriff verwendet wird. Habe trotzdem jetzt mal ein redirect von Hoare-Kalkül auf Hoare-Logik angelegt. --Mulno 12:44, 1. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Andererseits finde ich nur 251 für "Hoare-Logik" und dafür 601 für "Hoare-Kalkül". Wenn beides dasselbe bezeichnet, dann ist "Hoare-Kalkül" der richtige deutsche Begriff dafür, der auch in Vorlesungen für Informatik-Anfänger verwendet wird. Bei dem Eintrag Tony Hoare steht "Hoare-Logik", weil das vermutlich direkt von der englischen Version übersetzt worden ist. MfG Doodee 13:04, 1. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Ich habe den Eindruck, dass in Vorlesungen beides verwendet wird. Wenn ich mich recht an meine 20 Jahre zurück liegende TheoInfoI Vorlesung erinnere, war dort von Logik die Rede. Aber ich habe auch kein Problem mit dem anderen Begriff. Wenn sich noch jemand anders meldet, können wir ja abstimmen. -- Mulno 20:35, 1. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Ich würde sonst anbieten, das ganze nach "Hoare-Kalkül" zu verschieben und umgekehrt eine Weiterleitung von "Hoare-Logik" einzurichten. MfG Doodee 15:48, 2. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Kalkül[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel ist unten in die Kategorie -Kalkül- eingeordnet. Schlage vor den Begriff in die einleitenden Worte "einzuweben", damit der Leser eine direkte Klickmöglichkeit auf den Artikel -Kalkül- hat, um sich eine Vorstellung von Kalkülen zu machen.(nicht signierter Beitrag von 80.128.232.109 (Diskussion) 11:36, 4. Feb. 2008 (CET))Beantworten