Diskussion:Hochschottern

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Monaten von Firobuz in Abschnitt Einzelnachweise
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vollbahn[Quelltext bearbeiten]

Gibt es Hochschottern auch bei EBO-Bahnen oder nur im Bereich der BOStrab? --Hobbitschuster (Diskussion) 17:38, 16. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Eher selten würde ich sagen, normalerweise wird die Bahnsteighöhe im Laufe der Jahre ja eher erhöht als reduziert. Mit der Wiener Stadtbahn wurde aber 1924/1925 tatsächlich schon mal eine Vollbahn in großem Stil hochgeschottert, nämlich von 50 auf 35 cm für die Wiener Elektrische Stadtbahn. Bildchen dazu jetzt auch ganz neu im umseitigen Artikel. --Firobuz (Diskussion) 17:50, 16. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Ich meine bei der S-Bahn Nürnberg wurde das zumindest teilweise von interessierten Amateuren vorgeschlagen - man hat da wohl anfangs 96-cm-Bahnsteige verbaut, an denen eine DB-Baureihe 442 leider keinen höhengleichen Zustieg hat... --Hobbitschuster (Diskussion) 23:02, 17. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Einzelnachweise[Quelltext bearbeiten]

Dieser Edit weißt darauf hin, dass es keine gibt. Gleichzeitig hat der Artikel aber einen Baustein, der diesen Mangel explizit benennt. Ich finde man sollte es künftigen Editoren so einfach wie möglich machen, diesem Mangel künftig abzuhelfen - auch indem man eine Sektion für Einzelnachweise vorhält... --Hobbitschuster (Diskussion) 00:03, 18. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Ansichtssache. Vielleicht erfolgt die künftige Bequellung ja auch über einen Weblink oder - noch wünschenswerter - über eine Literaturangabe. Nach deiner Logik müsste man also auch schon "Literatur" und "Weblinks" einfügen. Macht wenig Sinn, oder? Ich kenne jedenfalls keinen einzigen Artikel, der ein leeres Unterkapitel "Einzelnachweise" hat, du? --Firobuz (Diskussion) 00:13, 18. Feb. 2024 (CET)Beantworten