Diskussion:Honigfarben

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Monaten von 87.162.160.102 in Abschnitt Seufert: Farbnamenlexikon
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Honigfarben werden in der Malerei verwendet. Sie werden mit dicker Zuckerlösung und etwas Glycerin abgerieben.
  • das erscheint mir etwas fragwürdig. ist damit gemeint, dass man mit dem honig selbst malt - wozu dann in zucker anrühren?
  • oder dient das dazu, goldgelben pigmenten oder farbmitteln das typische aussehen zu verleihen, wozu dann aber zucker (muss der unbedingt süß sein..), in Öl oder anderen luziden bindemitteln geht das genauso, und wird nicht von den ameisen (oder dem bär) als schädling befallen

--W!B: 11:03, 18. Aug 2006 (CEST)

Seufert: Farbnamenlexikon

[Quelltext bearbeiten]

Das Farbnamenlexikon von A bis Z von Georg Seufert hat 3500 bis 4000 Einträge. „Adfection derer Cörper“: Empirische Studie zu den Farben in der Prosa von ... - Toni Bernhart - Google Books, S. 44 und viele zusammengesetzte Wörter ohne klare Definition wie Aloegrün. Das allein kann nicht die Grundlage für einen enzyklopädischen Artikel sein. --87.162.160.102 18:28, 4. Okt. 2023 (CEST)Beantworten