Diskussion:Hornbach Holding

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Monaten von KaPe in Abschnitt Beteiligungsgesellschaften der Holding
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gründungsdatum[Quelltext bearbeiten]

In der Infobox ist 1987 als zweites Gründungsdatum angegeben. Gibt es dafür einen Beleg? Der Börsengang war im Juli '87, also die müssten die Hornbach Holding AG in nur einem halben Jahr aufgebaut und an die Börse gebracht haben - das erscheint mir unrealistisch. --PM3 16:20, 29. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Die Hornbach Holding wurde am 15. Mai 1987 in das Handelsregister eingetragen, deshalb habe ich das so in die Infobox gesetzt. --Radiohörer (Diskussion|Bewertung) 21:22, 31. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Okay. Dann haben die tatsächlich einen Turbostart an der Börse hingelegt. --PM3 21:27, 31. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Das wäre schließlich nichts neues, siehe Aurelius AG. --Radiohörer (Diskussion|Bewertung) 21:34, 31. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Öhm, ist die Hornbach Holding AG tatsächlich durch Umwandlung entstanden? Wenn die 1987 eingetragen wurden, spricht das eher für eine Neugründung und anschließende Einbringung des Baumarktgeschäfts. --PM3 22:41, 31. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Naja, Änderungen in der Rechtsform und Sitzverlagerungen werden im Handelsregister kurioserweise als neuer Eintrag abgelegt, so wurde die Siemens AG lt. Handelsregister am 28. August 1996 eingetragen, obwohl sie bereits am 1. Oktober 1847 gegründet wurde. --Radiohörer (Diskussion|Bewertung) 22:49, 31. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Lt. Handelsregister gab es unter HRB 1924, AG Landau bereits vorher eine Hornbach Holding AG, die am 29. Juli 2002 aus dem Handelsregister gelöscht wurde. Das Eintragungsdatum ist leider nicht angegeben. --Radiohörer (Diskussion|Bewertung) 22:51, 31. Mai 2014 (CEST)Beantworten
In meinem 1994er Saling Aktienführer steht: Gegründet 1877, AG seit 1987. Passt also. --PM3 23:05, 31. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Familientreuhand hält nur noch 43,75 %[Quelltext bearbeiten]

http://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-konsumgueter/hornbach-holding-eigentuemerfamilie-verkauft-6-25-prozent/12487922.html (nicht signierter Beitrag von Pinkepinke (Diskussion | Beiträge) 07:09, 26. Okt. 2015 (CET))Beantworten

archivierte Version Eigentümertümerfamilie verkauft 6,25 Prozent, Handelsblatt, 22.10.2015 (Memento vom 8. Dezember 2022 im Internet Archive)}
Und wenn man schon die Quelle hier verlinkt, wieso dann nicht gleich im Artikel mit entsprechender Erläuterung im Fließtext? --KleinerKorrektor (Diskussion) 16:05, 13. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Beteiligungsgesellschaften der Holding[Quelltext bearbeiten]

Im Abschnitt #Über das Unternehmen werden die drei Unternehmen, an deren Kapital die Hornbach Holding beteiligt ist, als Beteiligungsgesellschaften bezeichnet. Anhand der Erklärung, die wir in dem Artikel finden, scheint mir diese Bezeichnung als Beteiligungsgesellschaft an der vorgenannten Stelle unpassend zu sein. Was meint ihr? --KaPe (Diskussion) 15:45, 28. Jun. 2023 (CEST)Beantworten