Diskussion:Hugo Dechert

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Nadi2018 in Abschnitt Konzert- und Theaterorchester
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Mitglied der Berliner Philharmoniker

[Quelltext bearbeiten]

Laut Beleg Matthäuskirchhof war er Mitglied der Berliner Philharmoniker, was aber aus meiner Sicht nicht sicher ist (online findet sich dort nichts über ihn als Orchestermitglied). Deshalb hab ich das vorerst noch nicht ergänzt. Werde die nächsten Tage mal dort kontakten und nachfragen (Auskunft gibt es vermutlich nur per Mail, deshalb kann das möglicherweise dauern).--Nadi (Diskussion) 18:10, 13. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Beleg Matthäuskirchhof enthält viele Fehler. Die Philhamoniker sind in der Tat Unsinn, sie wurden 1882 gegründet, da war Dechert bereits Mitglied der Königlichen Kapelle und die Philharmoniker wären (damals) ein Rückschritt gewesen. Das Buch Variationen mit Orchester (ISBN 978-389487568-8) enthält Biografien sämtlicher Philharmoniker, Dechert ist nicht dabei. --Wurl-Berlin (Diskussion) 12:00, 19. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Konzert- und Theaterorchester

[Quelltext bearbeiten]

Zum Hinweis Er spielte zunächst als Solocellist in mehreren Konzert- und Theaterorchestern: Dechert hat im Oktober 1880 seine Ausbildung beendet und war, vermutlich mit Beginn der neuen Spielzeit, somit ab Herbst 1881 Mitglied der königlichen Kapelle. Das er in diesen 11 Monaten neben internationalen Gastspielen auch noch in mehreren Konzert- und Theaterorchestern engagiert war, ist doch sehr unwahrscheinlich. Zudem habe ich in keiner verlässlichen Quelle dazu einen Nachweis gefunden. Crispin Beirau: Alter St.-Matthäus-Kirchhof ist auch in anderer Hinsicht fehlerhaft. --Wurl-Berlin (Diskussion) 12:44, 19. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Vielen Dank - online findet sich nicht mehr viel...--Nadi (Diskussion) 14:59, 19. Jun. 2022 (CEST)--Nadi (Diskussion) 14:59, 19. Jun. 2022 (CEST)Beantworten