Diskussion:Hugo Mann

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von TadWohlrapp in Abschnitt 1,5 Mrd DM vs. 500 Mio USD
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Was, bitteschön, hat Herr Mann den zwischenn '33 und '45 so alles gemacht?

Geschäftsmodell[Quelltext bearbeiten]

"Das Geschäft wurde vor allem auch deshalb erfolgreich, weil die Firma die Waren direkt nach Hause lieferte." Gibt's dafür eine Quelle? Das ist doch nichts besonderes, vor allem in früheren Zeiten? Andersum hätte ich es gerade noch verstanden, wenn etwa ein günstiger Preis erstmals durch Selbstabholung zustande käme. --AndreasPraefcke ¿! 13:59, 23. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Geburtsdatum[Quelltext bearbeiten]

Bin gerade beim Sichten darüber gestolpert - Im Internet gibt es tatsächlich unterschiedliche Angaben

schwaebische.de [[1]] (Erschienen: 26.08.2008) -> Geburtstag 26.08.
Stadtwiki Karlsruhe [[2]] bezieht sich auf eine Todesanzeige -> Geburtstag 26.08.
Who is Who [[3]] -> Geburtstag 17.11.

Bevor hier ein Editwar ausbricht, sollten wir das klären :-) an-d 21:06, 9. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

1,5 Mrd DM vs. 500 Mio USD[Quelltext bearbeiten]

Kann 1997 nicht stimmen, damals hatten wir keinen Wechselkurs von 3:1; damals lag der USD:DEM-Kurs eher um 1,4:1 bis 1,5:1. Entweder waren es 1,5 Mrd. DM, dann waren es aber eher 1 Mrd. USD, oder aber es waren 500 Mio USD, dann waren es aber eher 750 Mio DM.

Habe ein wenig recherchiert, da es auch mich interessierte. Es gibt in den Medien widersprüchliche Aussagen über die Kaufsumme; offiziell wurde sie nie veröffentlicht. So sagt der Spiegel "1,5 Milliarden Mark", Die Welt spricht von "rund 700 Mio. Euro", Forbes nennt sehr präzise "$652 million".
Der Wechselkurs lag im Dezember 1997 bei 1,78 DM, somit haben wir eine Spanne von $652 mio (Forbes) bis $843 mio (Spiegel, DM zu USD). Vielleicht könnte man sich im Artikel auf "geschätzte 750 Millionen US-Dollar" einigen. --TadWohlrapp (Diskussion) 00:15, 21. Okt. 2021 (CEST)Beantworten