Diskussion:Hugo Wolf (Schriftsteller)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Monaten von WMS.Nemo in Abschnitt Suche in ANNO mit "Dr. Hugo Wolf" für 1920-1939
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Danke und mögliche Ergänzungen[Quelltext bearbeiten]

@WMS.Nemo Danke für den Artikel! Vielleicht gibt es hier noch weitere Anregungen für Ergänzungen? --emu (Diskussion) 20:49, 29. Okt. 2023 (CET)Beantworten

Ganz bestimmt! Vielen Dank für den Hinweis. --WMS.Nemo (Diskussion) 12:17, 30. Okt. 2023 (CET)Beantworten
@Emu Den Artikel habe ich ausgebaut, jetzt ist er doppelt so groß. Nochmals vielen Dank.
Bei der Arbeit bin ich auf Jenő Kerpel (1896-1977) gestoßen, den Schwager von Hugo Wolf - ebenfalls Rechtsanwalt, Schriftsteller, Übersetzer und ein Mann der viele Pseudonyme verwendet hat: Kerpel Jenő, Kerpely Claudius, Eugen K. Claudius; Claude d'Acy. Er hat keinen Artikel in der DE oder in der HU Wikipedia.
Er hat aber ein Wikidata Objekt: Eugen Kerpel-Claudius (Q94836753) (das ist eines seiner Pseudonyme)
Im Web finden sich ungarische Quellen, die mit deepl übersetzbar sind
https://www.arcanum.com/hu/online-kiadvanyok/Lexikonok-magyar-eletrajzi-lexikon-7428D/k-760F2/kerpel-jeno-kerpely-claudius-eugen-k-claudius-claude-dacy-7636D/
https://www.nevpont.hu/palyakep/kerpel-jeno-fa955
Darüber muß ich noch schreiben. Wieso sag ich dir das? - Euphorie. --WMS.Nemo (Diskussion) 17:06, 30. Okt. 2023 (CET)Beantworten
@WMS.Nemo Das freut mich! Es handelt sich tatsächlich um eine sehr interessante Familiengeschichte (auch Bruder Max hatte eine künstlerische Ader und war fotografisch tätig), ich habe auf Wikidata einige Ergänzungen vorgenommen. Es wäre natürlich für die Abbildung in Wikidata interessant zu wissen, über welche Person Jenő Kerpel der Schwager war, leider sind die jüdischen Matriken von Wiener Neustadt verschollen. --emu (Diskussion) 21:55, 30. Okt. 2023 (CET)Beantworten

Suche in ANNO mit "Dr. Hugo Wolf" für 1920-1939[Quelltext bearbeiten]

Die Stunde, 31. August 1935, Seite 4: Hugo Wolf, Anwalt und Poet dazu

https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=std&datum=19350831&query=%22Dr.+Hugo+Wolf%22&ref=anno-search&seite=4

Hugo Wolf, Anwalt und Poet dazu

Dr. Hugo Wolf, der Autor des Stückes „Abenteuer der Gerechtigkeit“, mit dem Direktor Ernst Lothar die neue Saison des Theaters in der J o s e f - Stadt am 17. September eröffnet, ist in seinem Hauptberuf Rechtsanwalt. Be­ reits vor dem Krieg war Doktor Wolf literarisch tätig, er schrieb ein Stück „Die Insel“, das an der Volksbühne unter der Direktion Arthur R u n d t aufgeführt werden sollte, aber nie aufgefübrt wurde — er schrieb für fast alle europäischen Zeitungen und Zeitschriften Feuilletons, Ge­ dichte, Abhandlungen— er vollendete einen Roman „Geschäft und Liebe“ und ver­ öffentlichte im Rowohlt-Verlag eine größere Novelle „Sommeraufenthalt“. Dann kam der Krieg. Wolf machte ihn von Anfang bis Ende mit, arbeitete auch im Felde lite­ rarisch — doch als er zurückkam, zwangen ihn die Verhältnisse, eine Stellung als Kon­ zipient anzunehmen (nachdem er vorher seinen juristischen Doktor gemacht hatte); er fand langsam seinen heutigen Beruf, eine ausgezeichnete Anwaltspraxis.

Doch der Dichtung blieb er — wenn auch jetzt nur gleichsam nebenamtlich — treu. „Abenteuer der Gerechtigkeit“ vollendete er vor anderthalb Jahren. Das Stück wurde von Direktor Dr. Preminger sogleich für das „Theater in der Josefstadt“ ange­ nommen. „Abenteuer der Gerechtigkeit“ be­ handelt den Konflikt zwischen Recht und Gerechtigkeit, personifiziert in einem „strengen Richter“ und einem „guten Richter“. Der strenge Richter richtet trocken und genau nach den Buchstaben des Gesetzes — muß aber plötzlich an der eigenen Person die Art seiner eigenen Rechtsauslegung kennenlernen: er wird in eine strafbare Handlung ver­ strickt: seine Tochter liebt einen Mann, der eine Unterschlagung begangen hat... Durch einen „guten Richter“, der beim Ge, rieht immer eine etwas untergeordnete Rolle spielen muß, da er zu ideal veranlagt ist, erhellt die Verwicklungen. Seine Rolle wächst im Stück zu immer größerer Bedeu­ tung an, bis schließlich die Gerechtigkeit (der gute Richter) im Stück und auch in seinem Beruf die Oberhand gewinnt.

Anton Edthofer wird den strengen Richter spielen, Ludwig Stößel den guten Richter, der damit zum ersten Male eine große, seriöse Aufgabe findet- Die Tochter des strengen Richters wird wahrscheinlich' Friedl C z e p a darstellen, eine weitere Hauptrolle Kitty Stengel. Das Stück spielt in den Amtsräumen des Landesgerich­ tes. Im Bufettraum des Landesgerichtes spielt eine besonders interessante Szene. Die Handlung basiert nicht auf irgend einem Tat- sacbenfall; sondern ist frei erfunden. Regie wird Hans T h i m i g führen. Es ist interessant, daß Dr. Hugo Wolf die Nachricht von der Aufführung seines Stückes in 2000 Meter Höhe in G u r g 1 in Nordtirol erfahren hat. Hugo Wolf ist nämlich pas­ sionierter Bergsteiger.

Moderne Welt: Jahrgang 8, Heft 1 1926, Seiten 10, 11, 31 Erzählung von Dr. Hugo Wolf: Briefe im Sommer https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno-plus?aid=dmw&datum=19260801&query=text:%22Dr.+Hugo+Wolf%22&ref=anno-search&seite=12

Die Stunde, 21. Mai 1936, Seite 3: "Gesellschaft der Filmfreunde Österreichs" https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=std&datum=19360521&query=%22Dr.+Hugo+Wolf%22&ref=anno-search&seite=3 Gründungsversammlung. HW gehört zu den Gründern (neben Ernst Krenek, Dr. Viktor Matejka, Robert Musil, Carl Zuckmayer , ua.) dazu weitere Berichte in Mein Film, Heft 544 1936 Seite 16 Der Tag, 20. Mai 1936, Seite 8/9

Die Stunde, 22. August 1935, Seite 4: "Josefstadt eröffnet mit: ‚Abenteuer der Gerechtigkeit" https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=std&datum=19350822&query=%22Hugo+Wolf+Schriftsteller%22~10&ref=anno-search&seite=4

Josefstadt eröffnet mit: „Abenteuer der Geredrtigkeit"

Wie wir erfahren, hat sich der neue Direk­ tor der Josefstadt, Hofrat Dr. Ernst Lothar, entschlossen, die Saison des Theaters in der Josefstadt mit der Komödie „Abenteuer der Gerechtigkeit“ des Wiener Schrift­ stellers Hugo Wolf zu eröffnen. „Abenteuer der Gerechtigkeit“ ist eine Wiener Komödie, die in richterlichen Kreisen spielt. Die Haupt­ rolle eines Landesgerichtsrates wiffl Anton Edthofer daretellen, eine weitere Haupt­ rolle Ludwig S t ö s s e 1 spielen. Friedl C z e p a und Kitty Stengel spielen die weiblichen Hauptrollen des Stückes, Die Regie wird Hans T h i m i g führen.

Hugo Wolf ist ein Wiener Schriftsteller, der durch seine starke Begabung wiederholt auf­ gefallen ist. Er hat Romane und Novellen ge­ schrieben, die ein nicht alltägliches formales Talent beweisen und in ihrer Themenwahl immer sehr interessant sind. Hugo Wolf hat auch eine Anzahl von Stücken geschrieben, darunter „Die Insel“, „Die Verführung der Lotte Seligmann“, „Der Archi- tekt im Apfelgarten“. Das erste Stück, das nun auf einer Wiener Bühne zur Auffüh­ rung gelangt, ist „Abenteuer der G e- rechtigkei t“.

Es ist interessant, daß Direktor Dr. Pre­ min g e r dieses Werk schon im Vorjahr zur Aufführung für die Josefstadt angenommen hat. Er kam indes nicht dazu, das Stück, das seine besondere Aufmerksamkeit erregte, in der vergangenen Saison zu spielen. Bei der Lektüre der verschiedenen angenommenen Stücke, die Hofrat Dr. Lothar in den letzten Tagen durchführte, gefiel ihm „Abenteuer der Gerechtigkeit“ ganz besonders und er hat sich entschlossen, das Theater in der Josefstadt unter seiner Direktion mit dem Stück dieses Wiener Autors zu eröffnen.

--WMS.Nemo (Diskussion) 16:16, 4. Nov. 2023 (CET)Beantworten