Diskussion:I-mode

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Monaten von Don Rodrigo in Abschnitt Erstaunlich veraltet
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Den Punkt "Entwicklung der registrierten Nutzer" verstehe ich überhaupt nicht. Was machen da Jahreszahlen wie 1979 und 1993?

Subscriberzahlen

[Quelltext bearbeiten]

Sehr guter Hinweis, bei den angegebenen Zahlen handelt es sich um Subscriber für das 2G Netz von NTT Docomo und nicht für i-mode. Ich werde die Zahlen im Laufe des Tages recherchieren und aktualiseren.

Subscriberzahlen 2

[Quelltext bearbeiten]

50m subscriber und der erfolgreichste mobile Datendienst? Ich denke es gibt mehr GPRS Nutzer..

>>> GPRS ist ein Standard zur paketorientierten Datenübertragung, kein Dienst! -- Don Rodrigo 14:31, 17. Feb 2006 (CET)

Überarbeiten

[Quelltext bearbeiten]

Die Definition des Lemmas ist völlig unzureichend: "i-mode ist ein dem Internet ähnlicher mobiler Dienst für Mobiltelefone und steht in direktem Wettbewerb zu WAP.". Das Internet ist kein Dienst. Und mobil ist es an und für sich auch nicht. Was also ist dann i-mode? --Zinnmann d 13:56, 7. Jun 2006 (CEST)

Ich würde sagen, hier ist das World Wide Web gemeint, das Viele ja auch meinen, wenn sie vom Internet sprechen. Ich denke, damit stimmt die Analogie. Allerdings fällt mir keine gute Formulierung ein, damit das "mobil" sich nur auf i-mode und nicht auf das WWW bezieht... —da Pete (ばか) 14:11, 7. Jun 2006 (CEST)
Ich habe mich mal an der Definition versucht. Wer verbessert weiter? Dreiundvierzig 10:29, 27. Jun 2006 (CEST)
Find ich gut so. Von mir aus hat sich der Überarbeiten-Baustein damit erledigt. --Zinnmann d 12:42, 27. Jun 2006 (CEST)

Israel in Europa?!

[Quelltext bearbeiten]

"Den i-mode Dienst gibt es neben Japan auch in Australien (Telstra) in Singapur StarHUB und Taiwan (Far EasTone), sowie in Europa in [...] Israel (Cellcom)"

bevor ich hier etwas ändere, was absichtlich -aus welchem Grund auch immer- geschrieben wurde, möchte ich doch noch einmal nachfragen:

Wieso ist Israel unter den Ländern Europas aufgelistet???

Widerspruch in sich

[Quelltext bearbeiten]

Erst heißt es im Text, i-mode sei in Deutschland eingestellt worden, dann aber wird Deutschland bei den Ländern mit i-mode-Zugang mitaufgelistet. Was denn nun?


[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 09:39, 27. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Erstaunlich veraltet

[Quelltext bearbeiten]

Stieß zufällig hierauf; dürfte der meist veraltete Wikipedia Artikel sein, den ich jemals gelesen habe. Zugegeben - die Relevanz ist gering. Aber falls das jemand liest, der im Thema ist, wäre eine kleine Überarbeitung nicht schlecht. Und sei es nur, die Zeitform der Verben von Präsenz in die Vergangenheit zu setzen. Und das Wort "aktuelle" bei "aktuelle Entwicklung" wegzulassen. --Mowerparc (Diskussion) 09:24, 30. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Absolut richtiger Hinweis. Ich habe mich da mal dran gemacht und in Erinnerungen geschwelgt ;-) --Don Rodrigo (Diskussion) 15:53, 5. Okt. 2023 (CEST)Beantworten