Diskussion:IDAS (Flugkörper)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von 109.192.197.21 in Abschnitt Nur Hubschrauber?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ist die IDAS das "inoffizielle" Nachfolgeprodukt des Polyphem Flugkörpers, der von der BW gestrichen wurde? vgl. http://www.marine.de/01DB070000000001/CurrentBaseLink/W26ARD6S756INFODE

Nein, Polyphem ist ein vollkommen anderer Flugkoerper, nur gegen Boden- bzw. Seeziele, mit hoeherer Reichweite und entwickelt fuer den Einsatz von Heeres- und Ueberwassereinheiten wie K-130. Polyphem war ein trinationales Vorhaben, bis Frankreich und Italien ausgestiegen sind, IDAS ist ein rein deutsches Vorhaben fuer eine Selbstverteidigungsmoeglichkeit von Ubooten. 58.171.241.168 14:11, 2. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Kennt jemand den gegenwärtigen Stand der Dinge? In der alten Ref. 1 steht nichts von einer beabsichtigen Beschaffung, sondern von einem damals (2008) angenommenen frühestmöglichen Termin für eine Indienststellung des Systems (damals 2014). Das wird wohl nun überholt sein.--Dichrra 23:07, 14. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Nur Hubschrauber?

[Quelltext bearbeiten]

Eignet sich dieser Flugkörper bezüglich der Bedrohung aus der Luft nur gegen Hubschrauber oder kann man damit auch schneller fliegende Flugzeuge abschießen und falls nein, wie schnell darf sich der Hubschrauber dann überhaupt bewegen? Leider finde ich keine Informationen zur erreichten Geschwindigkeit und Manövrierbarkeit im Artikel. Auch stellt sich die Frage, wie man ein Ziel treffen soll, wenn man es manuell ins Ziel lenkt. Das geht ja eigentlich recht schnell und die Reaktionsfähigkeit eines Menschen ist nicht besonders gut. Verfügt IDAS daher auch über eine eigenständige Zielsuche um einen beweglichen Hubschrauber zu treffen? --109.192.197.21 23:12, 5. Feb. 2015 (CET)Beantworten