Diskussion:ISO 13406-2

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Superhappyboy in Abschnitt Zurückziehdatum
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Anmerkung aus Artikel

[Quelltext bearbeiten]

Die folgende anonyme Anmerkung habe ich aus dem Artikel hierher verschoben. --jpp ?! 21:03, 18. Jul 2006 (CEST)

Sehr wichtiger Ergänzungsvorschlag zu diesem Artikel:

Unklar bleibt: muss man zusätzlich zu diesen 7 defekten Sub-Pixeln nochmal 2 komplett weiße und auch noch 2 komplett schwarze Pixel akzeptieren oder dürfen diese 7 defekten Subpixel lediglich auf die insgesamt 4 nicht korrekt funktionierenden vollen Pixel verteilt sein!? Dies geht aus dieser Tabelle schlichtweg nicht hervor.

Auch der Artikel Pixelfehlerklasse enthält leider diesen Mangel. (nicht signierter Beitrag von 82.83.182.126 (Diskussion) )

Bezüglich Runden: Es lässt sich anschaulich erklären, wieso abgerundet wird: Die ISO-Norm regelt, wieviele Fehler MAXIMAL erlaubt sind. Das heisst, wenn 2.62144 helle Pixel erlaubt sind und drei helle Pixel auftreten, dann wird das Maximum überschritten. (3 > 2.62144)

Es wird zwei mal Fehlerklasse II genannt, aber mit verschiedenen Fehlerpixelangaben. Die Angabe ist leider nicht ganz Schlüssig. 12.02.09 (nicht signierter Beitrag von 62.226.252.62 (Diskussion | Beiträge) 17:41, 12. Feb. 2009 (CET)) Beantworten

Zurückziehdatum

[Quelltext bearbeiten]

Für das im Artikel angegebene Zurückziehdatum konnte ich keinen Beleg finden. Die ISO 9241-302:2008 ist im November 2008 veröffentlicht worden [1] Es liegt nahe, dass dies das tasächliche Zurückziehdatum der ISO ist. Die DIN EN ISO 9241-302:2009-06 hingegen ist im Juni 2009 veröffentlicht worden [2]. (nicht signierter Beitrag von Superhappyboy (Diskussion | Beiträge) 17:40, 18. Dez. 2021 (CET))Beantworten