Diskussion:IT-Architektur

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von VÖRBY in Abschnitt Häääääää !
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ich teile die Auffassung der nur vereinzelt noch berechtigt existierenden HOSTs nicht. Es gibt nach wie vor keine Leistungsfähigeren DV-Systeme für Massendatenhaltung als Großrechner. Völlig übersehen hat der Schreiber des Artikels die Möglichkeit mit einem modernen Front-End auf Großrechner Daten und Anwendungen zuzugreifen. Eine Emulation ist hierzu weder Front-End noch Back-End seitig nötig. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 145.253.165.142 (DiskussionBeiträge) 16:10, 10. Nov. 2005)

Definition einer IT-Architektur[Quelltext bearbeiten]

Hallo!

Die Definition der IT-Architektur, wie sie im Artikel auftaucht, ist meiner Meinung nach nicht korrekt. Im Artikel werden Rechnerarchitekturen beschrieben, d.h. Konfigurationen von Hardware-Komponenten.

IT-Architektur ist aber die Beschreibung der Gesamtheit aller IT-Aspekte innerhalb einer Organisation. Die englische Entsprechung ist 'enterprise architecture', auf der englischen Wiki-Seite wird diese Sicht auch beschrieben. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 195.145.160.195 (DiskussionBeiträge) 14:12, 14. Nov. 2006)

Vollkommen korrekt, es geht hier nicht um Hosts oder Client Server, um PC und Microsoft sondern um eine Archtiektur die geplant und beschrieben wird für kleine wie für größere Unternehmen oder Proejkte. daher ist ein solch magere Beschreibung eher vollkommen daneben. wer Interesse hat hier mal etwas vernünftiges mitzugestallten mag sich doch bitte hier beteiligen ja? Danke und Gruß Michael --Michael Kramer 10:38, 17. Mär. 2010 (CET)Beantworten

IT-Architektur ist nicht gleich Enterprise Architecture[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

ich denke Enterprise Architecture ist nicht die Übersetzung für IT-Architektur. Enterprise Architecture ist übersetzt Unternehmensarchitektur. Die Unternehmensarchitektur beinhaltet die Geschäftsarchitektur (Geschäftsprozesse, Organisation, Bearbeitungsobjekte) und die IT-Architektur mit den Ebenen Applikationsarchitektur (Applikationen, Abhängigkeiten, Schnittstellen, Datenflüsse) und die Systemarchitektur (Server, Netze, Endgeräte, Installationen ...).

Rainer Bartsch (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 194.145.89.65 (DiskussionBeiträge) 15:34, 21. Feb. 2008)

Häääääää ![Quelltext bearbeiten]

Ich habe eine Frage habe in einem Schulprojekt das Thema IT-Architektur , das einziege was mir bis jetzt darüber klar ist das ich keine ahnung hab was das sein soll , ich würde mich sehr sehr sehr freuen wenn jemand das ganze mal in einer Sprache die auch 15-Jährige Kinder verstehen, zu übersetzen . Danke, J. ;) (nicht signierter Beitrag von 79.228.173.240 (Diskussion) 13:06, 1. Sep. 2010 (CEST)) Beantworten

LEUTE, DAS IST DRINGEND ! ! ! ! ! J. 10:46, 20. Sep. 2010 (ohne Benutzername signierter Beitrag von 79.228.187.126 (Diskussion) )

 ???

......Ich warte ebenfalls auf eine Antwort....

BITTTTTTTTEEEEEEEEEEEEEEEE?!?!?!?!?! (nicht signierter Beitrag von 79.228.187.126 (Diskussion) 10:42, 20. Sep. 2010 (CEST)) Beantworten

Versuch einer Antwort: Damit so komplizierte Dinge wie Computer auch in großen Unternehmen, mit vielerlei Software und mit vielen anderen Computern zusammen funktionieren, muss es Leute geben, die alles planen, einführen, verwalten, sichern, upgraten usw. Auch wenn Benutzer Probleme haben, müssen diese unterstützt werden - und da gibt es viele Arten davon (Programmierer, Tester, Datenbankleute, normale Benutzer von Anwendungsprogrammen usw.). Das alles lässt sich unter dem Tätigkeitsbegriff 'Architektur' zusammenfassen, hat aber doch (siehe Artikel) viele, jeweils für sich genommen komplizierte Teilbereiche. Zusätzlich versteht man unter 'Architektur' auch die Form, die Struktur usw der dabei betrachteten / gemanagten Systeme.
Wenn du für deinen PC eine andere Betriebssystemversion willst, dazu andere Druckerdriver brauchst, eine bessere Sicherheitssoftware installieren willst etc. und das alles planst und machst, so betreibst du (im Kleinen) 'IT-Architektur'. Wenn du es alles richtig machst, läuft dein PC zu deiner Zufriedenheit; wenn nicht ist die Architektur (im zweitgenannten Sinn) nicht sauber und 'es läuft nix'. Zum Vergleich: Der Architekt am Bau verhindert schiefe Wände und sorgt dafür, dass das Haus nicht zusammenkrackt.
Würde mich freuen, wenn das nun passt. --VÖRBY 09:25, 30. Jul. 2011 (CEST)Beantworten