Diskussion:Ina Bauer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Better luck next time in Abschnitt Skandal?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Skandal?[Quelltext bearbeiten]

Wieso war es ein Skandal, dass sie sich aus dem Amateursport zurückgezogen hat? Kann das jemand vernünftig erläutern?--Better luck next time (Diskussion) 23:38, 16. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Ich kann es nicht schlüssig erläutern, aber hier http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-43063409.html kann man einiges dazu lesen. Offenbar hatten Journalisten damals weniger Probleme damit, dass ein Vater aus Eitelkeit die Karriere seiner Tochter ruiniert, als man heute erwarten würde. Man sollte allerdings auch bedenken, dass die Tochter noch nicht volljährig war. --217.226.66.54 12:55, 18. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Danke erstmal für den Link. Ich schau mal, ob ich da was draus machen kann. Ist ganz interessant. Damals scheinen Eislaufeltern ja ganz schön präsent gewesen zu sein. Besonders der Satz hat mich umgehauen:
Selbstverständlich waren in dem Flugzeug, das die deutschen Eisläufer zum Olympia nach Squaw Valley beförderte, auch Plätze für die Teilnehmer-Mütter Bauer, Kilius und Bäumler reserviert. Dadurch, daß Ina Bauer abtrat, wurde ein Platz frei für Rosemarie Brüning, Trainerin von Göbl/Ningel, die sonst hätte zu Hause bleiben müssen.
Unglaublich! Da hätte ein Paar ohne Trainerin starten müssen, nur damit eine andere Läuferin ihre Mutter (die NICHT gleichzeitig ihre Trainerin war!) mitnehmen konnte.--Better luck next time (Diskussion) 13:21, 18. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Ina Bauer war bundesdeutsche Meisterin![Quelltext bearbeiten]

An diesen Meisterschaften waren nur Eiskunstläuferinnen aus der Bundesrepublik beteiligt! Es gab damals zwei deutsche Staaten. --Murfatlar123 (Diskussion) 18:47, 17. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Und? Hat jemand was anderes behauptet?--Better luck next time (Diskussion) 18:58, 17. Dez. 2014 (CET)Beantworten