Diskussion:Injektionsfläschchen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Nfhrfh in Abschnitt Vial
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vial

[Quelltext bearbeiten]

Ich bin nach reichlichem Herumsuchen in u.a. Fachliteratur und Nachschlagewerken überzeugt, dass dieser Begriff in der deutschen Sprache nicht existiert. Vial ist eine englische Übersetzung des deutschen Wortes Phiole; auch die im Text verwendete für das Englische typische Mehrzahlbildung („Vials können“ und „Typen von Vials“) sowie die Entstehungsgeschichte des Artikels weisen in meinen Augen darauf hin, dass es sich eigentlich um das englische Wort dreht. Daher: Artikel verschoben, Weiterleitung gelöscht, Interwiki-Verknüpfung korrigiert. --Speck-Made 04:06, 6. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Ich gehe auch davon aus, das "Vial" kein deutsches Wort ist. Allerdings ist es sicher nicht die englische Übersetzung eines deutschen Wortes, sondern wie etymologische Recherchen zeigen, kommt der Begriff aus dem Griechischen, wo vermutlich auch "Phiole" herkommt.
Problem ist nur: die Phiole ist ein ganz anderes Gefäß als die heutigen modernen Vials, die eher den Injektionsfläschen entsprechen. Ich finde den Interwikilink zwischen Phiole und Vial daher nicht günstig und irreführend. Jetzt kommt man diesem Artikel (Injektionsfläschchen) gar nicht zu en:Vial obwohl doch vom Inhalt her eine relevante Übereinstimmung besteht. Gibt es vielleicht noch eine bessere Lösung (z.B. Interwiki-Verlinkung zwischen en:Vial und Injektionsfläschchen + ein "Siehe auch Phiole" am Anfang des Injektionsfläschchenartikels? --Bisco 20:49, 22. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Die Phiole ist eine bauchige, besonders dünnwandige Glasflasche mit langem, engem Hals. --Nfhrfh (Diskussion) 14:26, 20. Feb. 2021 (CET)Beantworten