Diskussion:Inka-Pfad

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von 190.43.121.57 in Abschnitt Beginn des sogenannten Inkapfades
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Pfad?[Quelltext bearbeiten]

Die Leute, die sich für Inka-PFAD entschieden haben, waren sicherlich guter Absicht. Sie haben sich daran orientiert, dass diese Verkehrswege nicht für Fahrzeuge angelegt worden sind.
Aber sie haben eben nicht berücksichtigt, dass sie angelegt, ja aufwändig gebaut worden sind.
Ein Pfad ist ein unbefestigter Weg unterster Kategorie. Wo eine Treppe von der Unterstadt zu Oberstadt führt, ist diese Verbindung eben kein Pfad. Und wo nur ein Pfad zwei Ortsteile miteinander verbindet, muss man auch an steilen Stellen ohne Treppe auskommen.
Sogar in Deutschland gibt es Straßen, die nicht für Fahrzeuge angelegt sind, vgl. Treppenstraße.
„Pfade“ gehören selbst dort, wo sie mit einigem Aufwand angelegt worden sind, von der Verkehrsbedeutung her zur untersten Kategorie: Trimm-dich-Pfad, Waldlehrpfad. Die Inkastraßen hingegen waren Hauptverkehrswege, die das ausgedehnte Reich der Inka effektiv zusammen hielten.--Ulamm (Diskussion) 09:44, 19. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Beginn des sogenannten Inkapfades[Quelltext bearbeiten]

Dieser Inkaweg beginnt also nicht bei KM 82 sondern in Cusco, vielleicht unweit der Riesenmauern am Rande von Cusco. Bei KM 82 beginnt der von der peruanischen Kulturbehörde limitierte Teil des Inkaweges. Inka Trail genannt. Und es gibt nicht nur einen Inkaweg zum Machu Picchu. Vielleicht äusert sich hier mal ein Experte. mfg aus Lima. (nicht signierter Beitrag von 190.43.121.57 (Diskussion) 05:49, 21. Jan. 2015 (CET))Beantworten