Diskussion:International Libertarian Solidarity

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Sargoth in Abschnitt WP:Q
Zur Navigation springen Zur Suche springen

WP:Q

[Quelltext bearbeiten]

WP:Q sagt Fachliteratur, bei aktuellen Infos ausnahmsweise auch reputable Presse. Von Aktivistensites ist da nichts zu lesen. Das bitte beachten. Wenn in entsprechenden Quellen das nicht steht, fehlt wohl die enzyklopädische Relevanz.--Tohma (Diskussion) 16:17, 30. Mär. 2018 (CEST)Beantworten

Tatsächlich ist anarkismo.net der direkte Nachfolger der ILs als plattformistische Weltorganisation (Heutzutage sind körperliche Treffen nicht mehr nötig). Das wird aber im Artikel nicht mal gesagt, sondern nur, einige Mitglieder seien dort aktiv. Die offiziellen Websites führen vorige Mitglieder der ILS auf anarkismo.net als Redaktionsmitglieder auf. Eindeutiger geht es doch nicht. Hier geht es nicht darum, Inhalte zu entfernen, weil einem die Belege nicht passen. Begründeten Zweifeln gegenüber bin ich aufgeschlossen, ich bin immer daran interessiert, die tatsächlichen Verhältnisse in knapper Form darzustellen. Grüße −Sargoth 16:31, 30. Mär. 2018 (CEST)Beantworten
Deine "Quellen" erwähnen das Lemma überhaupt nicht. Da liegst du noch mehr daneben als ich zuerst gedacht hatte.--Tohma (Diskussion) 16:38, 30. Mär. 2018 (CEST)Beantworten
Entschuldige meine komplexe Syntax. Nochmal einfacher: sowohl auf der Website der ILs als auch der Website von anarkismo.net sind bzw. waren dieselben plattformistischen Organisationen als Mitglieder bzw. als Organisationen, die Redaktionsmitglieder delegieren dürfen. Dazu die verlinkte Presseerklärung. Das kann jeder per 1-Klick prüfen. Keinerlei Theoriefindung. Ich freue mich, wenn Du noch mehr als diese zwei Belege finden kannst! Nochmal Entschuldigung für meine elaborierte Sprachwahl. ich hoffe, jetzt war es verständlich. Schöne Ostern −Sargoth 16:47, 30. Mär. 2018 (CEST)Beantworten

Grundlegend: Texte, in denen es nicht um das Lemma geht, können nicht als Quellen verwendet werden.-Außerdem: als Aktivist ist man (offenbar) bereit, jegliche Enzyklopädieregelung zu ignorieren. Daher sollten diejenigen auch auf die Bearbeitung dieser Artikel verzichten.-In dem Staudenmaier-Text steht ebenfalls nichts zum Lemma. Was soll die Fortführung dieser Aktion?--Tohma (Diskussion) 16:54, 30. Mär. 2018 (CEST)Beantworten

D'accord zu „als Aktivist (...) sollten diejenigen auch auf die Bearbeitung dieser Artikel verzichten“. Sargoth 16:57, 30. Mär. 2018 (CEST)Beantworten
Mit Aktivisten sind Personen mit IK gemeint, dazu gehöre ich sicherlich nicht.--Tohma (Diskussion) 17:00, 30. Mär. 2018 (CEST)Beantworten
Genau, du gehörst nicht dazu. Verzeig bitte den Link, das Lesen am Bildschirm ist sehr schwer! Ich habe Staudenmaier für Dich abgetippt: „Anarkismo emerged in part from a Post-Seattle effort known as the International Libertarian Solidarity.“ Tschüssi −Sargoth 17:03, 30. Mär. 2018 (CEST)Beantworten