Diskussion:International University Vienna

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von GiftBot in Abschnitt Defekte Weblinks
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Negative Darstellung der The International University[Quelltext bearbeiten]

Sehr geehrte WikiWatchers,

da ich kein absoluter Wiki bzw. Technik-Kenner bin, versuche ich es über dieses Diskussionsforum. Ich wende mich an Sie, da ich als ehemaliger Absolvent die Darstellung der The International University in Vienna in Wikipedia als sehr negativ empfinde. Deshalb gestatten Sie mir einige Punkte hier in der Wiki-Community darzustellen:

-Die richtige Bezeichnung der International University Vienna ist: „The International University“ welche Ableger in Wien, Kiev und Alabama hat. http://www.iuvienna.edu/407_EN-About-IU-History.123

-Die The International University ist eindeutig eine amerikanische Universität. Dies ist Sie schon seit über 20 Jahren.

-Es ist durchaus üblich, dass amerikanische Universitäten ihre Haupttätigkeit ins Ausland verlagern. Dabei ist die US Zulassung einer Universität in den USA föderal geregelt, sprich jeder der 50 Bundesstaaten hat in der weiterführenden Bildung ein institutionelles System der Lizenzvergabe. Die Staaten sind daher in der Regelung ihrer Geschäfte und der Vergabe ihrer akademischen Grade innerhalb ihres Bundesstaates unabhängig. Die The International University hat Ihre offizielle US Zulassung in Ablama erst kürzlich erneuert bekommen.

http://www.accs.cc/LicensedSchools.aspx?filter=T#grid

Somit ist diese Universität ganz klar in den US zugelassen. Ebenso deren Titel!

http://www.accs.cc/Courses.aspx?SchoolID=301

Siehe dazu auch aus: http://en.wikipedia.org/wiki/International_University_Vienna

„IU is licensed in the U.S. to conduct their programs in Vienna by the State of Alabama Department of Postsecondary Education. This gives their degrees validity and legal.“

-Deshalb mag der Entzug der österreichischen Akkreditierung zwar unschön sein aber für eine US Universität ist Sie nicht zwingend nötig.

-Ich weiß auch nicht ob es zwingend nötig ist die Vorstellung einer Universität welche seit 20 Jahren Studenten aus aller Welt ausbildet im 2. Satz mit dem Entzug der Akkreditierung beginnen zu lassen. Diese Tatsache wird dann im Verlauf der Wiki Eintragung noch sage und schreibe 5 mal wiederholt! Von einer neutralen Darstellung ist dies meiner Meinung nach weit entfernt.

Mein Vorschlag wäre eine Darstellung entsprechend der Eintragung der englischen Wiki-Sites.

Vielen Dank und Grüße

Walter F

Ich editiere seit einiger Zeit die WP-Einträge österreichischer und deutscher Privatuniversitäten, Privathochschulen, kirchlicher Hochschulen und Fachhochschulen. Diesen Artikel habe ich 2007 angelegt, um die Dokumentation des österreichischen Privatuniversitätswesens zu vervollständigen. IUV ist mir persönlich nicht bekannt, ich kann daher nur zu belegbaren Fakten schreiben (also im Internet veröffentlichte Dokumente von Behörden und Medienberichte). Fühlen Sie sich frei, relevante Informationen zu ergänzen, wenn sie über welche verfügen. Dabei sollten Sie zum guten Einstieg ein paar WP-interne Artikel lesen: Wikipedia:Start, WP:WWNI und WP:RK zum Beispiel. Wichtig ist, dass die Information relevant und belegbar ist. Keinesfalls sollten Sie belegte Fakten entfernen.
Zu Ihrem Diskussionsbeitrag:
- Zum Lemma ist zu sagen, dass es mehrere Institutionen mit der Bezeichnung "International University" gibt. Deshalb ist eine Präzisierung nötig, hier eben: Vienna. Trotzdem kann man über eine Namensverschiebung diskutieren.
- Die IU war ein paar Jahre eine österreichische Privatuniversität. Sie hat selbst um diesen Status angesucht, Das ist durch Fakten ausreichend belegt (vgl. [1]).
- Wir dürfen hier nur Fakten schreiben, keine persönlichen Meinungen. Es mag der Standpunkt der IUV sein, dass für den Betrieb in Österreich keine österreichische Akkreditierung erforderlich ist. Es mag der Standpunkt der IUV sein, dass Alabama berechtigt ist, eine Lizenz zum Betrieb einer Universität in Österreich zu geben. Diese individuellen Standpunkte - egal ob günstig oder ungünstig für IUV - sind aber unerheblich für eine Enzyklopädie. Der Standpunkt der Behörden in Österreich ist, dass zum Betrieb einer nichtstaatlichen Hochschule eine österreichische Akkreditierung nötig ist (vgl. [2]). Wir können und dürfen nicht beurteilen, ob das gerecht oder ungerecht ist, wir können nur dieses Faktum berichten. Eine Änderung des Faktums können nur die Behörden selbst oder die Justiz vornehmen.
- In dem von Ihnen oben eingestellten Link [3] ist nachzulesen: "Listed below are the institutions that are presently licensed to operate in the State of Alabama." Keineswegs steht da drin, dass es irgendeine license to operate in Vienna gibt, wie von Ihnen oben unter Zitierung eines kürzlichen vandalistischen Edits in der englischen WP behauptet. Im gleichen Link ist auch in Fettdruck mit Großbuchstaben und Unterstreichung nachzulesen, dass ... this license ... "IS NOT ASSOCIATED WITH ACCREDITATION". Noch deutlicher kann die ACCS wohl nicht darauf hinweisen, dass man die Akkreditierung selbst überprüfen soll. Das kann man z.B. durch die Links in diesem WP Artikel, falls sie nicht grade wieder mal von IP-Usern gelöscht worden ist.
- Dass der Entzug der Akkreditierung so intensiv beschrieben wird, hat einen einfachen Grund: Mein ursprünglicher Artikel vom 2.9.07 war eine Übersetzung des englischen Wikipedia-Artikels (habe ich auch als solche gekennzeichnet). Dass es im englischen WP-Artikel so intensiv beschrieben wurde, liegt wiederum daran, dass die Fakten immer wieder gelöscht oder in Zweifel gezogen worden sind. So wurden erst vor wenigen Tagen wieder belegte Fakten aus dem englischen WP-Artikel gestrichen (ich habe das mittlerweile revertiert). Deshalb war es nötig, viele Belege zu zitieren - das ist der übliche Weg in der WP, um zu einer neutralen Darstellung zu kommen. Neutrale Darstellung heißt nicht, dass man Positives und Negatives möglichst gleichgewichtig reinnimmt, sondern dass man ausschließlich belegbare Tatsachen schreibt und auf persönliche Wertungen verzichtet.
- Noch etwas persönliches (da Sie IP User sind, kann ich es Ihnen nicht auf Ihrer Disk. schreiben): Ich kann nachvollziehen, dass Sie als Absolvent unglücklich über die Darstellung sind, aber das sind leider die Fakten. Es ist Ihnen nicht geholfen, wenn durch Verschweigen oder Unterdrücken der Fakten anderen Interessenten relevante Informationen verborgen bleiben und diese dann in eine ähnliche Situation wie Sie kommen. Es ist ärgerlich, wenn man sich angestrengt und Leistungen erbracht hat und dann erfahren muss, dass man in Österreich (UG2002, §116, Seite 99) und analog dazu in ganz Europa den akademischen Grad nicht führen darf. Es ist besser, wenn man diese Information vorher hat, man kann dann immer noch entscheiden, ob man die Ausbildung trotzdem machen will (z.B. weil man plant, in Alabama zu arbeiten oder weil einem akademische Grade nicht so wichtig sind) oder man kann sich im Ministerium erkundigen, welche Chancen es gibt, den akademischen Grad zu nostrifizieren. Transparenz nützt allen Studieninteressenten.
--Wikiwatchers 02:49, 14. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Ich kann hier nur für das deutsche System sprechen:

Die von der IUV ausgestellten Zeugnisse sind inhaltlich auf den Standort Alabama bezogen bzw. auf die Alabama Lizenz. Dort unterhält die IUV nachweislich eine Vertretung. Somit sind es keine österreichischen Zeugnisse sondern US Zeugnisse. Und offensichtlich unterbinden die österreichischen Behörden seit 20 Jahren diese Vorgehen nicht? Dann sagt diesbezüglich die deutsche Rechtssprechung:

§ 37 Landeshochschulgesetz (1) Ein ausländischer Hochschulgrad, der von einer nach dem Recht des Herkunftslandes anerkannten Hochschule, die zur Verleihung dieses Grades berechtigt ist, auf Grund eines tatsächlich absolvierten und durch Prüfung abgeschlossenen Studiums ordnungsgemäß verliehen worden ist, kann in der verliehenen Form unter Angabe der verleihenden Hochschule genehmigungsfrei geführt werden.

Aber generell, würde sich somit gemäß Ihrer Darstellung, nach einer US Akkreditierung (z.B. CHEA recognized accreditation AACSB ) die Situation der IUV verbessern? Ich weiß das die IUV diese nicht hat!!! Leider. Doch zumindest würde dann die deutsche Rechtssprechung folgendes sagen:

Auszug aus § 37 Landeshochschulgesetz: … In den USA gilt die verleihende Einrichtung als anerkannt, wenn der entsprechende Studiengang vom maßgeblichen Hochschulverband akkreditiert ist. Master- und Bachelor- Studiengänge der Fachrichtung „Business Administration“ benötigen demnach eine Akkreditierung durch den AACSB.

Man kann nicht sagen, dass die österreichischen Behörden untätig sind. Allerdings scheint die juristische Klärung schwierig zu sein, weil der Betrieb einer Bildungseinrichtung ohne Genehmigung kein so häufiges Delikt ist wie z.B. Schnellfahren auf der Autobahn (vgl. dazu Titelmühle#Österreich). In einem Rechtsstaat ist es eben so, dass die Klärung mancher Sachverhalte lange dauern kann, wenn alle Rechtsmittel ausgeschöpft werden. In der Öffentlichkeit bekannt sind z.B. die manchmal jahrelangen Verfahren in Asylangelegenheiten, es gibt aber viele Beispiele. Seit 2001 ist die Grauzone ausländischer Bildungseinrichtungen in Österreich gesetzlich geregelt. Webster Vienna hat sich als österreichische Privatuniversität akkreditieren lassen, Lauder hat seine akademischen Programme als Fachhochschulstudiengänge akkreditieren lassen. IU hat sich ebenfalls als Privatuni akkreditieren lassen, jedoch wurde die Akkreditierung vorzeitig entzogen.
Zu den juristischen Argumenten betreffend Deutschland kann ich nichts sagen, weil ich kein Jurist bin. Wenn es z.B. ein Urteil betreffend IU gibt, kann man das sicher zitieren. Oder sonst irgendein Dokument einer deutschen Behörde. Die Anabin Website der deutschen Kultusministerkonferenz jedenfalls listet IU Vienna als "H-" Institution. Dazu heißt es: "Institutionen dieses Institutionstyps sind vorläufig oder auf Dauer nicht als Hochschulen anzusehen". Das ist schon ziemlich eindeutig. Wenn Ihr Diplom nicht von IU Vienna, sondern von IU in Alabama ausgestellt ist, können Sie versuchen, sich den akademischen Grad anrechnen zu lassen - in Österreich heißt dieses Verfahren Nostrifizierung, in Deutschland gibt es sicher etwas ähnliches. Allerdings ist laut Anabin in den USA keine Hochschule mit dem Namen "International University" oder "The International University" gelistet. In Montgomery, AL, finden sich fünf voll (H+) und eine teilweise (H+/-) anerkannte Einrichtungen, aber eben keine IU.
Für derartige Diskussionen wäre es gut, wenn Sie sich registrieren lassen, weil sie auf ihre persönliche Diskussionsseite gehören. Hier sollte nur über den Artikel diskutiert werden.
--Wikiwatchers 14:22, 14. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Frage an Walter Fisch: Von welchem Landeshochschulgesetz reden wir hier? Immerhin gibt es davon in Deutschland 16. Abgesehen davon ist die deutsche Rechtslage für die Beurteilung einer in Österreich ansässigen privaten Bildungseinrichtung schlicht irrelevant. Eigentlich wundert mich ja geradezu, daß die IU noch keinen Strafbescheid wegen der unzulässigen Verwendung des Begriffs "University" erhalten hat. IMHO widerspricht der Name klar dem § 116 Universitätsgesetz 2002. Wie auch immer. So bedauerlich der Umstand für Sie sein mag, Ihr berufliches Fortkommen ist enzyklopädisch relevantes Faktum und kann auch nicht die Begründung von belegten Fakten aus einem Artikel sein.
--Peter Putzer 09:43, 21. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Ah, man sollte vorher weiterlesen: der Akkreditierungsrat hat eh schon gehandelt, aber die Bezirkshauptmannschaft hat's "versehentlich" versanden lassen. Hatte das ja sogar im Hinterkopf *doh*
--Peter Putzer 09:45, 21. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Mich würde wie o.g. Ihr Diskussionsbeitrag zum Thema CHEA Akkreditierung interessieren, da dieser von allg. Belang für die Beurteilung der IUV ist.

Wenn die IU eine amerikanische Akkreditierung erhält, sollte das jedenfalls in den Artikel rein. Wenn diese Akkreditierung zu einer Änderung ihres Status z.B. in Deutschland führt (siehe Anabin) ebenfalls.--Wikiwatchers 14:39, 15. Feb. 2009 (CET)Beantworten


Nochmal die Bitte an WIKIWATCHER: Alles was ich (und die Alumnis) mir wünschen würde wäre wenigstens eine Darstellung gemäß derer, wie Sie aktuell ein Wikiwatcher oder Icairns in Wiki-US vorgenommen hat. Diese ist trotz allem wertungsfreier als die deutsche Version. Die aktuelle US Version stammt ja, wenn ichs nicht total falsch in der History lese von Wikiwatcher. Siehe auch:[4]

Walter F--Walter fisch 09:47, 23. Feb. 2009 (CET)--Walter fisch 10:49, 23. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Ich würde darum bitten, auch auf die Diskussion einzugehen. Mit einem pauschalen Verweis auf die englische WP kommen wir hier nicht weiter. Das gilt insbesondere auch für den Vermittlungsausschuß.
--Peter Putzer 12:03, 23. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Ist die Darstellung der "Pleite" der IUV richtig? Der Studentenbetrieb/die Universität wir offensichtlich durch die Megatrend unter dem Namen IUV weiter betrieben? (s. Website) (nicht signierter Beitrag von 80.156.218.138 (Diskussion) 09:19, 14. Mai 2011 (CEST)) Ergänzung: http://www.megatrend.edu.rs/o_univerzitetu.php?un=mvw&language=1 Der Betrieb geht offensichtlich weiter...Die Wiki-Autoren mögen dies doch ggf. in der Einleitung zur IUV erwähnen? Träger ist wohl die Megatrend University mit dem Präsidenten Walter Schwimmer (http://de.wikipedia.org/wiki/Walter_Schwimmer) (nicht signierter Beitrag von 80.156.218.138 (Diskussion) 10:21, 14. Mai 2011 (CEST)) Beantworten

Hinweis[Quelltext bearbeiten]

Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem zwischen Wikiwatchers und IP --Felix fragen! 10:54, 20. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Please cpuld you remove the article, it is discriminating. (nicht signierter Beitrag von 86.59.100.138 (Diskussion | Beiträge) 13:12, 2. Feb. 2010 (CET)) Beantworten

ACCS-Lizenz[Quelltext bearbeiten]

IU ist nicht mehr auf der ACCS-Website als lizenzierte Schule gelistet. Jedenfalls finde ich da gar nichts mehr: http://www.accs.cc/LicensedSchools.aspx?filter=T#grid - weiß jemand mehr dazu? --Pepekupfer 13:10, 16. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Neuübernahme[Quelltext bearbeiten]

Die Neuübernahme hat einen neuen Namen sowie - anscheinend - auch wesentliche Änderungen in der Organisation zur Folge. Die Frage ist, wie man damit hier in der WP umgehen sollte. Ein neuer Artikel scheint mir etwas übertrieben für eine bislang relativ unbedeutende Institution, eine reine Artikelumbenennung ist m.E. nicht genug. Mein Vorschlag wäre, den Artikel umzubenennen, die bisherigen Infos unter "Geschichte" zusammenzufassen, dazu noch einen Redirect von der alten Bezeichnung. Bessere Ideen? --Pepekupfer 10:54, 16. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

nicht lange rummachen, aendern...meldet sich wohl eh keiner dazu (nicht signierter Beitrag von 93.83.233.10 (Diskussion) 22:19, 5. Jul 2011 (CEST))

Die Übernahme durch die serbische Megatrend University dürfte eine kurze Episode bleiben. International anerkannte akademische Grade dürfen nicht vergeben werden. http://www.akkreditierungsrat.at/cont/de/ausgelaufene_akkreditierungen.aspx --Wikiwatchers 17:53, 31. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Defekte Weblinks[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 08:10, 6. Jan. 2016 (CET)Beantworten