Diskussion:Internationaler Versöhnungsbund

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von OlafRadicke in Abschnitt Quäker
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Quäker[Quelltext bearbeiten]

Hallo OlafRadicke, der von dir eingefügte Abschnitt "Bedeutung für das Quäkertum in Deutschsprachigen Raum" gehört nicht in diesen Artikel. Das einzelne Mitglieder des VB auch Quäker waren, wurden oder sind hat ja nichts mit dem VB zu tun. Wenn schon, dann müsste aufgezeigt werden, dass der VB als solcher das Quäkertum beeinflusst hat oder umgekehrt. Aber hier haben nur Einzelpersonen, die Mitglieder des VB sind/waren das Quäkertum beeinflusst. Das könnte höchstens im Artikel Quäkertum angemerkt werden, wenn es denn entsprechend bedeutent ist. Zudem sind alle Angaben in dem Abschnitt unbelegt. In der Folge ist auch die Zuordnung in die Kategorie "Quäkertum im deutschsprachigen Raum" nicht korrekt. Wenn es keine weiteren Fakten zu dem Abschnitt gibt, dann schlage ich vor, diesen und auch die Kat. wieder zu löschen. --Klar&Frisch 20:57, 4. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Nun, die Daten der genannten Personen sind in ihren Artikeln belegt. Bevor ich den Abschnitt jetzt aber Kreuz und Quer durch Wikipedia verschiebe. Wo könnte wohl der beste Platz sein?
  1. Geschichte des Quäkertums -> Deutschland und Österreich -> Vorgeschichte?
  2. Deutsche Jahresversammlung?
  3. Quäkerorganisationen?
  4. Quäkerzeugnis?
Gruß -- OlafRadicke 21:09, 4. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Ich bin leider kein Quäker-Experte, daher kann ich dir nicht raten. Frag doch vielleicht auf den Diskussionsseiten der genannten Artikel an, oder frag doch einfach beim Portal Diskussion:Religion an. --Klar&Frisch 10:09, 5. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Deine Bereitschaft, den Textabschnitt woanders hin zu verschieben, werte ich mal als Zustimmung zu meinem Anliegen, ihn jedenfalls hier zu entfernen, was ich ann tun werde. Ob der Abschnitt allerdings in einen anderen Artikel passt, kann ich nicht sagen, wage ich aber zu bezweifeln. --Klar&Frisch 13:47, 10. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Ja. Das ist noch nicht wirklich gar. Bestimmt ein lohnenswertes Forschungsobjekt für Historiker, aber noch nichts für Wikipedia. Gruß -- OlafRadicke 14:37, 10. Apr. 2011 (CEST)Beantworten