Diskussion:Isabel dos Santos

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Monaten von 109.43.178.31 in Abschnitt Vermögen eingefroren
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Beiträge zu diesem Artikel müssen die Wikipedia-Richtlinien für Artikel über lebende Personen einhalten, insbesondere die Persönlichkeitsrechte. Eventuell strittige Angaben, die nicht durch verlässliche Belege belegt sind, müssen unverzüglich entfernt werden, insbesondere wenn es sich möglicherweise um Beleidigung oder üble Nachrede handelt. Auch Informationen, die durch Belege nachgewiesen sind, dürfen unter Umständen nicht im Artikel genannt werden. Für verstorbene Personen ist dabei das postmortale Persönlichkeitsrecht zu beachten. Auf bedenkliche Inhalte kann per Mail an info-de@ – at-Zeichen für E-Mailwikimedia.org hingewiesen werden.

Investitionen in Portugal[Quelltext bearbeiten]

Es gibt keine source, dass Isabel dos Santos Interessen in den folgenden Unternehmen besitzt unterstützt: Portugal Telecom, Banco Espírito Santo, Energias de Portugal, Caixa Geral de Depósitos, Totta e Mota-Engil. Aus diesem Grund habe ich den Absatz eliminiert. Der Absatz, dass ich vorschlage, ist, um relevante Informationen über das Geschäft Isabel dos Santos, nämlich hinzuzufügen:

  • 1. Die Unternehmerin gehört zu den Gründern der Banco BIC Português (Source) und ist mit Genehmigung der Banco de Portugal Vorstandsmitglied (Source).
  • 2. Im November 2012 Isabel dos Santos wurde sie Mitglied des Vorstands von ZON ohne geschäftsführende Funktionen (Source). Im Dezember 2012 gab sie die Fusionierung mit Sonaecom bekannt (Source).
  • 3. Die Investitionen in Portugal tätigt Isabel dos Santos in börsennotierte Unternehmen, die somit der offiziellen Aufsicht durch die CMVM unterstehen, der portugiesischen Behörde für die Regulierung der Finanzmärkte (Source). Es ist eine relevante Informationen für ein Kapitel, das den Titel “Investitionen in Portugal“. Novofm69 (16:22, 27. Mär. 2013 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)Beantworten

Person vs. Unternehmen[Quelltext bearbeiten]

Das Argument, der Artikel solle nicht die Entwicklung der Unternehmen behandeln, in denen Isabel dos Santos eine Rolle spielt, sondern nur deren Person selbst, geht an der Wirklichkeit vorbei. Die Bedeutung von Isabel dos Santos ergibt sich ausschließlich aus ihrer Unternehmenspolitik. Stell man diese nicht dar, ist der Artikel nicht einmal gerechtfertigt. -- Aflis (Diskussion) 15:51, 7. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Übersetzung lückenhaft/ nicht ganz fehlerfrei[Quelltext bearbeiten]

So steht's im Artikel: "Durch Unitel International, einer Investment-Plattform Unitel, wo Portugal Telecom hat keine Präsenz, erwarb der Operator T +, in Kap Verde und die Lizenz für die zweite Telekom-Betreiber in Sao Tome und Principe.[29][30]" Das ist aus der portugiesischen Plattform kopiert und mit dem Google Übersetzer übersetzt [der zeigt mir zumindest dasselbe an, wenn ich das tue, und ich vermute dabei ist was verloren gegangen. Den zweiten Abschnitt habe ich verbessern können, den ersten Teil kapiere ich aber noch immer nicht.

Sollen die anderen beiden Quellen eigentlich gelöscht werden? Auf meine Version haben die keinen Bezug mehr! --Fallen Sheep (Diskussion) 07:48, 4. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Gliederung[Quelltext bearbeiten]

Die Zurücksetzung meiner Änderung ist unsachgemäss und unenzyklopädisch. In den Abschnitt Familie und Ausbildung gehören neutrale Beschreibungen der Verhältnisse und eben die Ausbildung, allenfalls eine knappe, belegte Einordnung. Wer dort schon mit Bewertungen wie kleptokratische Patronnage beginnt, ordnet die sachliche Darstellung der eigenen politischen Agenda unter. Der richtige Abschnitt für derartige Dinge heisst üblicherweise "Kritik". --Maasikaru (Diskussion) 08:16, 8. Mär. 2014 (CET)Beantworten

OK, über die Gliederung kann man streiten. In diesem Fall ist sie mir persönlich nicht so wichtig. Wichtig ist mir jedoch, daß die Person Isabel dos Santos von ihren Charakteristika und ihrer Bedeutung her nur aus dem gesellschaftlichen (politischen, wirtschaftlichen) Zusammenhang heraus zu verstehen ist. Läßt man diesen weg, dann kann man auch den ganzen Artikel streichen. Die Begrifflichkeit, die man zur Beschreibung des Umfelds benutzt, kann natürlich unterschiedlich sein. "Kleptokratische Patronage" würde ich selbst nicht benutzen, weil der Ausdruck nach Polemik klingt. Von der Sache her ist er jedoch unbedingt zutreffend: ohne diesen Tatbestand in Rechnung zu stellen, versteht man das gesamte angolanische Regime nicht, und sicher nicht die Rolle von Isabel dos Santos. Es handelt sich hier nicht um Bewertung, sondern um Analyse bzw. die Feststellung von Fakten. Dafür gibt es jede Menge Quellen - und für jeden, der mit Angola vertraut ist, ein "fact of everyday life". -- Aflis (Diskussion) 14:28, 8. Mär. 2014 (CET)Beantworten

ihr Kontoführer wurde tot aufgefunden[Quelltext bearbeiten]

https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/mitarbeiter-von-isabel-dos-santos-in-portugal-tot-aufgefunden-16597229.html --109.91.197.38 07:43, 24. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Immerhin hat sie das Geld in Afrika investiert und nich so wie andere afrikaniche Lider Kohle sofort via Bahnhofstraße Zürich. Dass sie jetzt nach dem Tod ihres Vater ins Visier von Wossadl, LondonM§6 oder AIC-CIA geraten ist und ihr Vermögen abgeben muss ist irgendwie klar? Capito? Grüße--2003:C5:7706:8B00:812E:B599:3C50:9B59 19:24, 25. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Schön wäre es! Aber die Prinzessin verfolgt mit "MI6 und CIA" einfach die Trump-Strategie: Alles nur eine Geheimdiestverschwörung, unverschämter politischer Akt, fake news! Die Dos-Santo-Familie hat mehr als 32 Mrd. geraubt, da reicht Zürich zum "investieren" nicht mehr. In Zürich sitzt sie direkt: über ihren Bruder José Filomeno und seine "African Innovation Foundation". Über den Genfer Diamanten-Juwelier De Grisogono verprasste sie Millionen aus Angolas Erde. Sie ist ein Musterbeispiel dafür, wie Korruption funktioniert. --93.211.221.210 22:32, 25. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Vermögen eingefroren[Quelltext bearbeiten]

https://www.bbc.com/news/uk-67767482 109.43.178.31 21:57, 27. Dez. 2023 (CET)Beantworten