Diskussion:It’s a Long Way to Tipperary

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Astra66 in Abschnitt Tipperary Joke
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die ungünstige Verkehrsanbindung der Stadt Tipperary kann ich auch historisch nicht nachvollziehen: Bis zur "Limerick Junction" an den Hauptstrecken Dublin - Limerick und Dublin - Cork sind es nur ca. 5 km. Daher lösche ich den Satz erstmal raus. Näheres zur Entstehung des Liedes findet sich in der englischen Wikipedia und auch in den Weblinks. --Bildungsbürger 20:27, 24. Sep 2006 (CEST)

"Berühmt gemacht hat den Song allerdings der s/w Kriegsfilm "Kanonenboote vor Bataan" (Back to Bataan,1945) mit John Wayne und Anthony Quinn."

Diesen Satz habe ich rausgenommen, denn erstens ist er falsch, das Lied wurde während des ersten Weltkriegs bekannt und zweitens widerspricht er dem ersten Absatz, wo genau dies steht.

--85.176.147.198 23:08, 7. Okt 2006 (CEST)

mal geschaut, was auf der englischen wikipedia-seite da alles über diesen song steht? da ham wir noch arbeit vor uns...
schönen abend, XXstrikerXx

@Bildungsbürger, es wurde ja etwas mehr gelöscht, darum revert. Woher stammen die 5km? Klingt logisch, wenn man die 25 als Schreibfehler von 2,5 Meilen betrachtet. Ob nun diese Entfernung, oder die Entfernung von England nach Tipperary gemeint ist (wobei dann wohl auch anzuzweifeln ist, das die Menge der Soldaten wirklich aus dem Kaff, und nicht aus der Grafschaft stammten). Da beides belegte Anekdoten sind, sollten auch beide Varianten erwähnt werden, und sei es mit Deiner Berichtigung. Das Lied war in den 20ern schon in Berlin ein Gassenhauer, "Das Boot" hat diesen Song also nur wieder aufgefrischt, wenn er denn je vergessen war. -OS- 00:55, 12. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Herkunft der Melodie[Quelltext bearbeiten]

Ich habe vor kurzem ein Konzert von Rachmaninow gehört. Der Pianist gab eine mir nicht bekannte Zugabe in der genau die Grundmelodie dieses Songs vorkam. All meine Nachbarn begannen sofort mitzusummen, da ihnen diese Melodie ebenfalls sehr bekannt vorkam. Kann es sei, dass die Melodie eigendlich von Rachmaninow stammt ? --Stefanobasta 10:11, 11. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Interpretationen[Quelltext bearbeiten]

Zitat aus dem bisherigen Text:

"Das Lied diente immer wieder als Vorlage für Bands, vor allem im anglo-keltischen Folkpunk beziehungsweise Folk-Rock. So vertonte etwa die Band „The Larkin Brigade“, eine Gruppierung irischer Auswanderer aus Boston das Lied. Die irisch-amerikanische Band „Flogging Molly“ bediente sich in der Liveversion von Black Friday Rule auch am Liedstoff. Der Sänger Tiny Tim interpretierte das Lied ebenfalls."

Wo sind die Quellen dafür? Wo bedienen sich Flogging Molly an dem Liedgut? Ich kann beim besten Willen nix finden. Zu den anderen Künstlern weiß ich jetzt (noch) nichts. Bitte um Mithilfe!

Gruß Mathias

--MattesKoeln 23:00, 19. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Albert Farrington[Quelltext bearbeiten]

Er ist wohl einer der wenigen Menschen, über die man in den unendlichen Weiten des Internets rein gar nix findet, zumal von ihm die berühmteste Aufnahme des Liedes stammt. --84.57.119.117 17:54, 23. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Fehlerhafter Link[Quelltext bearbeiten]

Der Link auf "Jochen Voit: Erinnerungsort - Marsch ins Dritte Reich, Der. Abgerufen am 25. Januar 2018." ist ungültig. Die Seite existiert nicht mehr. Ich habe den Link entfernt.--Anjolo (Diskussion) 07:21, 25. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Tipperary Joke[Quelltext bearbeiten]

Ein bekannter, ziemlich langer Witz verwendet den Liedtitel als Pointe. Sollte der nicht erwähnt werden?--Astra66 (Diskussion) 12:05, 30. Jan. 2021 (CET)Beantworten